Der Garten im Mai

„ Alles neu macht der Mai“ – Frühlingslaune im Garten. - Der Frühling zeigt sich im Mai in seiner vollen Pracht. - Lesen Sie was es im Wonnemonat Mai alles im Garten zu tun gibt.

Frühjahsblüher Hyazinthe

Der Wonnemonat Mai

Der Frühling kann im Mai in seiner vollen Pracht genossen werden. Im Wonnemonat Mai dominieren Aussaat und Pflanzungen neuer Pflanzen. Der wohl spannendste Termin für alle Gärtner sind die Eisheiligen (11.-15.Mai). Dieses Datum gilt als Wendepunkt im Gartenjahr, denn danach sind kalte Frostnächte meist vorbei.
Seit jeher ist der Mai als Wonne, -Liebes-, Frühlings-, und Blumenmonat bekannt. Der Name „Wonnemonat“ wurde von Karl dem Großen im 8. Jahrhundert eingeführt – er wies auf das warme Wetter und die erblühende Vegetation hin. Kein anderer Monat ist so beliebt für Hochzeiten wie der Mai. In diesem Monat ist es schon sommerlich warm, aber bei weitem nicht so heiß wie im Hochsommer – und daher ideal für Hochzeitsfeste im Garten.

Ist die Hexennacht (01.05.) voll Regen, wird’s ein Jahr mit reichlich Segen.

So wird Ihr Rasen besonders dicht und kräftig

Im Mai ist die sorgfältige Pflege des Rasens sehr wichtig und wird mit einem besonders kräftigen, dichten und grünen Aussehen belohnt. Als Grundpflege sollte bei bestehenden Rasen das Unkraut entfernt, der Rasen vertikuliert, kräftig gekürzt (4-5cm) und gedüngt werden. Der Mai ist auch der beste Zeitpunkt um neuen Rasen anzulegen. Beachten Sie dabei die folgenden Punkte wird er besonders dicht und schön.

Rasen aussäen und pflegen

  •  Vor dem säen Unkraut und Steine entfernen und die Erde feinkrümelig machen, Boden aufbereiten (Sand oder Kompost hinzugeben)
  • Saat erst bei einer Bodentemperatur von ca. 10 Grad ausbringen (optimale Keimung möglich)
  • Qualitativ hochwertigen Rasensamen verwenden, günstige Mischungen wachsen oft zu schnell und bilden keine dichte Gradnarbe
  • Aussaat bei windstillem Wetter ausbringen, gleichmäßig verteilen (quer & längs)
  • Keine zu große Menge verwenden – ideal ist die Saatmenge von 25g pro m²
  • Die Saat muss an der Oberfläche sichtbar bleiben (Keimung benötigt Licht)
  • Wer möchte kann Startdünger für Rasensaat verwenden
  • Regelmäßig gießen mit geringer Wassermenge
  • Erstes Rasenmähen kann bei einer Wuchshöhe von 10-15 cm erfolgen (beim ersten Mähen maximal auf 8 cm kürzen)
  • Rasen vor dem ersten Mähen nicht betreten werden
Rasenpflege

Beginn der Balkon- und Terrassensaison

Für einen schönen Balkon- oder Terrassengarten gibt es einiges zu beachten. Nach den Eisheiligen können prachtvolle Gärten auf engstem Raum angelegt werden. Wichtig sind unter anderem die richtige Auswahl der Balkonpflanzen – je nach Standort.

Lesen Sie hier unsere Tipps für einen prachtvollen Balkon- und Terrassengarten und welche 5 häufigsten Fehler vermieden werden sollten.

Die 5 häufigsten Fehler
Sommerblumen auf dem Balkon

Der Nutzgarten im Mai

  • Vorgezogenes Gemüse wird nun in die Beete gesetzt
  • Dieses Gemüse / Kräuter kann nun gepflanzt oder ausgesät werden:
    Lauch, Rosenkohl, Buschbohnen, Tomaten, Gurken, Kürbis, Zucchini, Paprika, Mangold, Stangenbohnen, Grünkohl, Artischocken, Rotkohl, Blumenkohl, Brokkoli, Wirsing, Fenchel, Dill, Kerbel, Kresse, mehrjährige südländische Kräuter (Basilikum, Estragon, Oregano, Majoran…)
  • schnellwüchsiges Gemüse wie Kopfsalat, Radieschen, Kohlrabi sollte in Sätzen ausgesät werden – so ist für laufenden Nachschub gesorgt
  • Zu dichte Saaten ausdünnen um den Pflanzen Platz für die Entwicklung zu lassen
  • Pfirsichbaumschnitt – auslichten
  • Beete hacken –auflockerung des Bodens und verlangsamung des Unkrautwachstum
  • Regelmäßiges Mulchen der Beete
  • Obstgehölze und Beeren schneiden

Der Ziergarten im Mai

  • Spätblühende Stauden können jetzt noch gepflanzt werden
  • Unkraut und Wildkräuter in den Beeten der Stauden entfernen
  • Frühblühende Stauden bei Bedarf nach der Blüte auslichten
  • Große Sträucher zurückschneiden und bei Bedarf teilen
  • Pflanzenjauche für Rosen
  • Überwinterte Balkon- und Kübelpflanzen ins Freie bringen
  • Ein- oder Umpflanzen von Rhododendron
  • Blumenwiesen anlegen
  • Dahlienknollen ins Beet setzen
  • Verblühte Blüten und Stängel der Zwiebelblumen abschneiden, Zwiebeln der Tulpen in einer Kiste mit Sand dunkel einlagern (mit denverwelkten Blättern da diese der Pflanze wichtige Nährstoffe liefern)
  • Wildtriebe der Rosen entfernen
  • Gladiolen pflanzen
  • Nach der Blüte Flieder zurückschneiden

Allgemeines rund um den Garten im Mai

  • Gartenteich neu bepflanzen oder die überwinterten Pflanzen wie etwa Seerosen einpflanzen
  • Beete zum Schutz vor Vögeln mit Netzen überspannen
  • Falls noch nicht erledigt Kompost umsetzen
  • Mit dem Gießen im Garten beginnen
  • Formgehölze schneiden

Lesen Sie mehr über Balkon- Terrassen- und Dachgärten

Sommerblumen auf dem Balkon
Mehr erfahren
  • Gärntern auf wenig Raum
  • Bepflanzung
  • Materialien
  • besonders schöne Balkonblumen