Bedeutung der Nationalparks – Erhaltung des Urzustandes
Bei einem Nationalpark handelt es sich um ein Schutzgebiet eines bestimmten Naturraumes. Nationalparks sind Erholungsgebiete, die höchstens für sanften Tourismus genutzt werden, denn es gilt, den Urzustand der Natur zu schützen und zu erhalten. Mittlerweile gibt es weltweit ca. 2.200 Nationalparks auf 120 Länder verteilt, allein in Europa sind es mehr als 300.
Der erste Nationalpark entstand 1872 in den USA – der bekannte Yellowstone National Park. Nach und nach wurden weltweit immer mehr Nationalparks gegründet. Europas größter Nationalpark ist der 1928 gegründete Vatnajökull-Nationalpark in Island mit einer Gesamtfläche von 1.240.700 ha.