Der Garten im Juli
Hochsommer und Erntezeit im Garten!

Hochsommer im Juli
Der Juli ist neben dem August meist der heißeste Monat im Sommer. Jetzt beginnt auch die reichliche Ernte aus Ihrem Garten. Was im Frühjahr gesät oder gepflanzt wurde ist jetzt reif und eine abwechslungsreiche, vitaminreiche und bunte Auswahl steht im Garten bereit. Auch für den Urlaub sollte jetzt vorgesorgt werden und geplant werden wer sich um Ihren Garten in Ihrer Abwesenheit kümmert.
Bringt der Juli heiße Glut, gerät auch der September gut.
Unsere Praxis-Tipps
Richtig Mulchen
Mulchen hat viele Vorteile:
- Ausgleich von starken Temperaturschwankungen
- Erde wird gleichmäßig feucht gehalten, weniger Bewässerung notwendig
- Weniger jäten notwendig
- Vermeidung von Unkraut
- Verschlammung Verkrustung und Austrocknung wird vermieden
- Verwendet wird: Rasenschnitt, gehäckselter Strauchschnitt, Gartenabfälle
- Achtugn: die Mulchschicht darf nicht zu hoch sein, da es sonst zu Fäulnis kommen kann

Richtiges Gießen
Wir haben die wichtigsten Tipps für richtiges Bewässern zusammengetragen:
- Morgens gießen (Wasser dringt langsam in den Boden, es ist noch kühl)
- Einmal am Tag ausgiebig und gezielt gießen
- Mit weichem Strahl gießen
- Möglichst im Wurzelbereich gießen
- Auf den individuellen Wasserbedarf der Pflanzen achten
- Richtige Wassertemperatur (nicht zu heiß, aber auch nicht eiskalt)
- Regenwasser verwenden
- Boden gut vorbereiten (Erde regelmäßig auflockern, Mulchen)

Kräuter konservieren
Am besten schmecken Sie natürlich frisch aus dem Garten. Aber wer vorausschauend denkt der konserviert seine Kräuter, denn das Ende des Sommers kommt schnell. Wir geben ein paar Tipps für das Ernten und Haltbar machen von Kräutern. Einfrieren, Trocknen, in Essig oder Öl einlegen oder doch einfach einfrieren? Welche Methode eignet sich am besten?
Mehr zum Thema
Der Nutzgarten im Juli
- Regelmäßiges Unkraut jäten und auflockern der Erde mit der Harke
- Mulchen
- Regelmäßiges Lüften im Gewächshaus und Frühbeet (Hitzestau schadet den Pflanzen)
- Tomaten: Seitentriebe ausknipsen, so hat die Pflanze mehr Energie zur Fruchtbildung
- Düngen von Tomaten, Kohl und Kürbis
- Aussaat von Spätgemüse (Spinat, Feldsalat, Knollenfenchel, Möhren, Rote Bete,…)
- Sommerschnitt für Obstgehölze
- Kräuter ernten und konservieren
- Kräuter regelmäßig nachsäen
- Erdbeeren für das nächste Jahr pflanzen
- Regelmäßiges Ernten von Gurken und Zucchini erhöht den Ertrag
- Kompost wässern (um den Verrottungsprozess am Laufen zu halten gelegentlich gießen)
- Frühkartoffeln ernten
- Kräuter vermehren
Der Ziergarten im Juli
- Aussaat von zweijährigen Sommerblumen bis Ende des Monats
- Narzissen teilen
- Heckenschnitt
- Stauden zurückschneiden und düngen
- Rosen veredeln
- Beete hacken und Unkraut entfernen
- Sommerzwiebeln, Rosen und Pfingstrosen düngen
- Verblühte Blüten von Sommerflieder entfernen
- Lavendel: Sommerschnitt
- Herbstkrokusse pflanzen
- Schwertlilien pflanzen
- Dahlien stützen
Allgemeines rund um den Garten im Juli
- Rasen nicht zu kurz schneiden (ca. 5-7 cm), so braucht er nicht so viel Wasser und beschattet sich selbst
- Rasen bei längerer Trockenheit gießen
- Formschnitt der Hecken
- Kletterpflanzen geleichmäßig durch die Kletterhilfen leiten
- Algen im Gartenteich entfernen
- Wasser im Gartenteich nachfüllen (ideal ist Regenwasser)
- Gewächshaus regelmäßig lüften und für Beschattung sorgen (Netz, weißer Anstrich…)
Der Balkon- und Terrassengarten im Juli
- Regelmäßig düngen und gießen
- Kletterpflanzen richtig leiten
- Verwelkte Blüten gleich entfernen