Vitalpinum
https://www.garten-europa.com/maps/gaerten/1210-vitalpinum
Vitalpinum - der Wohlfühlgarten in den Tiroler Bergen.
In diesem besonderen Wohlfühlgarten kann die Wirkung der alpinen Kräuter in verschiedenen Sinnesstationen erlebt werden. Der Garten ist in 3 unterschiedliche Zonen unterteilt: Aktiv / Pflege und Entspannung. Produkte von "Unterweger - die Marke der Natur" können im angeschlossenen Shop erworben werden.
Das Vitalpinum - ein Wohlfühlgarten, in dem der Besucher mit allen Sinnen Natur erleben kann.
Der Besucher findet in den 3 Zonen - Aktiv/Vital, Pflege und Entspannung - mehrere Sinnesstationen bei denen er die Wirkung von heimischen Heilpflanzen direkt erlebt.
So gibt es am Beginn des Gartens einen Barfußweg, bei dem der Gast verschiedene Naturmaterialen, wie z.B. Rosskastanien, Lavendelblüten, Thymian, Wacholderbeeren und Ringelblumenblüten "erspüren" kann. Anschließend geht er den Kneipp-Pfad entlang und gelangt nach dem erfrischenden Fußbad über ausdestillierte Latschenkieferäste und –zweige zum Arnika-Brunnen, um sich mit Arnika-Franzbranntwein einzureiben und dadurch die vitalisierende Wirkung dieser starken Heilpflanze zu erleben. Damit der Besucher im ersten Teil seiner Wanderung durch das Vitalpinum seine Schuhe nicht selbst tragen muss, kann er sich des "Latschenlifts" bedienen.
Nach der Aktiv und Vitalzone steht ein Besuch in der Schaubrennerei auf dem Programm. Hier wird der Gast in die Geheimnisse der Latschenölgewinnung sowie in die 128-jährige Firmengeschichte des Unternehmens eingeweiht.
Anschließend kann er den "Latschenberg" erklimmen, von dem er einen Überblick auf das 5.000 m² große Areal hat. Besonders ins Auge stechen die verschiedenen Kräuterbeete, in denen heimische Heilpflanzen, wie Arnika, Ringelblume, Lavendel sowie Kamille und Johanniskraut angebaut werden. Einen weiteren Blickfang stellt das "Öl-Horoskop" dar, bei dem versucht wurde, die nachweisliche Wirkung von ätherischen Ölen mit der nicht-nachweislichen Wirkung der Sterne in Verbindung zu bringen.
Nach einer kurzen Rast am "Latschenberg" kommt der Besucher in die Pflegezone. Hier findet er neben Beeten mit Heilpflanzen, die vor allem durch ihre pflegende Wirkung bekannt sind, auch noch zwei Sinnesstationen. Die Kräuterdusche: Durch die der Gast auf angenehme Weise mit fein zerstäubtem, nach Alpenkräutern duftendem Wasser erfrischt wird. Anschließend erfährt er im Lehrbienenstock auf anschauliche Weise, welchen Aufwand die Biene betreiben muss, um die Menge von Honig zu sammeln, die sich in einer Flasche unserer Milch-Honig-Bodylotion befindet.
Nach einem Spaziergang durch das Lavendelfeld gelangt der Besucher abschließend noch in die Entspannungszone. Hier wird er von unseren Wasserspringschalen erwartet – durch Reiben der Griffe, mit den am Quellstein befeuchteten Händen, beginnt das Wasser zu „springen“ und zu „klingen“ und die beruhigenden Schwingungen werden fühlbar. Den Mittelpunkt dieser Zone bildet der Entspannungsraum:vor einem „Indoor“ Wasserfall, mit nach Lavendel duftendem Wasser, in einer Entspannungsliege, mit Blick auf das Lavendelfeld und untermalt mit klassischen Klängen, kann der Gast mit allen Sinnen Natur genießen.
In unserem Wohlfühlgarten gibt es jedoch noch viel mehr zu entdecken. Die Einzigartigkeit dieses Konzepts kann man daher nur bei einem Besuch im Vitalpinum wirklich erleben und aus vollen Zügen genießen.
Damit die wohltuende Wirkung unserer heimischen Pflanzen noch lange andauert, hat der Besucher die Möglichkeit, im Vitalpinum-Shop die hochwertigen Produkte von Unterweger „Die Marke der Natur“ zu erwerben.
Vitalpinum - der Wohlfühlgarten in den Tiroler Bergen.
In diesem besonderen Wohlfühlgarten kann die Wirkung der alpinen Kräuter in verschiedenen Sinnesstationen erlebt werden. Der Garten ist in 3 unterschiedliche Zonen unterteilt: Aktiv / Pflege und Entspannung. Produkte von "Unterweger - die Marke der Natur" können im angeschlossenen Shop erworben werden.
Das Vitalpinum - ein Wohlfühlgarten, in dem der Besucher mit allen Sinnen Natur erleben kann.
Der Besucher findet in den 3 Zonen - Aktiv/Vital, Pflege und Entspannung - mehrere Sinnesstationen bei denen er die Wirkung von heimischen Heilpflanzen direkt erlebt.
So gibt es am Beginn des Gartens einen Barfußweg, bei dem der Gast verschiedene Naturmaterialen, wie z.B. Rosskastanien, Lavendelblüten, Thymian, Wacholderbeeren und Ringelblumenblüten "erspüren" kann. Anschließend geht er den Kneipp-Pfad entlang und gelangt nach dem erfrischenden Fußbad über ausdestillierte Latschenkieferäste und –zweige zum Arnika-Brunnen, um sich mit Arnika-Franzbranntwein einzureiben und dadurch die vitalisierende Wirkung dieser starken Heilpflanze zu erleben. Damit der Besucher im ersten Teil seiner Wanderung durch das Vitalpinum seine Schuhe nicht selbst tragen muss, kann er sich des "Latschenlifts" bedienen.
Nach der Aktiv und Vitalzone steht ein Besuch in der Schaubrennerei auf dem Programm. Hier wird der Gast in die Geheimnisse der Latschenölgewinnung sowie in die 128-jährige Firmengeschichte des Unternehmens eingeweiht.
Anschließend kann er den "Latschenberg" erklimmen, von dem er einen Überblick auf das 5.000 m² große Areal hat. Besonders ins Auge stechen die verschiedenen Kräuterbeete, in denen heimische Heilpflanzen, wie Arnika, Ringelblume, Lavendel sowie Kamille und Johanniskraut angebaut werden. Einen weiteren Blickfang stellt das "Öl-Horoskop" dar, bei dem versucht wurde, die nachweisliche Wirkung von ätherischen Ölen mit der nicht-nachweislichen Wirkung der Sterne in Verbindung zu bringen.
Nach einer kurzen Rast am "Latschenberg" kommt der Besucher in die Pflegezone. Hier findet er neben Beeten mit Heilpflanzen, die vor allem durch ihre pflegende Wirkung bekannt sind, auch noch zwei Sinnesstationen. Die Kräuterdusche: Durch die der Gast auf angenehme Weise mit fein zerstäubtem, nach Alpenkräutern duftendem Wasser erfrischt wird. Anschließend erfährt er im Lehrbienenstock auf anschauliche Weise, welchen Aufwand die Biene betreiben muss, um die Menge von Honig zu sammeln, die sich in einer Flasche unserer Milch-Honig-Bodylotion befindet.
Nach einem Spaziergang durch das Lavendelfeld gelangt der Besucher abschließend noch in die Entspannungszone. Hier wird er von unseren Wasserspringschalen erwartet – durch Reiben der Griffe, mit den am Quellstein befeuchteten Händen, beginnt das Wasser zu „springen“ und zu „klingen“ und die beruhigenden Schwingungen werden fühlbar. Den Mittelpunkt dieser Zone bildet der Entspannungsraum:vor einem „Indoor“ Wasserfall, mit nach Lavendel duftendem Wasser, in einer Entspannungsliege, mit Blick auf das Lavendelfeld und untermalt mit klassischen Klängen, kann der Gast mit allen Sinnen Natur genießen.
In unserem Wohlfühlgarten gibt es jedoch noch viel mehr zu entdecken. Die Einzigartigkeit dieses Konzepts kann man daher nur bei einem Besuch im Vitalpinum wirklich erleben und aus vollen Zügen genießen.
Damit die wohltuende Wirkung unserer heimischen Pflanzen noch lange andauert, hat der Besucher die Möglichkeit, im Vitalpinum-Shop die hochwertigen Produkte von Unterweger „Die Marke der Natur“ zu erwerben.
Vitalpinum Wasserspringschalen
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/43123/width/0/height/0/crop/0
Bilder
Vitalpinum-Shop Außenansicht
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/43120/width/0/height/0/crop/0
Vitalpinum Entspannungsraum
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/43121/width/0/height/0/crop/0
Vitalpinum Bienenhütte
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/43122/width/0/height/0/crop/0
Hibiskus
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/43124/width/0/height/0/crop/0
Vitalpinum Garten
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/43125/width/0/height/0/crop/0
Schaubrennerei & Lavendelfeld
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/43126/width/0/height/0/crop/0
Kontakt
Position
Latitude: 46 deg 47 min 1.53348 sec N Longitude: 12 deg 39 min 25.53156 sec E
Phone:
+43-(0)4855-81009