Mangold – italienisch genießen
Der mit der Roten Rübe (Roten Bete) verwandte Stiel- und Blattmangold in seiner Farbenpracht ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen.

Mangold italienisch genießen
Schnitt- oder Blattmangold treibt als winterhartes Gemüse im Frühling wieder aus und die Blätter können die ganze Saison über laufend geerntet werden.
Der Stielmangold mit seinen kräftigen Mittelrippen wird samt den langen Stielen als spargelartiges Gemüse gegessen. Auf Grund der dekorativ rot- oder gelbfarbigen Stiele kann man ihn mitunter schon einmal im Ziergarten finden!
Für Nierenkranke ist der sehr hohe Oxalgehalt zu beachten; vom Rohverzehr ist generell abzuraten.
Und so geht´s:
Das ganze Gemüse putzen und waschen, die Blattteile von den Mangoldstielen schneiden, beides getrennt in 2 cm breite Streifen schneiden. Die Paprikaschoten vierteln, entkernen und in Streifen schneiden. Den Lauch ebenfalls in Streifen schneiden.
Etwas Öl in in einer Pfanne erhitzen, die Mangoldstiele, Paprika und den Lauch kurz anrösten und mit wenig Wasser zugedeckt 5 Min. dünsten. Die Mangoldblätter, Tomatenwürfel, den gepreßten Knoblauch, Kräuter und ein wenig Salz dazugeben und kurz köcheln lassen. Anschließend den Sauerrahm oder die Haferkochcreme (vegane Variante) unterrühren, abschmecken und genießen.
Wir benötigen für 2 Personen:
- 20 dag Mangold
- 1 grünen Paprika
- 10 dag Lauch (Porree)
- Olivenöl
- Knoblauch (1-2 Zehen)
- 10 Rosmarinnadeln gehackt
- 5 Salbeiblätter in Streifen geschnitten
- 1 TL Thymian gerebelt
- Einige Ysop-Blättchen
- 10 dag Tomaten in Stücken
- 3 EL Sauerrahm oder Haferkochcreme