Kohlrabi – Frisch geerntet und köstlich zubereitet
Zur Abwechslung Cordon bleu vegetarisch

Kohlrabischnitzel gefüllt mit Käse
Der Kohlrabi zählt, wie sein Name bereits verrät, zu der Familie der Kohlgewächse. Ursprünglich entstand das Gemüse aus einer Kreuzung wilder weißer Rüben mit Kohl. Kohlrabi kann sowohl roh als auch gekocht gegessen werden und ist eine der bekömmlichsten Kohlsorten. Es sollten nur Knollen mit einem Durchmesser von bis zu 9 cm verwendet werden, denn wird die Knolle größer, schmeckt sie meist holzig. Das Fleisch aller Kohlrabisorten ist weiß, wobei die Schale unterschiedliche Farben aufweisen kann: von grünlich-weiß bis hin zu blau-violett. Besonders zart und saftig schmecken die grünlich-weißen Sorten, die blau-violetten sind hingegen würziger und kräftiger im Geschmack. Die meisten Vitamine stecken in den Blättern, hier ist der Nährstoffgehalt zwei- bis dreimal höher als in der Knolle. Aus gesundheitlicher Sicht sollten die Blätter unbedingt mitverwendet werden. Sie können roh im Salat oder gedünstet wie Spinat verarbeitet werden. Die Frische der Pflanze ist an den Blättern erkennbar: sind diese knackig, dann ist das Gemüse frisch. Im Kühlschrank hält Kohlrabi bis zu 3 Tagen.
Und so geht´s:
Käsescheiben halbieren, Kohlrabis schälen, quer in je 8 Scheiben (ca. 3 mm dick) schneiden. Jeweils 2 Kohlrabischeiben mit einer Käsescheibe füllen, salzen & pfeffern. Das Ganze zuerst in Mehl, dann in versprudeltem Ei und zum Schluß in den Bröseln wenden. In Öl oder Butterschmalz langsam goldbraun braten (bis der Käse schmilzt). Mit Zitronenschnitten garniert servieren.
Dazu schmeckt:
Erdäpfelpüree und grüner Salat
Sie brauchen für 4 Portionen:
- 2 Kohlrabis (ca. 600 g)
- 2 Eier
- Vollkornbrösel (Semmelbrösel, Paniermehl)
- 4 Scheiben Raclette-Käse
- Zitronenschnitten