Der Garten im Juni
Frühsommerstimmung im Juni – langsam aber sicher zieht der Sommer im Garten ein.

Frühsommer im Juni
Am 21. Juni ist offiziell Sommerbeginn und Sonnenwende, die kürzeste Nacht des Jahres. Nach diesem Tag werden die Nächte wieder länger und die Tage wieder kürzer. Der Sommer steht vor der Tür und als Gärtner ist man im Garten nun vielbeschäftigt. Die Zeit des Säens, Pflanzens, aber auch der regelmäßigen Pflege und der ersten Ernte. Wer jetzt fleißig ist wird bis in den Herbst hinein mit einer üppigen Ernte belohnt. Der Juni kann sich wettermäßig unterschiedlich entwickeln und als Gärtnern muss man daher flexibel agieren. Teils herrschen tropische Temperaturen, andernorts regnet es in diesem Monat sehr viel.
Wichtige Tage für Gärtner in diesem Monat sind der „Johanni“-Tag, der 24. Juni, nach dem Rhabarber, Spargel, Spinat und zahlreiche blühende Kräuter nicht mehr geerntet werden sollen. Auch die Schafskälte am 11. Juni und der Siebenschläfertag als Lostag, welcher das Wetter der nächsten sieben Wochen voraussagt und sind Fixpunkte im Gartenkalender.
Ist’s am Fortunatstag (12.06.) klar, so verheißt’s ein gutes Jahr.
Wie`s Wetter am Siebenschläfertag (27.06.), so bleibt es sieben Wochen danach.
Unsere Tipps für eine gute Tomatenernte
In Zeiten von Braun- und Krautfäule ist eine gute Tomatenernte nicht mehr gewiss. Wir geben Ihnen Tipps für die Pflege Ihrer Tomatenpflanzen, eine reiche Ernte und zum Schutz vor Krankheiten.
Tomaten richtig pflegen
- Den Pflanzen Halt geben, große Pflanzen auch an der Spitze fixieren
- Entlasten durch regelmäßiges Abschneiden von Trieben ohne Blüten oder ohne Früchte; Geizlinge in den Blattachsen ausbrechen
- Spitze der Pflanze nach dem 5. Blütenstand abschneiden (od. spät Ende August)
- Sonnigen und Regen- und Windgeschützten Standort wählen
Vermeidung von Braunfäule:
- Beim Gießen darauf achten dass nur Wurzeln und Erde benetzt werden, untere Blätter der Pflanze entfernen
- Bei Regen die Tomaten mit einer Plane schützen, danach rasch wieder entfernen (die Plane soll die Pflanze nicht berühren)
- Tomaten nicht zu dicht nebeneinander anpflanzen

Tipps zur Rosenpflege
- Regelmäßig gießen, besonders bei Hitze
- Verwelkte Blüten mit zwei Blättern schneiden (fördert den neuen Trieb für die 2. Blüte)
- Sommerschnitt nach der ersten Blüte um den Neu-Austrieb anzuregen
- Nach der Blütezeit bis Ende Juni düngen (Brennesseljauche)
- Nach der Blüte
- Regelmäßig auf Schädlingsbefall untersuchen

Der Nutzgarten im Juni
- Schwer tragendes Gemüse stützen (Stütz- oder Rankgerüste)
- Regelmäßig Mulchen
- Beete regelmäßig hacken, besonders nach starken Regenfällen
- Rankengitter anbringen (für Tomaten, Gurken, Kürbisse..)
- Saatreihen von zu dicht stehenden Pflanzen ausdünnen
- Holunderblüten ernten
- Obstbäume- und Sträucher, vor allem junge Pflanzen, an sonnigen und warmen Tagen gießen
- Sommerschnitt von Obstbäumen
- Frühkartoffeln ernten
- Rhabarber bis zum 24. Juni abernten
- In der zweiten Monatshälfte Tomaten düngen
- Radieschen, Salate
Aussäen:
- Roter Bete
- Gurken
- Tomaten
- Paprika
- Zuckermais
- Blumen-,Rosen-, Grün-, China-, Weiß-, Rotkohl, Wirsing und Brokkoli
- Zuckerhut
- Buschbohnen
- Sommer-Salatsorten (Kopf-, Schnitt-, Pflücksalat)
- Möhren
- Fenchel
Der Ziergarten im Juni
- Polsterstauden zurückschneiden
- Nach der Blüte Flieder zurückschneiden
- Ziersträucher vermehren
- Zweijährige Blumen aussäen (Bartnelken, Stiefmütterchen, Fingerhut…)
- Frühjahr- und Sommerblüher für das nächste Jahr aussäen
- Verwelkte Blüten regelmäßig entfernen
- Sträucher zurückschneiden
Allgemeines rund um den Garten im Juni
- Formschnitt der Hecken
- Regelmäßig Rasen mähen und bei längerer Trockenheit gießen
- Kletterpflanzen geleichmäßig durch die Kletterhilfen leiten
- Algen im Gartenteich entfernen
- Wasser im Gartenteich nachfüllen (ideal ist Regenwasser)
- Gewächshaus regelmäßig lüften und für Beschattung sorgen (Netz, weißer Anstrich…)
Der Balkon- und Terrassengarten im Juni
- Regelmäßig düngen und gießen
- Sommerbepflanzung anlegen
- Kletterpflanzen richtig leiten
- Formgehölze schneiden
- Zimmerpflanzen ins Freie stellen
- Verwelkte Blüten entfernen