Der keltische Baumkreis
Die Verbundenheit von Mensch und Baum - Mithilfe des keltischen Baumkreises Eigenschaften des Menschen in seinem Lebensbaum finden

Der keltische Baumkreis - das Baumhoroskop
Die Verbundenheit von Mensch und Baum
Zwischen der wohl mächtigsten Pflanze der Erde – dem Baum und den Menschen besteht eine tiefe Verbundenheit. Schon in der Bibel erfüllten Bäume eine wichtige Rolle. Der Baum des Lebens symbolisiert die Fülle des Paradieses und ist zugleich Baum der Erkenntnis von Gut und Böse. Er verlockt mit seinen Früchten den göttlichen Geboten zuwiderzuhandeln und somit das Paradies zu verlieren.
Die naturverbundenen Kelten
Das Keltische Volk war sehr naturverbunden und sah sich selbst als Teil der Natur. Bäume hatten eine ganz besondere Bedeutung für die Kelten – sie wurden als Lebewesen betrachtet und mit geistigen Prozessen in Zusammenhang gebracht. Einige Bäume nahmen bei religiösen Riten besondere Rollen ein. Der keltische Baumkalender entstand vor 2000 – 3000 Jahren und erfreut sich aktuell großer Beliebtheit. Jedem Menschen ist in dem keltischen Baumkreis Horoskop ein Lebensbaum zugewiesen.
„Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.“ ― Khalil Gibran
Die 21 Bäume des keltischen Baumkreises
Der keltische Baumkreis besteht aus 21 Bäumen. Diese Zahl ergibt sich durch die keltische Auffassung, dass jeder Baum dreifach aufgebaut ist (Wurzel, Stamm, Krone), und aus 7 Teilen besteht (Wurzel, Stamm, Rinde, Geäst, Blätter, Blüten, Früchte) – multipliziert man diese beiden Zahlen ergibt das die Zahl 21 – die 21 Lebensbäume des Baumkreises.
Das Jahr wird in die 4 Jahreszeiten (Frühling, Sommer, Herbst, Winter) unterteilt, deren Beginn mit einem der Hauptbäume eingeleitet wird (Eiche, Birke, Ölbaum (Olive), Buche). Während viele Bäume 2, und ein Baum (die Pappel – „Baum der Selbsterkenntnis“) gar 3 mal im Jahr vorkommen werden die Hauptbäume nur einem Tag zugeordnet. Die restlichen 17 Bäume kommen jeweils einmal in jeder Jahreshälfte vor.
Die 4 Hauptbäume
Hier können Sie den Baumkreis erleben
Die weiteren 17 Bäume des keltischen Baumhoroskops
- Der Ahorn – die Freiheit
- Der Apfelbaum – die Liebe
- Die Eberesche – die Lebensfreude
- Die Esche – die Energie
- Die Feige – die Empfindsamkeit
- Die Hainbuche – die Beharrlichkeit
- Die Haselnuss – die Wahrheit
- Die Kastanie – die Offenheit
- Die Kiefer – die Geduld
- Die Linde – die Harmonie
- Der Nussbaum – die Leidenschaft
- Die Pappel – die Selbsterkenntnis
- Die Tanne – die Weitsicht
- Die Ulme – das Erwachen
- Die Weide – die Vitalität
- Die Zeder – das Mysterium
- Die Zypresse – die Ewigkeit
Die Zuordnung der Lebensbäume
Jedem Menschen kann im keltischen Baumhoroskop, ausgehend von seinem Geburtstag, ein Lebensbaum zugeordnet werden. Jeder dieser Lebensbäume besitzt gewisse Eigenschaften und Kräfte, die dem in diesem Baum Geborenen zugeteilt werden.
Ihr Geburtsdatum verrät welcher Baum für Sie steht

„Glaube an die Kraft der Bäume, und du wirst ihre Stärke fühlen können!“ – Rita Keller
Mai
01. – 14. Pappel
15. – 24. Kastanie
25. – 31. Esche
Juni
01. – 03. Esche
04. – 13. Hainbuche
14. – 23. Feige
24. Birke
25. – 30. Apfelbaum
Juli
01. – 04. Apfelbaum
15. – 25. Ulme
05. – 14. Tanne
26. – 31. Zypresse
August
01. – 04. Zypresse
05. – 13. Pappel
14. – 23. Zeder
24. – 31. Kiefer
September
01. – 02. Kiefer
03. – 12. Weide
13. – 22. Linde
23. Olivenbaum
24. – 30. Haselnuss
Oktober
01. – 03. Haselnuss
04. – 13. Eberesche
14. – 23. Ahorn
24. – 31. Nussbaum
November
01. – 11. Nussbaum
12. – 21. Kastanie
22. – 30. Esche
Dezember
01. Esche
02. – 11. Hainbuche
12. – 21. Feige
22. Buche
23. – 31. Apfelbaum
Die 4 Hauptbäume des keltischen Baumkreises
Die 4 Hauptbäume werden nur einem einzigen Tag zugeordnet und symbolisieren jeweils den Beginn einer neuen Jahreszeit.
Die Olive – 23.09. Herbstbeginn
Im keltischen Baumkreis gilt der Olivenbaum als Baum der Weisheit und läutet den Herbstbeginn ein. An diesem Tag Geborene gelten als besonders zuversichtlich, besonnen, gewissenhaft, ruhig und gelassen und haben ein großes Durchhaltevermögen. Ihre Aufmerksamkeit liegt ganz im Augenblick, im Hier und Jetzt.
Der Olivenbaum ist ein Ölbaum und einer der ältesten und wichtigsten Kulturplanzen des Mittelmeerraumes und dort weit verbreitet. Am besten gedeiht der Baum an sonnigen Standorten. Der stattliche Baum ist einzigartig in seiner Gestalt, das knorrige und kräftige Aussehen und den schmalen an der Unterseite silbernen Blättern. Er kann über 1000 Jahre alt und 10 Meter hoch werden.

Die Buche – 22.12. Winterbeginn
Die Buche ist im Baumkreis als Baum der Intuition bekannt und läutet als einer der 4 Hauptbäume den Winterbeginn ein. An diesem Tag Geborene handeln intuitiv, und sind dabei verantwortungsbewusst. Sie haben tiefes Vertrauen in Ihre Umgebung, und schaffen sich ein sicheres Fundament. Mit Leichtigkeit gelingt Ihnen scheinbar Unmögliches. In Ihrer Nähe fühlen sich andere Menschen geborgen und inspiriert.
Die Buche erkennt man schnell an ihrem charakteristischen Aussehen: der gerade, silbergraue fast glatte Stamm mit der hoch angesetzten Krone, die wenn der Baum genügend Platz hat rund und breit ist. Die Buche bevorzugt schattige Plätze. Das Holz der Buche ist sehr beliebt aufgrund seiner Schlichtheit und Langlebigkeit.

Die Eiche – 21.03. Frühlingsbeginn
Die Eiche gilt im Baumkreis als Baum der Stärke und läutet den Frühlingsbeginn ein. Der Baum steht für Stärke und Lebenskraft. Am Tag der Eiche Geborene gelten als positive Menschen; sie sind standhaft, flexibel und kreativ. Sie üben auf Ihre Mitmenschen positiven Einfluss und bringen Schwung ins Leben.
Eichen sind robuste Bäume mit einem kräftigen und knorrigen Stamm und dicht verzweigten Ästen. Die Krone des Baumes verändert sich mit den Jahren – so hat eine junge Eiche hat eine ovale Krone, die im Alter zunehmen rundlicher wird. Eine zusätzliche Besonderheit bilden die unregelmäßig gelappten Blätter und die typischen Eicheln. Eichen behaupten sich fast überall und wachsen in großen Hainen oder stehen als Einzelbaum. Einige Eichenarten können sehr alt werden, 700 Jahre sind hier keine Seltenheit.
Mehr über den König der Bäume – die Eiche
Die Birke – 24.06. Sommerbeginn
Die Birke ist der Bum des Lichtes – und läutet den Sommerbeginn ein. Am Tag der Birke Geborene bringen so wie der Sommer Sonnenschein in den Alltag. Sie haben ein überaus sonniges Gemüt, sind hilfsbereit, selbstbewusst und bescheiden. Birke Geborene verbreiten rasch und überall gute Laune durch ihr stets positives Denken.
Die Birke mit ihrer markanten weißen Rinde und ihrem zierlichen Erscheinungsbild ist genügsam und gedeiht auch gut auf nährstoffarmen Böden. Dadurch stehen Birken oft an Plätzen ohne andere Baumarten. Birken können bis zu 30 Meter hoch werden und erreicht eine für Bäume relativ kurze Lebensdauer von ca. 120 Jahren.
Mehr über die Birke
Baumkreise auf der Karte finden
Baumkreise wurden in den vergangenen Jahren immer beliebter und entwickelten sich zu einer wahren Touristenattraktionen. Wir zeigen Ihnen wo Sie Baumkreise in Ihrer Nähe erleben können uns Sie Ihren Lebensbaum finden.
die Baumkreise auf Garten Europa