Heckenpflanzen

Heckenpflanzen - der ideale grüne Sichtschutz für Ihren Garten.

Hecken - der ideale Sichtschutz für den Garten

Hecken – günstiger und ansprechender Sichtschutz für den Garten

Heckenpflanzen haben sich als idealer Sichtschutz für Gärten entwickelt. Sie sind günstiger als eine Mauer oder ein Zaun, optisch sind sie besonders ansprechend und der Garten wirkt nicht „zugemauert“. Die Heckenpflanzen bieten Schutz für Ihren Garten und zahlreiche Tiere. Wichtig ist durch die mittlerweile große Auswahl bei der Suche die passenden Pflanzen für sich zu finden. Entscheidend hierbei sind Ihre persönlichen Pflanzen- Vorlieben, die Bodenbeschaffenheit Ihres Gartens, ob Sie einen Bodenbedecker benötigen, ob die Hecke auch im Winter einen Sichtschutz bieten soll und somit immergüne Heckenpflanzen vorranig sind… Auch wenn Buchsbaum ,Thuja, Rotbuche, Liguster und Bambus als Heckenpflanzen besonders beliebt sind müssen diese nicht zwangsläufig für Sie die richtige Pflanzen sein.

Die richtige Hecke finden

Man unterscheiden zwischen Immergrün und Laubabwerfenden Heckenpflanzen: eine Immergrüne Heckenpflanze (zB Buchsbaum, Kirschlorbeer…) verliert ihre Blätter auch im Winter nicht – Sommer wie Winter hat diese Hecke ein schönes Aussehen und schützt zudem Ihren Garten. Laubabwerfende Hecken (Liguster, Buche…) verlieren ihre Blätter im Herbst und treiben im Frühjahr neu aus. Blühende Hecken verwandeln den Garten im Frühjahr in ein wahres Frühlingserlebnis mit Ihrer Blüte. Auch Sträucher und Stauden werden gerne als Sichtschutz im Garten verwendet. Hier wirken Rhododendron-Hecken außerordentlich blickdicht und sind durch die leuchtenden Farben ihrer Blüten besonders auffällig. Hecken können mit Einzelpflanzen gesetzt werden, was je nach Pflanzgröße ein paar Jahren dauern kann bis sie dicht und groß sind, oder als Fertig-Hecken beim Gartengestalter gekauft werden. Da es sich beim pflanzen einer Hecke um eine langfristige Gartengestaltung handelt sollten Sie nach den ersten Überlegungen was Sie sich für Ihren Garten wünschen am besten Kontakt mit einem Gartengestalter oder einer Baumschule in der Umgebung aufnehmen und ich ausführlich beraten lassen. Der Fachmann kann Ihnen alle Fragen zum Thema Pflanzung, Pflege und Wachstum beantworten. Besonders wichtig ist beim Kauf auch auf eine gute Qualität zu achten, denn sonst kann es passieren dass kranke Pflanzen ersetzt werden müssen und die Hecke in der Zwischenzeit Lücken aufweist. Bei der Pflege sind Hecken recht einfach gestrickt – 2 mal im Jahr müssen die meisten Hecken in Form geschnitten werden. Hecken sollten idealerweise im Herbst gepflanzt werden, da sie dann noch vor dem Winter noch wurzeln können und im Frühjahr schneller wachsen.