Der Bauerngarten – die älteste Form der Gartenkultur
Bauerngärten sind eine Mischung aus Nutzgarten und Ziergarten – sie sind vielseitig, üppig und wirken rustikal. Sie wecken in uns die Sehnsucht nach Natur, Romantik, Ausgleich und Ruhe. Lange Zeit waren die Bauerngärten vergessen, doch das Bedürfnis nach Natürlichkeit und ländlicher Idylle ließ sie wieder aufleben.
Gestaltungsideen Bauerngarten – Wie lege ich einen Bauerngarten an
Schlichte rustikale Elemente prägen den Bauerngarten. Den traditionellen Bauerngarten gibt es schon seit der Sesshaftigkeit des Menschen. Er ist eine Mischung aus Nutzgarten und Blumengarten und befindet sich direkt neben dem Haus. Es wurde immer ein sonniger Standort ausgewählt, um eine gute Ernte zu gewährleisten. Oftmals handelte es sich dabei um ein Stück Acker, das als Bauerngarten bezeichnet wurde. Für den Bauerngarten typisch ist auch die geometrische Form, rechtwinklig verlaufende Wege und gleich große Beetflächen. Der Eingangsbereich wurde meist mit Rosen, etwa durch einen Rosenbogen oder Ähnliches verziert. Auch der Zaun macht einen echten Bauerngarten aus – für diesen wurden hauptsächlich Naturmaterialien verwendet. Die Eingrenzung der Beete erfolgt zumeist mit Hecken aus Buchsbaum (soll Wühlmäuse vom Ernten abhalten), bei größeren Gärten wurden jedoch auch Hainbuche, Linguster, Eibe oder Weißdorn für die Hecken verwendet. Für den Bauerngarten typisch ist die Üppigkeit. – Blumen gedeihen in Hülle und Fülle.
Bauerngärten in Europa
Wie lege ich einen Bauerngarten an – Gestaltungsmerkmale
- Formale Anlage
- Von Hecken eingefasste Beete (oftmals Buchsbaum)
- Auf relativ wenig Fläche ist eine Vielzahl an verschiedenen Pflanzen gepflanzt
- Wegkreuz
- Umzäunung des Gartens als Schutz vor Haus- und Wildtieren
- Kräuter als Beeteinfassung
- Rosenbogen
- Laube
Geschichte des Bauerngartens
Im Mittelalter kamen Blumen und Kräuter durch die Klostergärten in die Bauerngärten. Die Klöster waren Mittelpunkt der Gartenkultur und ihre Gärten waren die Vorbilder der ersten Bauerngärten. Diese wurden immer als Nutzgarten verwendet. Lange Zeit waren Bauerngärten die “Gesichter der Dörfer“.
Pflanzenliste Bauerngarten
- Kräuterstauden
- Gemüse
- Obstgehölze
- Blumen (Veilchen, Dahlien, Narzissen, Pfingstnelken, Sonnenblumen, Astern, Geranien…)