Die Gartengestalter

Vom Konzept über die Durchführung bis hin zur Pflege – alles in einer Hand

So vielfältig der Garten ist, so vielfältig sind die Gartengestalter, ihre individuelle Einstellung zum Garten. Sie haben die Kompetenz die es braucht um einen Garten anzulegen und langfristig zu pflegen. Den richtigen Gartengestalter zu finden ist daher eine Herausforderung. Sie finden daher bei uns den Richtigen inkl. Kontakt in ihrer Nähe, der auch noch perfekt zu Ihrer Vorstellung eines schönen Gartens passt.

 „Aus Holz zimmert man Türen und Fenster, aber das Leere in ihnen macht das Haus bewohnbar“

 

Die Referenzen – wichtige Entscheidungshilfe

Das wichtigste um sich für einen Gartengestalter zu entscheiden sind die Referenzen. Welchen Stil, welche Art verfolgt der Gestalter? Kann man unterschiedliche Stile harmonisch miteinander verbinden? Daher haben alle Gartengestalter Referenzen online die für Sie als Entscheidungshilfe, oder einfach eine Inspiration sind.

Tätigkeit des Gartengestalters

Die Herangehensweise zur Gestaltung von Gärten kann auf vielfältige Art erfolgen, sie hat jedoch immer rationelle und emotionale Komponenten. Das macht den Beruf des Gartengestalters besonders interessant: gilt es in diesem Beruf mit lebenden Baumaterial und verschiedensten Elementen das jeweilige Gestaltungsprinzip auszudrücken. ökologischen Bewirtschaftung gearbeitet.

Elemente der Gartengestaltung

  •  Bäume – Hausbaum, Lebensbaum..
  • Hecken – ein- oder zweireihig, formgeschnitten oder Wildwuchs
  • Steinmauern
  • Zäune
  • Spaliere oder Wände
  • Wasser – Teiche, Flussläufe, Brunnen
  • Terrassen
  • Pavillon, Pergola, Laube
  • Beete

Funktionell und ästhetisch soll der Garten sein

Der Garten soll nicht rein funktionell, sondern auch ästhetisch ansprechend sein. Hierfür reicht die Palette von strengen, geometrischen bis zu naturnahen, nur mit wenigen Eingriffen gestalteten Ausdrucksweise. Im Naturgarten wird dabei zum Beispiel vor allem mit Naturelementen, wie Trockensteinmauer und Blumenwiese und ähnlichem gearbeitet.

Den passenden Gartengestalter finden – leicht gemacht!

Alle Gestalter können Sie direkt kontaktieren und eine Anfrage stellen. Entweder über die Kontaktdaten oder unser Kontaktformular. Brauchen Sie eine spezielle Auskunft? Dann kontaktieren Sie uns direkt. Wir helfen Ihnen gerne weiter:

Garten Europa
+43 316 2180037
office@garten-europa.com

Die Leistungen der Gartengestalter auf einen Blick

Gartengestalter bieten eine breite Palette von Leistungen an – je nach Schwerpunkt einen unterschiedlichen Mix der folgenden 13 Leistungen. Jeder unserer Gestalter ist mit den unterschiedlichen Leistungen ausgezeichnet, damit Sie sich einfacher orientieren und auswählen können.

Beratung

Es gibt viele Möglichkeiten einen Garten anzulegen, ein neues Grundstück zu bepflanzen oder einfach nur die Einfahrt neu zu gestalten. Mit der Beratung durch den Gestalter erhalten sie einen schnellen Überblick und konkrete Umsetzungstipps.

Planung & Konzept

Mit der Planung & Konzeption werden die ersten Ideen für den Garten greifbar visualisiert. Aktuelle Trends, sowie die Wünsche werden in ein Konzept gegossen, für eine gemeinsame Vorstellung für den neuen Garten oder einen Teilbereich. Auf Basis des Konzepts können Sie sich einen konkreten Preis, für alle folgenden Arbeiten erwarten.

Ausführung

Nach erfolgter Planung geht es an die Umsetzung des gemeinsamen Konzepts. Von den Erdbewegungen, über Wege und Mauerbau bis zu den finalen Pflanzarbeiten finden alle Ausführungen statt. Hier zeigt sich die komplette Kompetenz des Gartengestalters.

Pflege

Ist der Garten einmal gut angesetzt benötigt er, egal ob Naturgarten oder englischer Landschaftsgarten, laufende Pflege. Der Gartengestalter kann dabei regelmäßig unterstützten oder die großen Arbeiten, wie Bäume schneiden, Wege freimachen uvm. durchführen.

Verkauf

Einen Garten so zu gestalten, dass er dem persönlichen Stil entspricht braucht eine große Auswahl an Pflanzen, Möbeln und viele weitere Utensilien. Gartengestalter mit angeschlossenem Verkauf bieten diese Vielfal – regional abgestimmt – an.

Online Shop

Noch komfortabler und spezieller geht der Einkauf in einem Onlineshop. Vorbestellen der neuesten Exoten oder einfach einen schnellen Überblick verschaffen; dafür ist ein Onlineshop am Besten geeignet.

Ausbildung

Die Gartengestalter von Morgen. Jahre der Ausbildung gewährleisten, dass das umfassende Wissen, welches für die Arbeit benötigt wird, wachsen kann. Daher bieten die Gartengestalter Ausbildungsplätze für Lehrlinge an.

Seminare & Kurse

Unterschiedliche Seminare und Kurse für die große Bandbreite von Gestaltungsmaßnahmen für den Garten bis zu Spezialwissen über Pflanzen. Die Gartengestalter bieten laufende Seminare und Kurse an. Wir haben diese für Sie aufgelistet.

Begrünung

Begrünung zur optischen Gestaltung von Flächen spannt den Bogen von der Fassadenbegrünung bis zur Dachbegrünung und schafft neue Grünanalagen. Die damit verbundenen Erdarbeiten, Pflege und Bewässerung plant und liefert ihr Gartengestalter.

Pflanzarbeiten

Pflanzarbeiten gehen über das reine Einsetzen von Pflanzen hinaus. Sorgfältigird  für Sie die beste Kombination von Pflanzen für jeden Platz Ihres Grundstücks ausgesucht. Ob Sonne oder Schatten, Sichtschutz, Bäume, Sträucher oder die unterschiedlichen Saisonen, alles wird bedacht um eine runde Pflanzengemeinschaft zu kreieren, die über den Jahresverlauf immer wieder Überraschungen bringt.

Wege- & Mauerbau

Der Wegebau verbindet die einzelnen Areale einer Gartenanlage, von der Terrasse, zum kleinen Teich, bis zum Gartentor werden die Bereiche erschlossen. Über die Trockenmauer bis zum Aufbau mit kompakten Mauersteinen, sind Mauern Gestaltungselemente und Lebensräume, die sich bestenfalls nahtlos in die Landschaft einfügen. Alles in Handarbeit, mit den richtigen Verbund- und Naturmaterialien, damit Sie ein langfristiges Ergebnis haben.

Teich- & Biotopbau

Eines der wichtigsten Gestaltungselemente im Garten, ist das Wasser. Sei es ein Brunnen zentral im Garten, um alle Gemüsebeete einfach zu versorgen, oder der Teich, der Lebensraum für Pflanzen und Tiere darstellt. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Sie planen können – vom Schwimmteich, bis zum reinen Pflanzenbiotop.

Floristik

Handwerk, Kunst und der Garten – wenn diese 3 Themen zusammenspielen, dann hat der Florist seine Hände im Spiel. Kunstvolle Zusammenstellungen von unterschiedlichen Pflanzen für jeden Anlass. Mit dieser traditionellen Handwerkskunst entstehen Kränze und Blumengebinde für Gräber oder Blumenschmuck für besondere Anlässe, wie Geburtstag, Taufe, Kommunion oder Hochzeit.

Baumschule

In den Baumschulen wachsen die neuen Gehölze, Sträucher, Pflanzen und Bäume die sich in Ihren Gärten bald wiederfinden. Mit besonderem Wissen und Kompetenz werden die unterschiedlichen Pflanzen regional, in unterschiedlichen Größen aufgepflanzt und Sie finden viele Spezialitäten.

Die 3 Grundprinzipien der Gartengestaltung

Form

Durch Linienführung, Richtungen, Schnitt, Wuchs wird die perfekte Form für den Garten gestaltet.

Text und Struktur

Visuelle Effekte werden kunstvoll durch Licht und Farbgestaltung und Grob- bis Feinstruktur geschaffen und können – je nach Wunsch den Garten kleiner bzw. größer erscheinen lassen

Einheit

Eingebunden in die Umgebung bildet der Garten in sich eine Einheit, die durch das Thema, das harmonische Zusammenspiel verschiedener Elemente, sowie oftmals auch durch annähernd geschlossene Stoffkreisläufe geschaffen wird. Diese Einheit kann sich auch auf die ausgeglichene Energie durch das Setzen von bewussten Spannungs- und Ruhepunkten in einem ausgewogenen Verhältnis beziehen.So ist es zum Beispiel möglich durch unterschiedliche Geländeformen unterschiedliche Stimmungen hervorzurufen, die fließend ineinander übergehen: eine auf einer Anhöhe geplante Sitzecke, eingefasst mit einer Bepflanzung in Augenhöhe gibt ein angenehmes Gefühl der Privatsphäre und „den Überblick zu haben“. Besondere Blickpunkte, wie Solitär- oder Kübelpflanzen, eine künstliche Figur oder ein Brunnen haben eine anziehende optische Wirkung. Störende Elemente in einer Aussicht lassen sich mit Sträuchern und Bäumen gut abschirmen. Die Aufmerksamkeit des Betrachters wird auf das Erscheinungsbild einer schönen Pflanze oder Element gelenkt, ohne dass dieser es merkt.

Die Geschichte der Gartengestaltung

Die Geschichte der Gartengestaltung und  Gartenkunst reicht bis 2000 v. Chr.  in das alten Ägypten zurück. Bereits damals wurden zu Wohn- und Kultzwecken künstliche Gärten in rechteckiger Form auf Wüstenboden angelegt. Diese symmetrischen Tempelgärten beherbergten Obst-, Gemüse- und Blumenbeete, die zur Opfergabe gebraucht wurden. Das Wort Garten kommt ursprünglich von „garda“ und bedeutet „eingefriedetes Gelände“. Das Wort  Park ist aus dem lateinischen „parricus“  „dem Tiergehege“  abgeleitet. Der Garten hatte bei den Römern vor allem religiöse Bedeutung als Götterhain, bezeichnet auch als „genius loci“ – „der Geist des Ortes, wo sich die Seele offenbart“. Die Chinesen bezeichneten diese Orte mit feng-shui, den Drachenlinien („feng“ – „Wind“ und „shui“ – „Wasser“), an denen Energien laufen. Die Geschichte der Gartengestalter ist eng mit der Geschichte der Landschaftsplaner verwebt. Aus dem „Gartenkünstler“ wurde in unserem heutigen Sprachgebrauch der „Gartengestalter“, der es mit hoher Kunst versteht, räumliches Denken mit sozialen Aspekten zu verknüpfen und aus den kleinsten Flächen wahre Gartenoasen zaubert. Die Aufgabe der Landschaftsplaner wiederum ist es, im Rahmen der Gestaltung von Freiräumen, deren Qualität entsprechend der menschlichen Bedürfnisse an Gesundheit und Wohlbefinden zu verbessern. Dabei steht vor allem die Vernetzung von sozialen, ökologischen, ästhetischen und ökonomischen Funktionen im Vordergrund. Die soziale Dimension von Freiräumen beschreibt das Motto von LAO – TSE: