Kräutergarten Kloster Allerheiligen
https://www.garten-europa.com/maps/gaerten/1230-kraeutergarten-kloster-allerheiligen
Eine magische Kräuterwelt
Hinter den Mauern des mehr als tausend Jahre alten Klosters verbirgt sich ein magische Kräuterwelt. Es ist zwar nicht bekannt ob hier ursprünglich auch ein Kräutergarten war, allerdings da dieser Bereich schon immer als „Chrutgarte“ bekannt war, kann man wohl davon ausgehen.
Der heute bestehende Garten wurde im Jahr 1937 angelegt, in etwas zum Gleichen Zeitpunkt als das Museum Allerheiligen ein neues Aussehen verliehen bekommen hat. Ein Anblick der wohl jedem Besucher in Erinnerung bleibt ist der gigantische Maulbeerbaum auf der Terasse. Die Aufteilung des Gartens erfolgt mittels Längs- und Querachsen. Im Zentrum liegt altes rundes Brunnenbecken. In etwa 150 verschiedene beschriftete Kräuter lassen sich in diesem Kräutergarten anfinden. Sei es nun der Alraune oder das Tausendgüldenkraut, hier ist für jeden was dabei. Eine spezielle Kennzeichnung der in der Bibel vorkommenden Kräuter wurde 2012 eingeführt. Auch direkt neben den Klostermauern wurde keine Platz verschwendet. Hier findet man etliche Kübelpflanzen, wie z.B Mispel oder Grantantapfel. Ein weiteres Highlight ist der Kreuzgang des Klosters, welcher zu den größten in der Schweiz zählt.
Eine magische Kräuterwelt
Hinter den Mauern des mehr als tausend Jahre alten Klosters verbirgt sich ein magische Kräuterwelt. Es ist zwar nicht bekannt ob hier ursprünglich auch ein Kräutergarten war, allerdings da dieser Bereich schon immer als „Chrutgarte“ bekannt war, kann man wohl davon ausgehen.
Der heute bestehende Garten wurde im Jahr 1937 angelegt, in etwas zum Gleichen Zeitpunkt als das Museum Allerheiligen ein neues Aussehen verliehen bekommen hat. Ein Anblick der wohl jedem Besucher in Erinnerung bleibt ist der gigantische Maulbeerbaum auf der Terasse. Die Aufteilung des Gartens erfolgt mittels Längs- und Querachsen. Im Zentrum liegt altes rundes Brunnenbecken. In etwa 150 verschiedene beschriftete Kräuter lassen sich in diesem Kräutergarten anfinden. Sei es nun der Alraune oder das Tausendgüldenkraut, hier ist für jeden was dabei. Eine spezielle Kennzeichnung der in der Bibel vorkommenden Kräuter wurde 2012 eingeführt. Auch direkt neben den Klostermauern wurde keine Platz verschwendet. Hier findet man etliche Kübelpflanzen, wie z.B Mispel oder Grantantapfel. Ein weiteres Highlight ist der Kreuzgang des Klosters, welcher zu den größten in der Schweiz zählt.
kraeuterGarten.jpg
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/43587/width/0/height/0/crop/0
Kontakt
Position
Latitude: 47 deg 41 min 41.09856 sec N Longitude: 8 deg 38 min 12.84684 sec E