Veranstaltungsort Garten – Hochzeit
Der Garten als idealer Veranstaltungsort

Der Garten als Veranstaltungsort
Sobald der Frühling naht kann man sich schon wieder darauf freuen das „Freiluftzimmer“ Garten als Veranstaltungsort zu nutzen. Kaum etwas ist schöner, romantischer als eine Veranstaltung umgeben vom Grün und von den Blüten des Gartens. So ist es naheliegend und auch der Traum vieler Paare ihre Hochzeit im Freien zu veranstalten.
Die Möglichkeit Feste im Freien zu feiern besteht im späten Frühjahr, Sommer oder Herbst. Zahlreiche Hochzeitslocations bereiten somit die Qual der Wahl – ob Garten, Park, Schloss oder Orangerie bleibt ganz dem Brautpaar überlassen.
Der Garten - perfekte Location für die Hochzeit
Der Garten stellt eine perfekte Location für eine Hochzeit dar – sattes Grün – umgeben mit zahlreichen bunten Blumen und blühenden Sträuchern, Schatten spenden alte Obstbäume – ein romantisch geschwungener Gartenweg führt die Brautleute zu dem Altar um den wichtigsten Schritt im Leben zu machen. Ja, dafür kann die Umgebung gar nicht romantisch genug sein. Das Ambiente ist entscheidend, und hier kommt es ganz darauf an was das Brautpaar sich vorstellt – soll die Hochzeit besonders romantisch in einem Rosengarten stattfinden oder schlicht in einem weitläufigen Park? – pompös in einem Schlossgarten oder gar im eigenen Garten?
Hochzeitsparadies mit asiatischem Flair - das Bonsaimuseum
Die Hochzeit im Freien – ein Sommernachtstraum
Bei der Hochzeit im Garten kann mit wenig Aufwand eine bezaubernde Atmosphäre geschaffen werden. Zahlreiche Gärten bieten diese als Veranstaltungsorte an – für Hochzeiten, Geburtstagsfeiern oder andere Feiern. Oftmals wird ein Gesamt-Paket angeboten – vom Garten über die Dekoration, das Zelt, die Musik und das Catering. Ist der passende Garten ausgewählt dann benötigt man oftmals nur mehr wenig Dekoration um diesen für die Feier zu gestalten. Der Garten kann außerdem gleich für die Hochzeitsfotos genutzt werden.

Schlechtwetter – kein Hindernis
Schlechtes Wetter mit Dauerregen und Kälte kann einem natürlich den Tag verderben – wenn man nicht darauf vorbereitet ist!
Unser Motto ist: Schlechtes Wetter ist kein Hindernis! – im Gegenteil: es gibt eine Vielzahl an wunderschönen Zelten oder Pavillons die sich stimmig in den Garten einfügen – sodass auch Regen diesem besonderen Tag nichts anhaben kann. Und – falls Sie es noch nicht wissen: Die Hochzeitsfotos gelingen am Besten wenn der Himmel bewölkt ist.
Dekoration im Garten
Hier kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen und seine persönliche Traumkulisse erschaffen. Hierfür kann man unter einer Vielzahl an Dekorationselementen wählen. Girlanden, Pompoms, Fackeln, Lampions, Kerzen, Wind- oder auch Wasserlichter, Lichterketten und vieles mehr – auch ein romantisches Lagerfeuer könnte zu der Feier passen und ist, sind die Nächte noch etwas kühler, überaus beliebt. Die Tischdekoration kann auch aus dem Garten sein –besonders charamant wirken oft Schnittblumen aus dem Garten.

Tipps für die Garten Hochzeit
- Gartengröße mit der Anzahl der Gäste abgleichen – ist der Garten groß genug?
- Frühzeitig Ideen sammeln (zB in Brautmagazinen, Online-Portalen etc.)
- Auf einer Gartenskizze einen Plan erstellen wo was untergebracht wird (Stehempfang, Zelt, Trauung, Toiletten)
- Zelt, Sitzmöbel, Tische, mobile Toiletten (es gibt tatsächlich auch charmante Versionen) etc. mieten
- den Garten auf Vordermann bringen – und in der Woche vor dem Termin Zeit für die Gartenarbeit (ist es der eigenen Garten)und Dekoration einplanen
- Angebote für Catering, Band, Service-Personal einholen und buchen
- Standesbeamten organisieren
- Feuerwerk organisieren
- Stromversorgung nicht vergessen
- Übernachtungsmöglichkeiten für die Gäste organisieren
- Helfer organisieren
- und besonders wichtig: den Tag in vollen Zügen genießen!