Der Naturpark – Schutzgebiet zum Anfassen, Erleben und Mitmachen

Naturparke – Schatzkammer der Natur – sie sind für Besucher und Gäste offen und zeigen die Besonderheiten von Tier- und Pflanzenwelt, der Landschaft und kulturellen Tradition in der jeweiligen Region.

Ich liebe Naturparke, weil dort große und auch kleine Entdecker noch echte Abenteuer erleben können.
― Stefan Gödde,Naturpark-Botschafter, Arnsberger Wald

Camera IconImpressionen aus Europas Naturparks

Schatzkammern der Natur

Naturparke – Schatzkammern der Natur – sie sind für Besucher und Gäste offen und zeigen die Besonderheiten von Tier- und Pflanzenwelt, der Landschaft und kulturellen Tradition in der jeweiligen Region. Alleine in Deutschland gibt es 104 Naturparke, die ein Viertel der Gesamtfläche von ganz Deutschland einnehmen, in Österreich sind es 48.

Die Naturparke zeichnen sich durch besonders reizvolle Landschaften mit einer regionalen Eigenart aus. Die ausgewogene Nutzung, kulturelle Besonderheiten und ein breites Angebot die Natur zu erleben und zu begreifen stehen im Vordergrund. Naturparke sind durch das gemeinsame Wirken von Mensch und Natur entstanden und haben erst durch dieses über Jahrhunderte hinweg ihre heutige Gestalt erhalten. Die Gebiete werden durch schonende Landschaftsnutzung und –pflege erhalten und sind als Erholungsraum für Besucher zugänglich. Die Besucher werden angeregt die Natur zu erleben und zu begreifen, sie bewusst wahrzunehmen und umweltbewusst zu handeln. Der Zusammenhang zwischen Landschaft und Kultur wird hierbei oftmals erlebnisorientiert und spielerisch vermittelt. Durch Themenwege, Lehrpfade, Informationspunkte, Erlebnisführungen und ähnliches wird das Wissen auf attraktive Art vermittelt.

Naturparke auf der Karte ansehen

Ich bin begeistert vom Naturpark: Ein Besuch erdet, entschleunigt und erholt. Hier regiert die Natur. Sie bietet – touristisch gesehen – Entdeckungsreisen satt in die faszinierende Welt der Schöpfung – Einkehr in mich selbst inklusive. ― Marlene Mortler, Naturparkbotschafterin

Charakteristische Landschaftsräume erhalten

Ziel der Naturparke ist es die Landschaft in Verbindung mit ihrer Nutzung zu erhalten und zu entwickeln. Wertvolle charakteristische Landschaftsräume sollen so vor Zerstörung bewahrt werden. Die Regionen der Naturparke müssen dabei die folgenden Herausforderungen meistern:

Kleine Kanzel in the Nature Park Hohe Wand in Austria
  • Schutz und Weiterentwicklung der Landschaft
  • Schaffung von Erholungsräumen
  • Förderung einer nachhaltigen Regionalentwicklung
  • Schaffen von Arbeitsplätzen und Nebenerwerbsmöglichkeiten in Landwirtschaft und Tourismus
  • Schaffen von ökologischen und kulturellen Bildungsangeboten

Unterschied Naturpark und Nationalpark