Den Garten auf die Urlaubszeit vorbereiten
Endlich ist sie da - die Urlaubszeit. Doch was tun mit dem Garten? Sich selbst überlassen? Dann ist die Ernte unter Umständen nicht ganz so üppig.

Urlaubszeit im Garten
Heißt das für den Hobbygärtner nun, dass er den Urlaub im Garten verbringen muss?
In den heißesten Monaten im Sommer ist Urlaubszeit. Gerade in dieser Zeit braucht der Garten dringend Wasser. Pflege ist nicht so zwingend notwendig, aber ohne Wasser geht es nicht. Auch als leidenschaftlicher Gärtner möchte man entspannt in Urlaub fahren und das auch einmal länger als ein paar Tage. Doch wenn der Preis dafür ein vertrockneter Garten ohne Ernte ist, dann ist dieser zu hoch. Die Arbeit des ganzen Jahres dahin, die Ernte spärlich. Doch das muss nicht sein. Wir zeigen Ihnen, wie sie mit ein paar einfachen Methoden ihren Garten über die Urlaubszeit retten können, ohne mit schlechtem Gewissen Nachbarn, Freunde oder Bekannte bitten zu müssen, jeden Abend zu gießen und unter Umständen auch noch den Garten zu pflegen.
Bewässerung – die größte Herausforderung
Das Einfachste ist, sich eine Bewässerungshilfe zu besorgen.
Einerseits gibt es Bewässerungshilfen, die an eine Zeitschaltuhr gekoppelt sind. Man kann damit den Garten zu idealen Zeiten bewässern lassen. Das ist zwischen 02:00 und 04:00 Uhr morgens, da zu dieser Zeit am wenigsten Wasser verdunstet. So kann man unbeschwert – auch wochenlang – auf Reisen sein. Andererseits gibt es Bewässerungshilfen, die mittels eines Bodensensors, der an einen Computer gekoppelt ist, messen, wann der Boden zu trocken ist und diesen je nach Ergebnis bewässern. So wird vermieden, dass bei Regen zusätzlich noch bewässert wird. Die Geräte sind natürlich teurer, aber sie bewässern den Garten individuell und je nach Bedarf.
Eine weitere einfache Variante gibt es auch: die Bewässerungshilfe selbst zu basteln. Hierfür werden simple Plastikflaschen in den Boden gesteckt. Entweder stehend (hierbei muss der Boden der Flasche abgeschnitten werden) oder kopfüber. Die Flaschen werden anschließend mit Wasser befüllt. Immer wenn die Erde trocken und der Boden aufnahmefähig ist, fließt ein wenig Wasser hinein. Eine Überbewässerung ist somit nicht möglich. Diese Methode ist jedoch optisch nicht ansprechend und kann nur bei einem kleinen Garten und Balkon- & Kübelpflanzen angewandt werden. Für größere Flächen ist sie nicht wirklich gut geeignet.
Weitere Tipps für eine entspannte Urlaubszeit
So können Sie Ihren Garten noch auf Ihre Abwesenheit vorbereiten:
- Vor der Reise den Garten nur sparsam oder überhaupt nicht düngen
- Beete und Rasen vor der Abreise gründlich bewässern
- Unkraut zupfen
- Erde in den Beeten auflockern
- Rasen mähen
- Gewächshäuser beschatten (z.B. mit Strohmatten)
- Blüten ausbrechen, um die Ernte von Tomaten, Zucchini und Gurken zu verzögern, falls diese kurz bevorsteht
Nachbarn, Freunde und Bekannte freuen sich bestimmt über eine Einladung, sich in Ihrem Garten an Obst und Gemüse zu bedienen. So hat jemand ein Auge auf Ihren Garten, der auf einen Notfall reagieren kann und bei Ihrer Rückkehr haben Sie kein faules Obst und Gemüse im Garten. Ein für alle lohnenswerter Handel!