Der Garten im August

Die Gaben des Gartens zu genießen :) - Im August erhält man den Lohn für die Mühen der Gartenarbeit. Darüber hinaus sollte man die Pflegearbeiten aber nicht vergessen. Damit das nicht geschieht haben wir eine Zusammenfassung was nun alles erledigt werden sollte.

Sonnenblumen

Im August erhält man, wie auch schon im Juli den Lohn für die Gartenarbeit des gesamten Jahres – die Erntezeit beginnt. Vieles kann nun geerntet werden und der Gärtner erhält die Belohnung für seine Mühe. Aber über das überaus erfreuliche ernten sollten die Pflegemaßnahmen natürlich nicht vergessen werden.
Die Gartensaison neigt sich mit dem Ende des Monats langsam dem Ende zu, aber es gibt noch vieles zu tun im Garten. Der August ist geprägt von heißen sonnigen Tagen – gerade jetzt sollte man regelmäßig gießen damit die Pflanzen nicht vertrocknen.

“Blieb Wärme im August in der Ferne, der September bringt sie nicht gerne.”

Wespen - ungeliebte Gäste

Wir stellen Ihnen einige Tricks vor um die Wespen fernzuhalten damit Sie den Aufenthalt im Freien ungestört genießen können!

  • helle / weiße Kleidung tragen
  • Tische in hellen Farben decken
  • Knoblauch, Tomatenstauden und Basilikumblätter sind vorteilhaft, Wespen mögen den Geruch nicht
  • Kaffeepulver auf Teller geben  und ein angezündetes Streichholz in das Pulver zu stecken, der Geruch hält Wespen fern
  • “Weglocken” mit zuckerhaltigen Lebensmitteln
Mehr Tipps

 

Wespen

Algenbefall im Teich

Der August bringt oft auch einen starken Algenbefall des Teiches mit sich. Treffen Sie entsprechende Maßnahmen um dem vorzubeugen:

  • Abfischen der Algen mit Rechen oder Kescher
  • Vorsicht beim Füttern von Fischen – angepasst und nicht zuviel füttern
  • Achtung beim Rasenmähen – Rasenschnitt darf nicht ins Wasser gelangen
  • Abgestorbenes Laub rasch und regelmäßig entfernen
  • Beschattung der Wasseroberfläche mittels hohen Gehölzen und Gräsern
  • Überlegen Sie ob eine Filteranlage sinnvoll ist
Mehr Tipps
Biotop

Der Obst- und Gemüsegarten im August

  • Beete regelmäßig hacken und auflockern
  • Spätgemüse für die Ernte im Herbst bis Mitte des Monats setzen (Winter-Kopfsalate, Winter-Zwiebeln, Spinat, Winter-Rettich, Radieschen, Feldsalat)
  • Erdbeeren in der ersten Monatshälfte pflanzen
  • Tomaten :
    • Achseltriebe ausgeizen und kranke Blätter entfernen
    • Ab der 2. Monatshälfte alle neuen Blüten entfernen, da diese kaum noch ausreifen und die Pflanze die Kraft für die bereits vorhandenen Tomaten benötigt
    • Zur Beschleunigung der Ernte können die Spitzen der Pflanzen gekappt werden – so reifen die Tomaten schneller
  • Abgeerntete Gemüsebeete lockern und Gründüngung aussäen (Hafer, Erbsen, Sommerwicke, Senf, Bienenfreund…)
  • Bei Bedarf Lauch, Gurken, Kohl, Sellerie und Tomaten nochmals düngen
  • Teekräuter ernten (Pfefferminz, Melisse, Kamille, Salbei)
  • Faule Früchte vom Obstbaum entfernen, damit sich Schädlinge nicht verbreiten können
  • Sommerschnitt bei Beerensträuchern und Obstbäumen
  • Komposthaufen umsetzen
  • Regelmäßig und ausreichend gießen
  • Samen sammeln

 

Der Ziergarten im August

  • Ab der zweiten Monatshälfte an einem kühleren, nicht allzu sonnigen Tag frühjahrsblühende Blumenzwiebeln stecken
  • Abgeblühte Stauden zurückschneiden
  • Lavendel direkt nach der Blüte abschneiden – so blüht er im selben Jahr nochmal
  • Rosenschnitt – verblühte Rosen abschneiden
  • Blumensamen sammeln
  • Robuste Sommerblumen für das nächste Jahr direkt ins Beet säen

Allgemeines rund um den Garten im August

  • Gründünger auf abgeernteten Flächen anbringen (frostharte Sorten: Winterraps, Winterwicke…)
  • Buchsbäume und stark wachsende Hecken schneiden und in Form bringen
  • Blumen für Trockengestecke kurz vor dem Blühhöhepunkt ernten
  • Rasen nicht zu kurz schneiden damit er sich selbst beschattet
  • Zur Stärkung von Gartenpflanzen Pflanzenjauchen anbringen – zB Brennesseljauche
  • Blumenwiesen mähen (2. Termin in diesem Jahr)

Der Balkon- und Terrassengarten im August

  • Platz schaffen für die Herbstbepflanzung
  • Herbstbepflanzung und winterharte Gräser und Blattstauden anlegen
  • Kübelpflanzen auseinanderschieben, sodass sie die Kronen ihrer Nachbarn nicht berühren
  • Verblühte Blüten rasch entfernen um Schimmel und Fäulnis zu vermeiden
Autor

Garteln ist das neue Yoga, Unkraut zupfen Meditation