Bäume – Spiegel Deiner Seele – Die Birke

Die Birke - Oder was sonst ist so licht und hell, so leicht und fein und einzigartig anzuschau´n?

Birkenwald, by Holger, flickr.com

Die Birke

Sie hört immer auf den Vornamen Bitulae und hat geschätzt bis zu 100 Nachnamen. Während wir eher „schwarz-weiß“ gedacht zwischen der hängenden und nicht-hängenden Variante unterscheiden hat sich unsere Pinonierin bereits über die gesamte Nordhalbkugel – Europa, Nordamerika und in Asien bis Japan – erfolgreich ausgebreitet und entsprechend viele Gestalten!

Federleichte Optik und Flexibilität

Die Birke ist unglaublich flexibel, akzeptiert geradezu asketisch bei genügend Helligkeit geduldig auch trockene Böden bis Felsen ebenso wie nasse, arme oder saure Untergründe. Dabei wächst sie bis zu über einem Meter pro Jahr! Als wollte die Birke immer mehr Licht in unsere Natur bringen – oder zu uns? Vielleicht auch Hoffnung für die Welt, Jahr für Jahr erneut mit leuchtender Kraft? Sie liebt das „Jung-Sein und –Bleiben“ statt „Steinalt-werden“ – ihre übliche Lebensspanne liegt bei nur 80 bis 100 Jahren. Die Familienältesten werden als wahre Einzel- und Charakterbäume zwischen 120 bis 160 Jahren. Ihre lebenslange Genügsamkeit gipfelt in dem Umstand, dass Birken, nachdem sie den Boden durch ihr Leben aufbereitet und verbessert haben rasch Platz machen für die nächsten jungen Bäume.

  • Wachstum von über 1m pro Jahr
  • Lebensspanne von 80-100 Jahren
  • Genügsam – akzeptiert auch nährstoffarme Böden
  • Benötigt viel Licht
  • Birkenblättertee hilft bei Entzüdungen, wirkt blutreinigend und harntreibend
  • Birkensaft als Zuckerersatz Xylith (Birkenzucker)

 

Weiß bis bräunlich-schwarz – hat die Natur unseren Strichcode erfunden?

Wer ein solch kontrastreiches Stammeskleid trägt wie die Birke (althdt. Birha = der „helle“ Baum) werden besondere Aufgaben und Bedeutungen für uns Menschen zugetraut. So ist die Birke der Brigid als jungfräulicher Frühlingsgöttin geweiht und ihre Hauptwirkungszeit sind somit alle Neuanfänge, so auch der Neubeginn eines jeden Jahres. Sie steht standhaft für Reinheit und Inspiration, Phantasie und ist –wer hätte das gedacht–der Musen-Baum für Dichter. Früher auch aus rein praktischen Gründen: so wurde aus ihrer hellen Rinde sogenanntes Birkenpapier gefertigt. Natürlich ein jedes ein besonderes Unikat – fein gelockt bis raffiniert gerissen! Als leuchtende Schönheit bringt sie buchstäblich Licht ins Dunkel als typischer Alleebaum der sich den weißen Sicherheitskittel bereits selbst angezogen hat.

Birkenallee, by kapomuk, flickr.com

Gesund, süß und reizend

Mindestens so wirksam als Birkenblättertee bei Entzündungen der Harnwege sowie Rheuma und Cellulite -da blutreinigend und harntreibend- ist das Birkenwasser als traditionelles Haarkräftigungsmittel. Die Birke ist dazu noch Trendsetterin: gibt sie doch zudem ihren süßen Birkensaft als Zuckerersatz Xylith. Und doch … bei allem Liebreiz: wo Licht ist, ist auch Schatten. Ihr Erfolgsgeheimnis der schnellen Ausbreitung ist die Windbestäubung. Dafür setzt sie unglaubliche Mengen ihrer Pollen frei, sozusagen ihre Kraft versprühend wie eine Künstlerin. Für Allergiker ähnelt diese intensive Pollen-Zeit zwischen Ende März bis Ende April wohl einer Art „gefühlt unendlichen Geschichte“.

Der Mai-Baum-Brauch und andere Beschleuniger

Den Frühlingsfesten zu Ehren wurden ehemals Birken als Maibaum geschmückt, bevor sie heute meist durch Tanne und Kiefer ersetzt werden. So alkoholgeschwängert und kraftstrotzend-kämpferisch mancherorts das Bewachen bzw. triumphale Verschwinden lassen fremder Maibäume ausartet – so ist es doch der gleiche Baum, dessen Zweige einst von Burschen vor der großen Festnacht ihrer teuren Angebeten als Liebeszeichen vor die Tür gelegt wurden! Und gern wird in ländlichen Gebieten auch heute noch ein Birkenstamm einem Paar in Phasen der Familienplanung als spiritueller „Beschleuniger“ vor die Türe gestellt. Was wohl das „Birkenreisig-Schlagen“ in nordländischen Saunen erst bewirken mag?

Birken, by JudithTB, flickr.com

Wenn ich mir je ein Haus baue, so muss es einen Hof umschließen, in dessen Mitte ein riesiger Baum steht. Nichts ist für mich mehr Abbild der Welt und des Lebens als der Baum. Vor ihm würde ich täglich nachdenken, vor ihm und über ihn. – Christian  Morgenstern

Phantasie – einfach aus der Birke schöpfen

Wenn wir uns mit allen Sinnen einer kraftvollen Birke annähern eröffnet sich uns als erstes die federleichte Optik, das helle „Singen“ der Blätter im Wind ähnlich der Weidenkollegin. Wenn wir uns in eine Birke einmal vertiefen können und die Leichtigkeit und helle Vielfarbigkeit mit etwas Zeit auf uns wirken lassen, vielleicht staunend den „Strichcode-Stamm mit Locken“ betrachtend, gibt sie uns Mut zum phantasievollen Ausdruck der eigenen Einzigartigkeit und Schönheit? Oh ja, das kann sie!

Bewusst.Sein. in der Natur – Verbinden Sie sich mit der Natur

Bewusste und achtsame Übungen zur Selbstreflexion sind bereits in kurzer Zeit machbar, klingen leicht und sind es auch.
 Es wird an dieser Stelle weitere Baum-Vorstellungen mit passenden Sinneserfahrungen geben: wenn Sie sich für einen Moment auf die Fragestellung einlassen, können Sie überraschende Momente der spontanen Einblicke in sich selbst erhalten. „Natur Feedback“ par excellence. Wie ticken wir? Genau so!

Übung

Lassen Sie Ihre Phantasie und Einzigartigkeit weithin leuchten – wie die Birke

Probieren Sie die folgende Übung einmal aus bei der nächsten Birke, die Sie finden: es ist „Ihre Birke“! Für sich. Oder zu zweit: Lassen Sie den Baum erst im Ganzen wirken und entspannen sich dabei. Dann nähern Sie sich dem Stamm. Es ist okay, wenn Sie nicht in die Umarmung gehen – anschauen genügt. Betrachten Sie die unendliche Vielfalt an Weiß- & Dunkelverfärbungen, die Locken und Risse – in welchen Bereichen Ihres Lebens haben Sie den Mut zu einer ähnlichen … Einzigartigkeit? Mehrfachnennungen sind willkommen. Gut atmen.

Birke, by Tobias Wrzal, flickr.com

Freuen Sie sich auf unseren nächsten Baum-Protagonisten!
Die Linde – Baum der Liebe und in ihrer Weite mehr als nur Regenschutz für Rastplätze & Rundbänke!


Blogbeitrag von Sabine Schulz – Sabine Schulz Kommunikation

Weitere Beiträge von Sabine Schulz

Die Weide

Foto: Bruce Irschick, https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/
Bäume - Spiegel deiner Seele

 

Biegsam und Stark – Perfekte Verbindung von Gegensätzen

Autor

Ich verbinde Menschen. Mit der Natur, mit sich und mit anderen!