Blumengöttin Iris

Die Rose ist eine Königin - die Iris aber ist die eine Göttin.

Iris im Südsteiermark Garten, (c) Renate Polz

Die Göttin unter den Blumen

Die Iris, im Volksmund Schwertlilie genannt, begleitet die Menschen seit Jahrtausenden sowohl als Heil-, Zier- und Nutzpflanze. Zahlreiche Salben und Öle wurden daraus kreiert, Tees und sie wurde zu Arzneien verarbeitet. Die Iris gibt es als Knollen und als Rhizomgewächse in vielen Sorten und Arten. Die Blütezeit der Pflanze ist abhängig nach Sorte von Mai bis Juli. Die Iris macht ihrem Namen alle Ehre – die in den Nuancen Blau, Violett, Gelb, Rosa, Weiß schillernden Blütenblätter waren möglicherweise der Grund die Blumen nach Iris, der griechischen Götterbotin zu benennen. Ihre Aufgabe war es, die Seelen entlang des glänzenden Regenbogens in das Land des ewigen Friedens zu begleiten.

Die Iris im Blumenbeet

Im Gartenbeet verhilft die Iris uns zu wahrlich rauschenden Farben. Die grandiosen Blüten sind imposant und wirken zugleich zart, schwebend und zerbrechlich. – Sinnliche Verführung pur. Der unbestrittene Star der Iris-Schönheiten ist die Bartiris – Iris barbarta – mit ihren zum Teil großen und prächtigen Blüten.

Das sollte man beachten

Der Standort der Iris sollte ein sonniger Teil des Gartens sein, mit mindestens 6 Stunden Sonne/pro Tag. Der Boden gut durchlässig, der Pflanzenabstand 25-40cm und ganz wichtig: die Blumen sollten nicht zu tief in die Erde gepflanzt werden.  Bei der Pflege sollte man folgendes beachten: Gedüngt wird im Frühjahr und im Herbst mit hohen Phosphatanteil. Iris mögen keine Staunässe – und sollten lieber leicht trocken gehalten werden. Verblühte Blütenblätter gleich entfernen damit die Blumen mehr Kraft für neue Blüten hat.

Wichtiges über die Iris ( Schwertlilie)

  • Sonniger Standort – mind. 6h Sonne / Tag
  • Durchlässiger Boden
  • Pflanzenabstand von 25-40 cm
  • Nicht zu tief pflanzen
  • 2x im Jahr düngen (Frühjahr / Herbst)
  • Düngen mit hohem Phosphatanteil
  • Staunässe vermeiden
  • Blütenblätter gleich entfernen

Schmücken Sie Ihre Blumenbeete wie der große Impressionist C. Monet. Den Garten von Claude Monet in Giverny kann ich nur jeden ans Herz legen – es ist wunderbar. Ich habe viele Eindrücke und Ideen gesammelt und ein kleines Stück von Monet auch bei mir im Garten umgesetzt. – Renate Polz

Farbwunder Iris

Wer Farben liebt liegt mit einer Irisbepflanzung im Garten genau richtig. Man kann sich natürlich auch auf eine Farbnuance beschränken. Bei der Iris hat man unzählige Möglichkeiten und eine große Farbpalette zur Auswahl.

Erleben Sie die Irisblüte im Südsteiermark Garten!

Meine persönlichen Empfehlungen

Hortensia Rose

  • 90cm Höhe
  • Köstliches und glänzendes Himbeerrosa, um die korallenrosafarbenen Bärte etwas heller
  • Schäfte mit tadelloser Verzweigung
  • Geschmückt mit einer Vielzahl an Blüten 9-11 Stück, daher eine lange Blütezeit
Iris, Hortensia Rose,(c) Renate Polz

Overnight Sensation

  • 100cm Höhe
  • Ein Rekord an Blütenreichtum 9-13 Blüten pro Schaft.
  • Eine herrliche Form und ein sehr deutlicher Kontrast zwischen dunkelblauen Sepalen und zarblauen Domblättern.
  • Diese Sorte wird die Liebhaber von Blautönungen bezaubern.
Iris, Overnight Sensation & Mer du Sud, (c) Renate Polz

Mer Du Sud

  • Leuchtend dunkelblaue Blüte, die so gut wie frei von Lila ist.
  • Starker, dichter Wuchs
  • Oft drei gleichzeitig blühenden Blüten
  • Hellblauer Bart und reichblühend
  • 8-11 Knospen graziös gewellt
Iris, Mer du Sud, (c) Renate Polz

Burning Bright

  • 100cm Höhe
  • Sehr hohe Iris
  • Kräftiges, rein schwefelgelber Ton, um den ebenfalls gelben Bart etwas heller
  • Sehr leuchtende Iris mit weitschwingenden Wellen
  • Lange Blütezeit
Iris, Burning Bright, (c) Renate Polz

Andalou

  • 90cm Höhe
  • Die Wärme des Südens – Spaniens leuchtend gelbe Domblätter, samtrote Sepalen
  • Extrem klarer Kontrast bei dieser Sorte
  • Gute Vermehrungskraft
  • mittelgross
  • reichblühend
Iris, Andalou, (c) Renate Polz

Delta Blues

  • 90cm Höhe
  • Von erstaunlicher Kraft bezaubert Delta Blues durch die Reinheit ihres zwischen Himmel und Mittelblau liegenden Farbtons
  • Außergewöhliche Form
  • 8-10 Knospen pro Stiel
Iris, Delta Blues, (c) Renate Polz

Princesse C. de Monaco

  • 90cm Höhe
  • Reines helles Blau mit mandarinfarbenem zarten Bart
  • Zahlreiche Knospen
  • Blüht relativ früh im Beet
Iris, Princesse C. de Monaco, (c) Renate Polz

Devonshire Cream

  • Für Liebhaber der Farbe weiss und zum Hervorheben der Farben
  • 90cm Höhe
  • Regelmäßig und harmonisch gewellt
  • Die zarten gelben Bärte, lassen dasDevonshire Cream Blumenherz leuchten
  • Kräftig und reichblühend
Iris, Devonshire Cream, (c) Renate Polz

Superstition

  • 85cm Höhe
  • Purpurfarbenes Schwarz mit einem zarten Hauch von Feuer am Schlund
  • Gleichfarbiger Bart
  • Stark gewellte Blüte.
Iris, Superstition, (c) Renate Polz

Aus Großmutter´s Garten

Diese Sorte stammt noch von meiner Großmutter habe sie selbst vermehrt und entlang der Reibzeilen gepflanzt mit Begleitung der alten Sauvignon Blanc Rebstöcke als Begrenzung.

  • 65cm Höhe
  • Blaue Domblätter und weisse Sepalen mit purpurblau-violettem Rand und violetter Mittellinie
  • Sehr genügsam
  • Blühfreudig
Iris, Züchtung Familie Polz, (c) Renate Polz
Autor

Die Pracht der Gärten aber hat stets die Liebe zur Natur zur Voraussetzung.