Buchvorstellung: Dörren & Trocken
Dörren & Trocknen - Obst, Kräuter, Gemüse und Pilze

Dörren und Trocken von eigenem Gemüse und Obst ist eine einfache und schnelle Methode, es haltbar zu machen und das ganze Jahr genießen zu können. Es hält nicht nur lange, sondern wird auch im Geschmack veredelt.
Wolfgang Zemanek ist Gärtnermeister und Lektor an der Universität für Bodenkultur. Er bietet zahlreiche Seminare in der Steiermark, in den Kräuterhöfen in Pöllau und Fischbach an.
Veredelung von Obst und Gemüse
In dem Buch werden die verschiedenen Methoden des Trocknens, seine Vor- und Nachteile, die Lagerung von Trockengut und vieles mehr vorgestellt. Es finden sich auch zahlreiche Hinweise zur Erhaltung und Schonung der Vitamine des Trocknungsgutes und welche Anforderungen an die Rohware gestellt werden sollten. Viele Obst- und Gemüsesorten werden genau beschrieben: die Eignung zur Trocknung, Behandlung der Rohware, Vorbereitung auf die Trocknung und welche Methode angewandt werden soll. Ein eigenes Kapitel über die Aufbewahrung und Lagerung des Trocknungsguts erklärt gut verständlich, worauf es zu achten gilt. Es handelt sich um ein umfassendes Werk, das sowohl für Laien als auch für bereits erfahrene Personen geeignet ist. Es finden sich viele Tipps & Tricks und Rezepte im Buch, auch Informationen, wie man mit Trocknungsgut kocht.
Die zwei Methoden: Trocknen und Dörren
Der Autor unterscheidet zwei Methoden.
Zum einen die Trocknung – hierbei handelt es sich um einen natürlichen Vorgang, bei dem keine technischen Einrichtungen oder künstlichen Energiequellen verwendet werden. Möglichkeiten der natürlichen Trocknung sind:
- Trocknung in Bündeln
- Trocknung auf Trockenhorden
Sie sollte nicht im direkten Sonnenlicht, sondern im Schatten erfolgen, da ansonsten Farbe und Qualität des Trocknungsguts ungünstig beeinflusst werden. Auch nachts muss das Trocknungsgut immer aus dem Freien geholt werden, da es andernfalls wieder Luftfeuchtigkeit aufnimmt und langsamer trocknet.
Die zweite vorgestellte Methode ist das Dörren von Obst und Gemüse. Hier werden im Gegensatz zum Trocknen technische Einrichtungen und künstliche Energiequellen verwendet. Folgende Dörrmöglichkeiten gibt es:
- Solartrockner
- Elektrischer Brotbackofen
- Haushalts-Dörrgeräte
- Haushalts-Backofen
- Elektrisch beheizte Trockenschränke
Beim Dörren kann die Dauer der Trocknung möglichst kurz halten werden. Auch eine exakte Eingabe der Temperatur ist bei manchen Geräten möglich. So kann man eine besonders schonende Trocknung bei 32-34° durchführen.
Das Buch erklärt die Grundlagen und vieles mehr über das Trocken und Dörren und ist beim Leopold Stocker Verlag für € 16,90 erhältlich.