Die südsteirische Weinstraße – eine Straße voller Genuss

Auf Sturm und Kastanien in Kitzeck, Südsteiermark, by-Jakob-Hürner-flickr.com

Weingärten im kräftigem Grün ein buntes Farbenspiel, dazwischen Mischwälder, Kürbisfelder, Streuobstwiesen – die Südsteirische Weinstraße, ein Himmelreich aus Hügeln für Weinliebhaber und Genussmenschen, hat so einiges zu bieten, was das Herz begehrt.

Die älteste und bekannteste Weinstraße

Die südsteirische Weinstraße, die sich durch das idyllische Steirerland zieht, zählt zu den bekanntesten und ältesten Weinstraßen. Der Ausgangsort der Weinstraße ist Ehrenhausen. Von dort schlängelt sich dann die Weinstraße in das steirische Weinland durch Ratsch an der Weinstraße, wo sich eine Kapelle befindet, in der der Schutzpatron der Weinbauern, der heilige Urban, geweiht wurde. Weiter geht es dann nach Gamlitz, in das Sulztal und das Ende befindet sich schließlich in Leutschach.

Weingut Polz in der Südsteirischen Weinstraße

Lust auf Wein?

In den Weinbauorten gibt es eine besonders hohe Dichte an qualitätsorientieren Winzer und Weingärten, die sonst in so einer Konstellation selten vorzufinden sind. Hier gedeihen nicht nur ausgezeichnete Weißweine sondern auch charaktervolle Rotweine, welche man im Weingut verkosten  kann. Weingärten ganz Ihres Geschmackes lassen ein Vorbeiziehen nicht zu. Die vielfältige Auswahl macht es Ihnen jedoch nicht gerade einfach. Ob es nun das Weingut Erzherzog Johann in Ehrenhausen, das Weingut Tscheppe in Glanz an der Weinstraße, das Weingut Deutschmann und das Weingut Erich & Walter Polz in Spielfeld, das Weingut Gross in Ratsch an der Weinstraße oder das Weingut Tement in Berghausen ist, bleibt ganz Ihren Wünschen überlassen.

 

Wein

… und kalte kulinarische Köstlichkeiten?

Mittlerweile werden die Weine der Winzer auch zu kulinarischen steirischen Köstlichkeiten, in den sich dort befindenden, zahlreichen Buschenschanken, gereicht. Eine davon ist die Buschenschank in Spielfeld, die von der Winzerfamilie Polz geführt wird. Höchste Weinkultur, gemütliches Beisammensein und kulinarische Produkte vom Bauern liefern genau die richtige Einstellung für eine kurze Auszeit. Ob es nun eine Hausbrettljause, ein geräuchertes Roastbeef oder doch das mit Silber prämierte Urbanihendl ist, die Gastgeber verwöhnen Sie dazu gerne mit dem passenden Wein aus dem eigenen Weingarten.

"Brettljause"

„Guter Wein ist der beste Gesellschafter.“ ― William Shakespeare

Aber auch warme Spezialitäten dürfen nicht fehlen!

Neben Weingütern und Buschenschanken, gibt es natürlich auch Restaurants, Cafés und Bars, die dem Scharm der Steiermark völlig gerecht werden.
Das Restaurant, Wirtshaus und Vinothek „Weinbank“ ist eine Adresse davon. Unter dem Motto „Ein Zuhause für Genussfantasien“ verwöhnen sie den Gast nach Strich und Faden. Das Fine-Dine-Restaurant bietet regionale Provinzialität höchsten Niveaus, begleitet von der passenden Weinempfehlung. Frische, regionale und individuelle Spezialitäten sind hier das „Non-plus-Ultra“. Das Besondere ist: Es gibt keine Speisekarte. Gekocht wird, was die Jahreszeit gerade zur Verfügung stellt. Gefragt wird nur „Wie viel Hunger habt Ihr?“ „Wovor graust ihr Euch und wovor glaubt Euer Arzt, dass Euch grausen sollte?“ Wenn Sie also offen für Überraschungen sind, ist das ein sehr guter Tipp für eine warme Mahlzeit nach einer langen Weinwanderung, einer Weinreise oder einem Besuch eines Weingartens.

Südsteirisches Terroir erleben

Sollten Sie sich nicht für eine Weinreise überzeugen können, was halten Sie von einem Weinlehrpfad?
Durch die Weingärten des Weingutes Silberberg zieht sich der 1,5 Kilometer lange Weinlehrpfad. Durchwandert man diesen Pfad, erfährt man interessante Informationen über die Geschichte des Weinbaues in der Steiermark, den Aufbau der Rebe, Arbeiten im Weingarten, Boden, Klima, Flora und Fauna der Region. Einen optimalen Ausblick auf die zahlreichen Weingärten bietet der Rebhang „Steinbruch“ in Silberberg. Die Menschen erleben hier das Terroir von einer ganz anderen, neuen Seite, der den Charakter und Ausdruck des Weines besonders hervorhebt. Die Zusammensetzung aus sehen, wandern, hören, fühlen und natürlich nicht zu vergessen – einer Weinverkostung wird den Weinliebhabern alles rund um den Wein näher gebracht.

Die Südsteirische Weinstraße – eine Straße, die auch mal zum Wohlfühlen einlädt und so einiges zum Thema Wein, Weingärten, Kulinarik und Erlebnis beiträgt.

Erfahren Sie mehr über die Weingärten

Autor

Für mich muss ein Wein authentisch sein. Er verkörpert eine Region, einen Lebensstil, eine Geschichte dahinter.