Räuchern mit heimischen Kräutern
Unser Kräuterexperten-Tipps für Räuchern mit Kräutern - die ideale Zeit: Advent

Die Geschichte des Räucherns
Räuchern hat eine jahrhundertalte Tradition. Geräuchert wurde zu den Jahreskreisfesten und zu besonderen Zeiten und Ereignissen wie Tod, Hochzeit oder Geburt. Sinn des Räuchern war es Haus und Hof zu reinigen von allem Bösen zu befreien, Krankheiten zu verbannen, vor schlechtem Wetter zu schützen, negative Energien zu beseiten und neue Energie zu erhalten. Das Räuchern hat auch entspannende Wirkung auf die Seele. Der Duft von Harzen, Hölzern und Pflanzen dringt tief in das limbische System des Gehirns und wirkt vielfältig auf unsere Gefühle und unser Unterbewusstsein ein. Mit dem Räuchern schafft man sich seine eigene Welt und entflieht dem Alltag. Eine besondere Bedeutung hat das Räuchern in den Raunächten. Diesem Ritual aus vorchristlicher Zeit wird heute aber kaum noch Beachtung geschenkt. Seinerzeit wurde traditionell am Heiligen Abend, an Silvester und am Vorabend des Heiligen-Drei-König-Tages am 6.Jänner geräuchert.
Mehr über die Geschichte der Kräuter und Kräutergärten erfahrt ihr hier.
Kräutersegen aus dem 11. Jahrhundert
Erinnerst Du Dich ,Beifuß, was du verkündest?
Was du anordnest in feierlicher Kundgebung
Una heißt du, das älteste der Kräuter.
Du hast macht gegen drei und gegen dreißig
Du hast Macht gegen Gift und gegen Ansteckung
Du hast Macht gegen das Übel
Das über das Land dahinfährt“
Anleitung zum Räuchern – Räuchern richtig gemacht

Die Räucherkohle seitlich über der Flamme anzünden und in eine Räucherschale legen, die mit feinem Sand gefüllt ist. Erst wenn die Kohle richtig glüht das Räucherwerk behutsam darauf streuen. Nun entwickelt sich der Rauch, in dem die ätherischen Öle des Räucherwerks frei werden und der Duft sich im Raum verteilt. Mit Hilfe einer kleinen Feder kann man die zarten Rauchfahnen zusätzlich verteilen.
Räuchermischung & die Wirkung des Rauchs
Bei der Mischung entscheidet immer der Zweck der Räucherung. Eine gute Räuchermischung die beruhigt und entspannt, wirkungsvoll gegen Krankheiten ist und Kraft gibt ist eine Mischung aus Zitronenmelisse, Zitronenverbene, Lavendel, Alant, Salbei, Rosmarin und Weihrauch.

Experten für die vielfältigen Verwendungen von Kräutern wie zum Beispiel als Kräutermischungen für Räuchern, Tees, als Heilpflanzen Genussmittel und Gesundheitsprodukte ist das Kräuterdorf Irschen – ein Dorf dass sich ganz den Kräutern verschrieben hat. Erfahren Sie mehr über das außergewöhnliche Kräuterdorf Irschen und stöbern Sie nach Herzenslust durch die vielen Artikel im Online-Shop.