Vertical Gardens – Oasen in der Stadt

Vertical Gardening - auch Wandgarten genannt - ist Zauberei. Wo die Natur nie Bepflanzung zulassen würde, ist es durch Menschenhand möglich.

Vertical garden

Vertical Garden – mehr als nur Begrünung

Ein Vertical Garden ist mehr als nur reine Begrünung von Wänden mit Efeu. Vielmehr handelt es sich um richtige Gartengestaltung. Der Wandgarten,  auch Vertical Garden genannt, ermöglicht Gartengestaltung und Begrünung an Plätzen, die in der Natur nicht dafür vorgesehen sind. Auf engstem Raum, in der Stadt, in einer Wohnung oder auf dem Balkon ist es mit diesem Konzept möglich, auch einen Garten zu gestalten und zu pflegen. Der Ansatz des Vertical Gardens ist hauptsächlich auf den Botaniker Patric Blanc zurück zu führen. Durch seine weltweiten Projekte wurde der Vertical Garden bekannt und beliebt. Vor allem in der Stadt kann durch die Steigerung der Luftfeuchtigkeit und die Luftreinigung eine wohltuende Atmosphäre geschaffen werden. Wenig Platz sollte kein Hindernis für  dekorative Vertical Gardens sein. Sie sind heute beliebt in Städten, vor und in Einkaufszentren, Büros…. Sogar einer Bepflanzung in Tiefgaragen steht nichts im Weg!

Camera IconVertical Gardens in der Stadt

Patric Blanc – Pionier und Erfinder des Vertical Gardens

Erfinder und Pionier des Vertical Gardens ist der Franzose Patric Blanc. Der Tropenbotaniker ist heute mit Projekten auf der ganzen Welt vertreten. Er gilt als

„der Mann, der Mauern in Gärten verwandelt“

und ist mit Werken auf der ganzen Welt vertreten. Mithilfe seiner Kenntnisse über die natürlichen Pflanzenstandorte konnte er seine Gestaltungsmethoden entwickeln. Durch seine Erforschung der von üppiger Vegetation bedeckten feuchten Steilhänge war er in der Lage, die Natur nachzuahmen. Mittlerweile verbindet er diese noch mit einem künstlerischen Ansatz. Jede Pflanzenwand von Patric Blanc ist einzigartig in Konzept und  Zusammenstellung der Pflanzen. Die Wände bestehen aus stabilen Kunststoffplatten, die mit einem wasserspeichernden Vlies bespannt sind. Auf diesem werden die Pflanzen fixiert. Als problematisch stellte sich mangelnde Pflege von Seiten der Besitzer sowie Vandalismus heraus. Doch davon sind leider viele Gärten gleichermaßen betroffen – unabhängig ob vertikal oder klassisch horizontal.

Bauanleitung für einen Paletten - Vertical Garden

Sehen Sie in diesem Video, wie einfach und schnell es möglich ist, mit Hilfe einer Palette einen Vertical Garden  zu zaubern.

Autor

Garteln ist das neue Yoga, Unkraut zupfen Meditation