Das Eichhörnchen

Das lustige Eichhörnchen ist ein Bewohner des Waldes

Eichhörnchen

Das Eichhörnchen

Ihr habt sie bestimmt schon oft gesehen – bei einem Spaziergang in der geschützen Natur, im Wald oder im Park. Eichhörnchen trifft man oft an. Diese Nagetiere sind sehr niedlich mit ihrem zarten Körper und buschigen Schwanz. Eichhörnchen können besonders gut klettern und erklimmen auch die höchsten Bäume nahezu mühelos. Sind sie oben angelangt hüpfen sie flink von Baumkrone zu Baumkrone. Eichhörnchen sind tagaktive Tiere, das heißt dass sie tagsüber wach sind, und so wie wir nachts schlafen.
Erfahrt hier noch mehr über andere Tiere die im Garten und Wald leben.

Hier findet ihr Eichhörnchen

Lebensraum des Eichhörnchens

Eichhörnchen gibt es fast überall auf der Welt. Sie leben auf Bäumen, in Wäldern und in Parks.

Der Körper des Eichhörnchens

Es gibt Eichhörnchen mit unterschiedlichen Fellfarben. Das Fell kann verschiedene Farben von rot, braun, rotbraun bis hin zu braunschwarz haben. Der Bauch ist meistens weiß. Weil wir ja auch Sommer- und Winterjacke brauchen benötigt das Eichhörnchen auch unterschiedliches Fell für den Sommer und den Winter. Im Winter bekommt es ein buschiges und längeres Fell, auch die Fellbüschel an den Ohren werden im Winter länger. Im Sommer hingegen muss das Fell nicht gegen die Kälte schützen und ist dünn und wird auch oft heller.
Der Körper des Eichhörnchens ist perfekt an sein Leben im Wald angepasst. Es hat starke Muskeln und lange Hinterbeine mit denen es gut springen und klettern kann. An den langen Fingern und Zehen hat es scharfe Krallen mit denen es sich an den Baumstämmen gut festhalten kann.
Die Augen des Eichhörnchens sind sehr gut – nur so können sie die Abstände zwischen Ästen richtig einschätzen und treffen diese.
Aber an einem erkennt man die Eichhörnchen sofort – an dem markanten buschigen Schwanz. Der Schwanz ist fast so lange wie der Rumpf des Tieres. Das heißt dass der Schwanz so lange ist wie das Eichhörnchen von Hals bis zum Po. – Ganz schön lange für so ein kleines Tier. Der Schwanz ist ganz wichtig für die Tiere: sie verwenden ihn als Fallschirm, als Balancierstange um beim klettern das Gleichgewicht zu halten, als warme kuschelige Decke im Winter damit sie es warm haben, und im Sommer wird er als Sonnenschirm verwendet! Außerdem unterhalten sich die Eichhörnchen untereinander mit Hilfe ihres Schwanzes.

Alter des Eichhörnchens

Ein Eichhörnchen kann bis zu 10 Jahre alt werden.

Wo wohnt das Eichhörnchen

Eichhörnchen Kobel

Das Eichhörnchen baut sich aus Ästen Zweigen und Laub ein kleines kugelförmiges Nest. Dieses Nest nennt man Kobel. Das Eichhörnchen ist schlau, denn es baut den Eingang zum Nest so, dass es nicht hinein regnen kann.

 

Der Speiseplan des Eichhörnchens

Eichhörnchen ernähren sich recht vielseitig: sehr gerne essen sie Nüsse wie zum Beispiel Walnüsse, Eicheln, Kastanien. Aber auch Schnecken, Vogeleier, Pilze, Beeren, Obst und Insekten stehen auf dem Speiseplan. Im Sommer findet das Tier genug um satt zu werden. Es muss aber für den Winter, wenn alles unter einer dicken Schneedecke begraben liegt vorsorgen. Deshalb sammelt und vergräbt das Eichhörnchen Nüsse und Samen in vielen verschiedenen Verstecken. Gute Verstecke sind hohle Bäume oder es gräbt Löcher in den Boden. Das Eichhörnchen hat ein sehr gutes Gedächtnis und wenn es im Winter hungrig ist saust es los und gräbt sein Essen einfach wieder aus. Dabei hilft ihm sein guter Geruchssinn, sogar unter einer nicht allzu hohen Schneedecke kann es seine versteckten Nüsse riechen. Alle Verstecke kann sich das Eichhörnchen aber nicht merken. Deshalb ist es besonders wichtig dass es viele Verstecke anlegt damit es im Winter nicht hungern muss.

Die Feinde des Eichhörnchens

In der Natur hat jedes Tier natürliche Feinde. Das Eichhörnchen hat sogar jede Menge davon. Gut dass es so gut klettern und schnell weglaufen kann. Feinden des Eichhörnchens sind: Wiesel, Eulen, Habichte, Bussarde und Katzen. Da das Eichhörnchen auch sehr gut hört bemerkt es oft früh wenn ein Tier sich nähert und verschwindet schnell in die nächste Baumkrone.

Ruf des Eichhörnchens

Der Ruf des Eichhörnchens ist: Tschuk, Tschuk