Chinagarten
https://www.garten-europa.com/maps/gaerten/1233-chinagarten
Ein Tempelgarten im chinesischen Stiel
Der auch in China bekannte Tempelgarten ist ein außergewöhnlicher Garten welcher nicht nur für Chinesen ein Pflichtbesuch ist sondern natürlich für Jedermann der Interesse an Gärten andere Kulturen hat. Sobald man dieses Gartenarial betritt taucht man in eine fremde Welt ein und sollte unbedingt an einer Führung teilnehmen oder sich einen Gartenführer besorgen, damit man auch wirklich diese fremde Welt verstehen kann. Ganz im Zeichen der asiatischen Kultur ist die Farbe Rot auch in diesem Garten ein wichtiger Bestandteil und auch chinesische Mytholgoie kommt hier nicht zu kurz. Die Eingangsschwelle ist ausßergewöhnlich hoch damit böse Geister diesen Garten nicht betreten können, da Geister laut chinesischer Mytholgoie nur schlurfen können.
Hat man es nun geschaft die Schwelle zu überwinden wird man direkt mit einem großen künstlichen Berg konfrontiert, welcher die Kraft der Natur verkörpert.
Wenn man sich die weiteren Elemente des Gartens ansieht, kann man nachvollziehen warum ein chinesischer Garte nicht angelegt, sonder gebaut wird. Ein chinesischer Palast am Wasser, Eine Bogenbrücke, eine Rundpavillion uvm.
Der Verlauf der Wege, die Anordnung der Pflanzen, die Auswahl der Malerein an den Bauten, hier hat wirklich jedes Elemente eine Bedeutung. Durch Zufall entsteht hier wirklich nichts.
Ein Tempelgarten im chinesischen Stiel
Der auch in China bekannte Tempelgarten ist ein außergewöhnlicher Garten welcher nicht nur für Chinesen ein Pflichtbesuch ist sondern natürlich für Jedermann der Interesse an Gärten andere Kulturen hat. Sobald man dieses Gartenarial betritt taucht man in eine fremde Welt ein und sollte unbedingt an einer Führung teilnehmen oder sich einen Gartenführer besorgen, damit man auch wirklich diese fremde Welt verstehen kann. Ganz im Zeichen der asiatischen Kultur ist die Farbe Rot auch in diesem Garten ein wichtiger Bestandteil und auch chinesische Mytholgoie kommt hier nicht zu kurz. Die Eingangsschwelle ist ausßergewöhnlich hoch damit böse Geister diesen Garten nicht betreten können, da Geister laut chinesischer Mytholgoie nur schlurfen können.
Hat man es nun geschaft die Schwelle zu überwinden wird man direkt mit einem großen künstlichen Berg konfrontiert, welcher die Kraft der Natur verkörpert.
Wenn man sich die weiteren Elemente des Gartens ansieht, kann man nachvollziehen warum ein chinesischer Garte nicht angelegt, sonder gebaut wird. Ein chinesischer Palast am Wasser, Eine Bogenbrücke, eine Rundpavillion uvm.
Der Verlauf der Wege, die Anordnung der Pflanzen, die Auswahl der Malerein an den Bauten, hier hat wirklich jedes Elemente eine Bedeutung. Durch Zufall entsteht hier wirklich nichts.
chinagarten.jpg
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/43590/width/0/height/0/crop/0
Kontakt
Chinagarten
Bellerivestrasse 138, 8000, Zürich, CH,
Position
Latitude: 47 deg 21 min 20.2644 sec N Longitude: 8 deg 33 min 7.22376 sec E
Phone:
044/3803151