Der Nutzgarten

Der Nutzgarten stellt das Pendant zum Ziergarten dar. Der Ziergarten erfreut einzig das Auge des Betrachters, wo hingegen der Nutzgarten einzig der Ernährung dient. Nutzgärten sind ein Traum vieler Gartenliebhaber. Die Anlage eines Obst- und vor allem Gemüsegartens ist so natürlich dass es beinahe in jedem Haushalt mit eigenem Grund passiert. Hatten doch schon die Uroma, Oma und Mutter einen Gemüsegarten – so wird es weitergegeben und  Kinder und Enkelkinder werden sich ebenfalls einen Garten anlegen. Garten-Europa zeigt jedoch auch auf dass Nutzgärten sind viel mehr sind als die typischen Obst– und Gemüsegärten an die man sofort denkt bei dem Begriff Nutzgarten. Der Ursprung des Nutzgartens liegt im Klostergarten – aus diesem entwickelten sich die rustikalen und üppigen Bauerngärten und weiters die Kräutergärten. Zu den Nutzgärten zählen auch die Schaugärten – kann man in diesen doch oftmals geschickt angelegte gepflegte Nutzgärten bewundern, neue Pflanzensorten kennenlernen und zahlreiche Tipps & Tricks erfahren. Entdecken Sie auf unserer Map Nutzgärten in Ihrer Nähe und holen Sie sich bei unseren Tipps & Tricks für den Garten neue Anregungen für die Gestaltung, Pflege und optimale Anlage des Gartens.

Geschichte der Gartenkultur: Der Nutzgarten

Nutzgärten sind eng verbunden mit der Geschichte des Menschen. Die von Menschenhand angelegten Gärten waren wichtige Nahrungslieferanten – über viele Jahrhunderte hinweg bildeten sie einen wesentlichen Bestandteil für die Sicherung der Ernährung. Die Obst-, Gemüse- und Kräutergärten waren essentiell zum Überleben und so wurde jeder vorhandene geeignete Platz für die Anlage eines Gartens genutzt.

 

 

Doch mit zunehmendem Wohlstand verlor der Garten immer mehr an Bedeutung und trat in den Hintergrund. Obst und Gemüse wurden im Supermarkt gekauft und ein eigener Garten nicht mehr wichtig. In den letzten Jahren stieg die Wertschätzung des Gartens und von qualitativ hochwertigem Obst und Gemüse wieder stark, und so hat auch der Nutzgarten wieder an Beliebheit gewonnen, eine neue Hochzeit der Kulturgärten hat begonnen.

Kategorien der Nutzgärten in Europa

Der Nutzgarten als Weg zur gesunden Lebensweise – Selbstversorgung

Für eine gesunde Lebensweise ist die richtige Ernährung grundlegend. Bio und Regional soll es sein, unbehandelt – ohne Spritzmittel – doch was wissen wir wirklich über die Lebensmittel die wir im Supermarkt kaufen? Ist es Bio nur weil es auf der Verpackung steht? Wer garantiert dass das gekaufte Gemüse vom Bauernmarkt unbehandelt ist? Leichter ist es wenn man selbst anpflanzt, pflegt, erntet und frisch verkocht – nur dann kann man 100% sicher sein was man isst. Heute sind Nutzgärten oftmals mehr ein Hobby, das der Selbstverwirklichung und Entspannung dient, und werden selten zur kompletten Versorgung der ganzen Familie mit Obst- und Gemüse genutzt. Nutzgärten sind in ganz Europa verbreitet und je nach Land, Gestalter und persönlichen Vorlieben individuell gestaltet. Ziel des Nutzgartens ist es die Ernährung seines Bestellers zu sichern, und gesundes und unbehandeltes Obst und Gemüse aus Eigenanbau zu ernten- heutzutage ist das natürlich weit weniger wichtiger als in der Vergangenheit, und wird oftmals auch “nur” als Hobby betrieben. Und doch kann man bei geschickter Planung im Sommer und auch im Winter den Großteil seiner Nahrung aus dem eigenen Garten beziehen. Einfach aus der Küche raus und in den Garten gehen um eigenes Obst, Gemüse und Kräuter zu holen. So sieht eine gesunde und natürliche Lebensweise aus.


Nutzgärten: Anregungen, Tipps & Tricks aus unserem Gartenmagazin