Park Seleger Moor
https://www.garten-europa.com/maps/gaerten/1232-park-seleger-moor
Per Zufall ein wunderschöner Park entstanden
Die Entstehung dieses Parks lässt sich auf einen Zufall zurückführen. Robert Seleger benötige für eine Frühjahrsblumenschau in Zürich eine Föhre mit ausergewöhnlichem Wuchs.
Beim Ausgraben dieses Exemplares bemerkte er Ähnlichkeiten des Bodens zum Rhododendronanbaugebiet in Holland und Norddeutschland. Darauf hin erwarb er einen Teil dieses ehemaligen Moorgebietes und nutze dieses Stück Land um seine ersten Rhododendren zu pflanzen.
Jahre später verlor er allerdings aufgrund eines sehr kalten Winters einen Großteil seiner gepflanzten Rhododendren. Darum war er nun auf der Suche nach Sorten die einen größeren Widerstand gegen die Kalte Jahreszeit hatten und versuchte diese selbst weiter zu züchten. Im Alter von 47 Jahren verstarb leider Robert Seleger und hinterließ einen mit großteils bepflanzten Rhododendren und Azaleen Park, welcher eine Größe von 12 Hektar hat.
Heutzutage ist das Seeleger Moor ein international bekannter Park, der jährlich eine Unmenge an Besuchern anzieht. Ein Teil des Geländes ist dem Farn gewidmet, welcher mit 60 Arten und Sorten zum Größten in der Schweiz gehört.
Eindringlich sind auch die im Frühling blühenden Risesenaronstäbe, welche eine Blütengröße von bis zu 30 Zentimeter erreichen. Die zahlreichen Weiher werden im Sommer durch die Seerosen belegt und erinnern an einen Blumenteppich.
Das Erbe von Robert Seleger wird in der heutigen Zeit durch die Seleger Moor Stiftung bewahrt und sorgt ebenfalls für eine ständige Weiterentwicklung des Parks.
Per Zufall ein wunderschöner Park entstanden
Die Entstehung dieses Parks lässt sich auf einen Zufall zurückführen. Robert Seleger benötige für eine Frühjahrsblumenschau in Zürich eine Föhre mit ausergewöhnlichem Wuchs.
Beim Ausgraben dieses Exemplares bemerkte er Ähnlichkeiten des Bodens zum Rhododendronanbaugebiet in Holland und Norddeutschland. Darauf hin erwarb er einen Teil dieses ehemaligen Moorgebietes und nutze dieses Stück Land um seine ersten Rhododendren zu pflanzen.
Jahre später verlor er allerdings aufgrund eines sehr kalten Winters einen Großteil seiner gepflanzten Rhododendren. Darum war er nun auf der Suche nach Sorten die einen größeren Widerstand gegen die Kalte Jahreszeit hatten und versuchte diese selbst weiter zu züchten. Im Alter von 47 Jahren verstarb leider Robert Seleger und hinterließ einen mit großteils bepflanzten Rhododendren und Azaleen Park, welcher eine Größe von 12 Hektar hat.
Heutzutage ist das Seeleger Moor ein international bekannter Park, der jährlich eine Unmenge an Besuchern anzieht. Ein Teil des Geländes ist dem Farn gewidmet, welcher mit 60 Arten und Sorten zum Größten in der Schweiz gehört.
Eindringlich sind auch die im Frühling blühenden Risesenaronstäbe, welche eine Blütengröße von bis zu 30 Zentimeter erreichen. Die zahlreichen Weiher werden im Sommer durch die Seerosen belegt und erinnern an einen Blumenteppich.
Das Erbe von Robert Seleger wird in der heutigen Zeit durch die Seleger Moor Stiftung bewahrt und sorgt ebenfalls für eine ständige Weiterentwicklung des Parks.
Park Moor
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/43589/width/0/height/0/crop/0
Kontakt
Position
Latitude: 47 deg 14 min 45.3516 sec N Longitude: 8 deg 30 min 16.10208 sec E
Phone:
044/2785020