Jesuitengarten im Schloss Großsölk
Am Weg zum Sölkpaß befindet sich der Jesuitengarten, der in einem versteckten Winkel inmitten von Österreich schon einige Jahrhunderte blüht.

Auf der Fahrt durch das Ennstal blieb mir noch ein wenig Zeit bis zum nächsten Termin in Graz und daher wollte ich auf dem Rückweg spontan einen Garten besuchen. Dazu habe ich einfach unsere Gartenkarte geöffnet und mit ein wenig Bewegung auf der Karte auch schon das nächste Ziel gefunden – den Sölker Jesuitengarten. Mit einem Klick auf die Visitenkarte des Gartens war das Navigationssystem gestartet und nur mehr wenige Kilometer weiter bog ich bereits zum Sölkpaß ab. Einige Kehren weiter befand sich schon das Schloss Großsölk mit dem Naturparkhaus und meinem Ziel: dem Jesuitengarten. Ein wirklich schönes Fleckchen Erde, das in langer Arbeit über Jahrzehnte errichtet und erneuert wurde.
Über den Sagenweg
Über den Sagenweg geht es zum Schloß Großsölk, in dem sich das Naturparkhaus vom Naturpark Sölktäler befindet. Vor dem Eingangsbereich befindet sich ein kleiner Gemüse- und Kräutergarten, der schon auf den größeren Jesuitengarten einstimmt.
Ins Schloß Großsölk zum Cafe
Im wunderbaren und schön hergerichteten Innenhof des Schloss Großsölk wäre ich liebend gerne sitzengeblieben. Im Inneren des Cafes duftet es herrlich nach frischer Schokolade – so als wäre die Sachertorte gerade fertig geworden. Das Cafe ist leer, wegen des schönen Wetters möchte niemand drinnen sitzen.
Ins Naturparkhaus
Mit der interessanten Ausstellung über die Pflanzen und Tiere des Naturparks, dem Transport über den Paß zur Produktion des Steierkas, zahlt sich der Eintritt auf alle Fälle aus.
Zum Jesuitengarten
Der Jesuitengarten hat nachweislich schon einige Jahre am Buckel. Durch die Trockenmauer entsteht ein günstiges Mikroklima, das den 200 verschiedenen Pflanzen des Gartens alles bietet was Sie brauchen. Bei einem Streifzug durch die Galerie findet man für jede Pflanze den richtigen Namen; Empfehlungen der Kräuterheilkunde für Magen, Nieren udgl. inklusive.
Im Jesuitengarten, dem Schloß Großsölk und dem Naturparkhaus kann man einen großartigen, entspannten und interessanten Tag erleben. Kann man das Ganze noch mit einem Besuch im Naturpark Sölktäler verbinden ist der Kurzurlaub perfekt!