Auf kulinarischer Reise durch die Steirische Toskana
Die "Steirische Toskana" hat ihren Besuchern viel zu bieten - regionale Produkte, Spezialführungen, Verkostungen und viel Liebe zum Detail.

Auf kulinarischer Entdeckungsreise durch die Südsteiermark
Der himmlische Genuss regionaler Produkte, spannende Geschichten der Erzeuger, Verkostungen und heimische Gemütlichkeit, begleiten Sie auf der Reise durch die eindrucksvolle Südsteiermark. Das „Genussregal“ der Brüder Erich und Walter Polz ist die Tür ins Schlaraffenland der Südsteiermark. Wer den steirischen Köstlichkeiten auf den Grund gehen möchte, kommt an dieser Adresse nicht vorbei – jedenfalls nicht ohne sich vorher einen Einblick über den Genuss-Reichtum und der „Regionsschätze“ verschafft zu haben. Kalorienzählen ist hier nicht erlaubt – genießen, wohlfühlen und die Region erleben, so lautet dort das Erfolgsgeheimnis.
So schmeckt die Südsteiermark
Das einzigartige „Genussregal“, wie der Name schon verrät, ähnelt einem, mit Containern befüllten, Regal. Dieses überdimensionale und außergewöhnliche architektonische Bauwerk, befindet sich am Beginn der Südsteirischen Weinstraße. Hierbei handelt es sich um eine Dauerausstellung mit einer Vinofaktur und einem Genusslokal, das die regionalen Erzeugnisse der Region bewirbt und ein ungestörtes Gustieren ermöglicht. Schmackhafte Produkte wie Kernöl, Knabberkerne, Pesto, Essig, Marmelade, Honig, Schnaps, Schokolade, Schinken und Wein warten darauf, von Ihnen verkostet zu werden. Die Möglichkeit sich durch die regionaltypischen Köstlichkeiten zu probieren, hilft Ihnen einen „Geschmack der Region“ zu bekommen. Die Produkte weisen nicht nur viele Stunden sorgfältigster Handarbeit auf, sondern auch reichlich Erfahrung der Produzenten, sowie ein geprüfter Qualitätsstandard. Lernen Sie von erfahrenen, begeisterten Menschen wie die Erzeugnisse hergestellt werden, welche Verfahren angewendet werden und wer sich für Regionalität stark macht – nur die beste Qualität!

„Mit dem guten Geschmack ist es ganz einfach: Man nehme von allem nur das Beste.“ ― Oscar Wilde
Traditionsbewusste Produzenten mit langjähriger Erfahrung
Aber wer verbirgt sich hinter den Südsteirischen Produkten? Die hochwertigen Produkte werden von zahlreichen gut strukturierten Betrieben hergestellt. Produzenten wie Berghofer Kürbiskernprodukte, Finks Delikatessen, Schnapsbrennerei & Essigmanufaktur Gölles, Genussatelier Neber, Kolinarik – Polz Buschenschank, Kürbishof Koller, Ölmühle Fandler, Vulcano Schinkenmanufaktur, Zotter Schokoladen Manufaktur sind nur einige wenige der dort 250 vertretenen Erzeugerbetrieben. Auch Weingüter wie das Weingut Erich & Walter Polz, Weingut Sattlerhof, Weingut Hannes Sabathi, Weingut Skoff, Weingut Tement, begleiten Sie auf Ihrer kulinarischen Reisen durch die Südsteiermark.

Eine Reise durch die Weingüter der Südsteiermark
Das Weingut Erich & Walter Polz ist ein Familienbetrieb der 3. Generation. Die über Jahrzehnte angeeigneten Erfahrungen, Nachhaltigkeit, traditionsbewusstes Handeln und Denken, eine hohe Qualität und ideale geologische Bedingungen verkörpern die Leidenschaft dieses Weingutes. Weiter in Richtung Osten, auf einem kleinen Bergplateau gelegen, kommt man direkt zum Weingut Tement – ein Weinbau zwischen Tradition und Moderne, von wo man einen herrlichen Ausblick ins Nachbarland Slowenien genießen darf. Das nächste Weingut, das ein nicht unbedeutender Halt unserer Reise ist, ist das Weingut Sattlerhof, wo sich Qualität mit Tradition und Innovation verbindet und so unglaubliche Weine hervorbringt. Ein kleines Stück weiter Richtung Osten befindet sich das Weingut Hannes Sabathi, dessen erdverbundene Weine auch Ecken und Kanten haben dürfen, dafür aber auch Persönlichkeit haben. Südlich vom Weingut Hannes Sabathi und auch die letzten Weinmacher, die ich Ihnen vorstellen darf, ist das Weingut Skoff. Unter dem Leitbild „Wein ist Leben, unser Leben ist Wein“ wird mit großer Hingabe das steirische Terroir zur Geltung gebracht.
Weingut Polz
Spezialführungen für Genießer
"Steira Wein", Vulcano" oder "Kolinarik"
Um Ihnen den „Steira Wein“ noch etwas näher zu bringen, bietet sich eine Führung durch die Ausstellung an, mit anschließender Verkostung von 10 Weinen der führenden heimischen Winzer. Aber auch die Große Genusstour mit „Vulcano“- und „Kolinarik“-Produkten, regionalen Käsedegustationen mit passender Weinbegleitung wird von den Besuchern und Weinliebhabern sehr geschätzt. Wenn Sie jedoch eher zu den Süßen oder Sauren gehören – keine Sorge, es gibt auch eine Verkostung von Süß-Sauren Delikatessen von Finks, Zotter, Neber und vielen mehr. Es ist also für jeden Geschmack etwas dabei!

Erfahren Sie mehr über die Weingärten Europas
Für mich muss ein Wein authentisch sein. Er verkörpert eine Region, einen Lebensstil, eine Geschichte dahinter.