Der Gemüsegarten – Einkaufen vor der Haustür
Gemüsegärten nehmen heute noch eine wichtige Rolle ein, wenn auch nicht im selben Maß wie früher, so ist der Gemüsegarten dennoch der am weitesten verbreitete Garten. Nahezu jeder der ein kleines Stück Grund und Boden besitzt legt einen Gemüsegarten an. Einkaufen direkt vor der Haustür – gesundes, reifes und unbelastetes Gemüse spart Geld und ist gesund. Und das wichtigste: es schmeckt besser! Vom Frühjahr bis in den Herbst hinein sind immer wieder andere Gemüsesorten reif und können geerntet, verkocht oder haltbar gemacht werden. Mit wenig Aufwand kann man selbst in einem kleinen Gemüsegarten eine große Ernte erzielen. Berücksichtigt man Dinge wie Fruchtwechsel, biologische Düngung, verhindert man einseitige Nutzung des Gartens und pflegt den Boden dann sind die Grundsteine für einen ertragreichen Garten gelegt.
Die schönsten Eindrücke aus dem Gemüsegarten
Geschichte des Gemüseanbaus
Die ersten Gemüsegärten wurden bereits im alten Ägypten angelegt. Hierbei handelt es sich um parzellenartige Gemüsegärten die mit einem ausgeklügelten Bewässerungssystem vor der Trockenheit bewahrt wurden. Im Mittelalter waren die Gärten wichtige Bestandteile der Wirtschaftshöfe, und es kamen neue Gemüsearten hinzu. Durch die Klostergärten, die als Vorbilder für die Bauern- und Küchengärten gelten, konnte sich der Garten weiterentwickeln, denn hier war es möglich dass sich Menschen über einen langen Zeitraum hinweg intensiv mit der Gartenarbeit, den Anbautechniken und Methoden zur Wachstumsförderung, idealen Standorten für verschiedene Pflanzen, Bewässerung und vieles mehr beschäftigen konnten. Das erlangte Wissen wurde festgehalten und weitergegeben. Mit zunehmenden Wohlstand wurden die Gemüsegärten stark in den Hintergrund gedrängt, sie waren nicht mehr als Ernährungsgrundlage notwendig, und es wurden bevorzugt Ziergärten angelegt. Doch seit einiger Zeit ist das Interesse an eigenen Gemüsegarten wieder zurückgekehrt, und das Anpflanzen von Gemüse und Obst erlebt eine Renaissance.
Gemüsegarten Rezepte
Schauen Sie in unseren Kochtopf!
Die besten Rezepte, die besten Ideen was man mit den Zutaten des Gartens anstellen kann.
Gartenarbeit – zumindest jene im Nutzgarten – hat zum Ziel das Geerntete möglichst frisch und köstlich zu verarbeiten.
Hierbei helfen wir Ihnen gerne und stellen Ihnen unsere saisonalen Rezepte vor.
Finden Sie hier die besten Rezepte!
Ein schnelles, einfaches und gesundes Sommerrezept
Ratatouille
Ratatouille ist ein einfaches schnelles Sommergericht, das immer gelingt. Es kann warm oder kalt genossen werden.
Ernten Sie im Gemüsegarten was gerade Saison hat und reif ist. Das könnte zum Beispiel sein:
- Zucchini
- Zwiebeln
- Tomaten
- Paprika
- Knoblauch
- …
Und so gehts:
Das Gemüse würfelig schneiden und angebraten bis es ein wenig Farbe annimmt. Anschließend die Tomaten hinzugeben. Das Ratatouille sollte 15-20 Minuten lang schmoren und kann anschließend mit Kräutern aus dem Garten gewürzt werden.
Dazu passt:
Frisches Weißbrot
