Entgiften mit Kräutern

Unterstützung des Körpers durch Entgiften mit Kräutern.

Entgiften mit Kräutern

Unterstützung des körpereigenen Abwehrsystems

Das Entgiften mit Kräutern ist eine alt bekannte Methode um den Köper zumindest einmal jährlich – meist in der Fastenzeit oder im Laufe des Frühjahres – wieder auf Vordermann zu bringen. Beim Entgiften werden Schadstoffe die sich im Körper durch Ernährung und Umwelteinflüsse angesammelt haben ausgeschieden. Das Abwehrsystem ist durch wenig Bewegung, ungesunde Ernährung, Alkohol und Kaffee teilweise überbelastet und kann diese Schadstoffe und Umweltgifte nicht mehr selbst ausscheiden. Der Körper kann auf einfache Art und Weise mit Hilfe von Kräutern bei seiner natürlichen Entgiftung unterstützt werden. Wir stellen einige Heilpflanzen der Volksmedizin mit entgiftender Wirkung vor.

Kräuterdorf Irschen

Entweder mischt man den Tee mit Kräutern aus dem Garten selbst zusammen oder man kaufte eine fertige Teemischung im Fachgeschäft oder der Apotheke –  es gibt zahlreiche Mischungen die als “entschlackend” oder für “Blase und Niere” angeboten werden. – Je nach Bedarf kann die passende ausgewählt werden.

Grosse Klette

Grosse Klette

Die Wirkung der Grossen Klette als antibiotisch, blutreinigend, blutzuckerregulierend und entgiftend ist in der Volksmedizin schon lange bekannt. Sie ist hilfreich bei Rheuma, Diabetes, Gicht, Blasenleiden und Erkrankungen der Leber. Die Wurzel ist hilfreich um angesammelte Schwermetalle aus dem Körper zu auszuleiten.

Koriander

Koriander wird häufig in der Küche verwendet und ist mit der Petersilie verwandt. Diese Pflanze ist geeignet um den Körper von Quecksilber und Schwermetallen zu reinigen, und wirkt auch in besonders schwer zugänglichen Körperregionen wie dem Gehirn.

Koriander

Brennessel

Brennessel

Die Brennessel zählt zu einer der bekanntesten Heilpflanzen. Durch die Anregung der Nierenfunktion und ihre harntreibende Wirkung werden mehr Wasser und Schadstoffe.Ihre blutreinigende Wirkung, die durch die Anregung der Nierenfunktion erfolgt wirkt reinigend und regenerierend auf den Verdauungstrakt und regt die Abwehrmechanismen des Körpers an. Brennessel kann man als Tee oder auch in zahlreichen Speisen genießen. In der Küche kann die Brennessel anstelle von Spinat oder Mangold verwendet werden.

Mariendistel

Die Mariendistel wird auch als „wilde Artischocke“ bezeichnet hat besondere Wirkung auf die Leber – sie gilt als „Leberschutzpflanze“ und verhindert dass toxische Substanzen in die Leberzellen eindringen, sie fördert die Regeneration der Leber und die Neubildung von Leberzellen. Die Mariendistel besitzt eine besonders stark entgiftende Wirkung auf die Leber – und ist somit die wichtigste Entgiftungspflanze, da die Leber unser wichtigstes Entgiftungsorgan ist. Zudem hat die Mariendistel eine entspannende und beruhigende Wirkung auf das Nervensystem.

Mariendistel

Löwenzahn

Löwenzahn

Löwenzahn kann bei regelmäßigem Verzehr die Gesundheit unterstützen und ist ein Allround-Heilkraut. Die Pflanze wird oft als Unkraut bezeichnet, spielt jedoch eine große Rolle bei der Entgiftung. Der Löwenzahn an sich ist überaus robust, wächst in der größten Sommerhitze, in jeder Ritze im Asphalt und ist ein wahrer Überlebenskünstler. Die Blätter und Blüten des Löwenzahns werden im Frühjahr geschnitten und gleich gepresst oder getrocknet. Löwenzahn reinigt das Blut und die Nieren und verbessert zudem noch die Gallen- und Leberfunktion. Er kann Nierensteine auflösen, besitzt antibakterielle Wirkung, bringt die Verdauung in Schwung, wirkt appetitanregend und ihm wird nachgesagt neue Lebenskraft zu schenken. Auch bei Diabetes wird er gerne angewandt – da er eine regulierende Wirkung auf den Blutzuckerspiegel hat. Als Tee oder als Salat genossen ist er neben seinen reinigenden Wirkungen zudem ein wichtiger Lieferant für Eiweiss und Mineralstoffe.