Herbsteintopf mit Grünkohl
Schmackhafter vitaminreicher Eintopf

Grünkohl gilt als typisches Wintergemüse. Idealerweise wartet man mit der Ernte einen kräftigen Frost ab – denn erst danach entwickelt der Grünkohl sein volles Aroma, wird süßer und verliert seinen herben Geschmack. Grünkohl kann vielseitig verwendet werden und schmeckt sowohl fein geschnitten im Salat, gedämpft zu verschienden Gerichten, in Suppen oder als Smoothie in Kombination mit Obst.
Grünkohl ist ein besonders nährstoffreiches Kohlgemüse und übertrifft viele andere Gemüsesorten in seiner Nährstoffzusammensetzung. So enthält Grünkohl sehr viel Vitamin A, C, K, Magnesium, Folsäure, Kalium, Calcium, Omega-3-Fettsäuren und kann sogar Rindfleisch als Eisenlieferant Konkurrenz machen. Mit seinen entzündungshemmenden Eigenschaften vermag der Grünkohl so manchen Schnupfen im Keim zu ersticken, auch sagt man ihm krebshemmende Eigenschaften nach. Grünkohl hat ausserdem eine cholesterinsenkende und somit positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System.
Im Winter sollte dieses Gemüse auf keinem Tisch fehlen!
Und so geht´s:
Grünkohl kurz in kochendem Salzwasser garen, abschrecken und abtropfen lassen, anschließend grob schneiden. Das Gemüse würfelig schneiden. Zwiebeln im Öl anrösten bis diese glasig sind und mit Gemüsefond aufgießen. Das geschnittene Gemüse, Grünkohl und die geschnittene Chilischote hinzufügen (wer es gerne scharf mag nimmt mehr) und bei mittlere Hitze leicht köcheln lassen bis das Gemüse nach ca. 30 min. gar ist. Mit Kräutersalz würzen und servieren.
Dazu schmeckt´s:
Mit selbst gemachtem Kräuterbrot ist der Eintopf eine wahre Gaumenfreude und hilft dabei gesund zu bleiben!
Wir benötigen:
- 500 g Grünkohl
- 100 g Karotten
- 100g gelbe Karotten
- 100g Steckrüben
- 2 Zwiebeln
- 1 Chilischote
- 2 EL Öl
- Kräutersalz