Ein Garten für Kinder

Garten für Kinder anlegen Ein Garten für Kinder - Familiengarten

Die Natur - der schönste Spielplatz

Der Besitz eines Gartens und die Gartengestaltung ist eine tief in uns schlummernde Sehnsucht.

Der Garten hat im Laufe der Geschichte nichts von seiner Faszination verloren. Jede Kultur, jede Epoche und jede Gesellschaft hat ihre eigene, individuelle Gartenkultur, und im Laufe der Zeit haben sich viele Arten von Gärten, Techniken der Gartengestaltung und Gartenbewirtschaftung entwickelt. Im Laufe der Zeit hat sich ein weiterer Garten-Trend entwickelt: Der Familiengarten.
Ist man selbst Gartenliebhaber so möchte man diese Leidenschaft gerne mit seinen Liebsten teilen – und da gehören auch schon die Kleinsten dazu. Es gibt vieles zu entdecken – und mit allen Sinnen zu erfahren:
Hören – die vielen hilfreichen Tiere im Garten: Bienen, Hummeln, Kinder entdecken die Vielfalt
Riechen – Himbeeren, Erdbeeren, Blumen… die Erinnerungen bleiben ein Leben lang lebendig
Spüren – wie fühlt sich ein Baum, Strauch, eine Pflanze denn an?
Sehen – Käfer, Spinnen, Regenwürmer und zahlreiche Gartenbewohner gilt es zu finden und zu beobachten

„Nur wer einen Stein geschleppt hat, weiß, was ein Stein ist“

Jürgen Seewald (Psychomotoriker)

Gestalten sie einen Garten den ihre Kinder lieben!

Wir haben sie noch – die Kindheitserinnerungen an die Sommertage die wir gänzlich draußen verbringen durften, im Garten, im Wald, herumstreunten, entdeckten, Früchte naschten und erst bei Sonnenuntergang nach Hause gingen um todmüde ins Bett zu fallen. Die Tage waren herrlich und ein ganzer Sommer gehörte uns.
Dieses Gefühl gilt es an die nächste Generation weiterzugeben, den Entdeckergeist und die Neugier der Kinder zu erwecken und erhalten. Doch das ist gar nicht so einfach und das unbeschwerte Leben von damals nicht in die heutige Zeit übertragbar. Doch man kann seine eigene kleine Garten – Insel schaffen in der dies möglich ist.

Ein Garten für Kinder – es klingt beim ersten hinhören ganz klassisch nach Sandkiste und Schaukel. Doch es kann so viel mehr sein als das. Es gilt das Abenteuer im eigenen Garten zu gestalten – und das ist auch naturnah möglich! Alles was man benötigt ist ein bisschen Platz im Garten und der Wille zur Neu – oder Umgestaltung

Gestaltung und verschiedene Elemente

Kinder bevorzugen kleine Räume, Höhlen, Nischen, Büsche, Brettervorschläge in denen sie sich verstecken können und geborgen fühlen. Auch ein erhöhter Platz oder Raum ist stets beliebt – denn den Überblick zu haben ist toll. In einem Baumhaus zum Beispiel lässt sich der Garten wunderbar überblicken.

Finden sie Anregungen zu den verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten

In Matsch- und Bauzonen können Kinder sich ihr eigenes kleines Reich schaffen, sich komplett verdrecken und glücklich sein
In einer Wasserstelle werden zahlreiche Tiere angelockt, die es zu beobachten gilt. Die Position sollte jedoch so gewählt werden dass sie auch vom Haus aus gut einsehbar ist. Denn von weiter weg bzw. vom Haus aus können auch leicht erschreckbare Tiere wie Vögel gut beobachtet werden
Baumhäuser bieten den perfekten Überblick, geben auch Schutz bei Regen und sind ein eigener Bereich in dem Erwachsene keinen Zugang haben
Erdhügel laden ein zum auf- und ablaufen, kugeln, oder rutschen
Eine Kräuterschnecke ist ideal für erste Bepflanzungen und Pflege durch die Junggärtner
Wasser – Pumpbrunnen, Regentonnen, Wasserrinne. Egal in welcher Form Wasser übt auf Kinder eine unglaubliche Faszination aus. Stundenlanges vertieftes spielen mit dem Element Wasser ist bei allen Kindern garantiert
Freier Platz zum Laufen, Toben, Springen, Ballspielen…
Kletterbaum denn sie wollen alle hoch hinaus
Hängende Elemente –  Schaukel, Hängematte, Seil zum Schwingen
Buschhaus – in Hecken bilden Höhlen ein geeignetes Versteck
Eine Feuerstelle zum selbst grillen von Würstchen und Kartoffeln, oder nur zum Zusammensitzen am offenen Feuer ist ein Highlight

Der naturnahe Garten für Kinder ist ein anregender Spiel- und Entdeckungsraum und lehrt fürs Leben. Spielerisch können Kinder die Natur erkunden, setzten sich mit ihr auseinander und entdecken Zusammenhänge und Beziehungen. Der Garten stellt einen Ausgleich zu unserer technisierten Welt dar, und ist mit der Gestaltung als Familiengartens auch attraktiv genug um Kinder von Computer und Fernseher weg und nach draußen zu locken.

Autor

Garteln ist das neue Yoga, Unkraut zupfen Meditation