Vegetarisch-vegan und Tradition im Einklang
Wo finden Sie eine solche Kombination? Saisonal, regional, vegan, vegetarisch, traditionell und beste Qualität aus eigenem Garten. Bewusst mit Wildkräutern und jede Woche mit neuer Speisekarte variationsreich gekocht. Im Steinschalerhof finden diese Eigenschaften alle zusammen.

Vegetarisch-vegan versus Tradition
Die Bedürfnisse der Menschen sind oft sehr unterschiedlich und immer individuell. Dies betrifft alle Lebensbereiche, doch in keinem Bereich wird die Handhabung und Erfüllung dieser Wünsche so komplex wie in einer flexibel gestalteten Küche. Da gibt es Fleischliebhaber, Vegetarier oder immer häufiger trifft man auf Menschen mit einer veganen Ernährung. Wer sich zu letzteren beiden zählt, musste sich in der Vergangenheit oftmals mit Beilagen oder gar Gefrierkost-Speisen, den so genannten „Convenience-Mahlzeiten“ zufrieden geben. Denn wirklich vegetarische oder gar vegane Gerichte waren eine Rarität und wanderten allzu oft nur aus dem Gefrierschrank über die Fritteuse auf den Teller. Rein vegetarische oder vegane Restaurants gibt es ja bereits – doch ziehen diese einen eingefleischten Rinderfan nicht wirklich in ihren Bann. Aber gibt es das überhaupt? – eine gute, schmackhafte Küche die alle Bedürfnisse auf einmal abdeckt und dabei auch noch darauf achtet, dass neben einer althergebrachten traditionellen Küche, vegetarische und vegane Variationen nicht nur durch ihre Regionalität sondern auch durch ihre Kreativität überzeugen?
Naturhotel Steinschaler

Vereinbarkeit nicht nur Vision
Der Steinschalerhof hat seine Vision – einer Vereinbarkeit individueller Vorlieben – in die Tat umgesetzt und gilt mit seiner wohl durchdachten Küche schon lange als Geheimtipp. Und keine Sorge, bei der Zubereitung der Speisen wird darauf geachtet, dass wirklich auch streng getrennt wird. Da wird sicher kein veganes Gemüse auf einem Brett zubereitet, wo kurz zuvor noch ein Stück Schwein lag.

Zünftig und vernünftig

Hier findet man also neben traditionellen Speisen auch schmackhafte vegetarische und vegane Gerichte. Gekocht wird stets mit besten regionalen Zutaten in Bio-Qualität. Und die Auswahl fleischfreier Gerichte erstreckt sich von der Vorspeise bis hin zum Dessert. Da lässt sich auch gern mal der eine oder andere „Fleischtiger“ von einer vegetarischen oder gar veganen Variation überzeugen.
Alles aus dem Bio-Garten
Aber dem nicht genug. Für die Zubereitung der exklusiven Speisen verfügt die Familie Weiß über eigene Bio-Gärten, in denen unter anderem ihre köstlichen Wildkräuter heranwachsen. Die Gärten werden nach dem Permakultur-Prinzip – dem Konzept eines nachhaltigen, naturnahen Kreislaufes bewirtschaftet und sind mittlerweile zu einer beachtlichen Größe von 48.000 m2 herangewachsen. Dort lassen sich zahlreiche vitaminhaltige, saisonale Zutaten für die ideenreiche Zubereitung der variationsreichen Speisen finden. Kreativität steht hierbei an vorderster Stelle und somit ist es selbstverständlich, dass die tollen neuen Eigenkompositionen gut und gesund mit den selbst kultivierten Kräutern gewürzt wird.

Ein nachhaltiges Konzept
Das Konzept der Steinschaler-Küche basiert auf dem Grundsatz bester regionaler und saisonaler Qualität aus einer nachhaltigen Bewirtschaftung. Darunter zählt unter anderm eine sparsame Verwendung von herkömmlichen Zuckern sowie alter, längst in Vergessenheit geratener Gemüsesorten. Und allzu oft gipfelt die Scharfsinnigkeit der gezauberten Speisen in der essbaren Dekoration.
Der Steinschalerhof trägt die „Grüne Haube“
Das Konzept der Steinschaler-Küche basiert auf dem Grundsatz bester regionaler und saisonaler Qualität aus einer nachhaltigen Bewirtschaftung. Darunter zählt unter anderem eine sparsame Verwendung von herkömmlichen Zuckern sowie alter, längst in Vergessenheit geratener Gemüsesorten. Und allzu oft gipfelt die Scharfsinnigkeit der gezauberten Speisen in der essbaren Dekoration. Für diese Hingabe zum Detail wurde die Steinschaler-Küche im Jahr 2005 mit der „Grünen Haube“, dem Preis für Betriebe in ihrer Vorreiterfunktion hinsichtlich ökologischer, gesundheitlicher, sozialer, ethischer sowie kulinarischer Aspekte ausgezeichnet. Die Kriterien der „Grünen Haube“ reichen vom Gemüse nach Saison in Bioqualität über die Verwendung von Bio-Getreidesorten bis hin zu einem reduzierten Zuckeranteil und lactose- sowie glutenfreien Speisen.
Tagesfisch und Apfelkuchen
Öffnet man die Speisekarte, so sieht man auf den ersten Blick, das hier die Dinge etwas anders liegen. Vegetarisch und Vegan verschwinden nicht irgendwo am Ende eines langen Menüs, sondern haben den gleichen Stellenwert, wie die übrigen Speisen. Da steht beispielsweise Frieders Wildkräutersalat über dem panierten Schnitzel von der Pute und den gefüllten Mangoldröllchen. Finden kann man aber auch den Tagesfisch und den allzu beliebten Apfelkuchen.

Der Schnitzel-Papa und die bewusste Tochter
Ein Ausflug in das Naturhotel Steinschalerhof mit der herausragenden Steinschaler-Küche verwöhnt somit die ganze Familie – den Schnitzel-liebenden Vater sowie die vegane „Öko-Tochter“. Und wer will, der darf auch mal durch den wunderbaren Garten wandern.
