Der Südsteiermark Garten - Renate Polz
Der Südsteiermark Garten - Renate Polz
https://www.garten-europa.com/maps/gaerten/2879-der-suedsteiermark-garten-renate-polz
"Geborgenheit, aber auch gleichzeitig das Gefühl von Freiheit."
Der Wunsch von Renate Polz die Schönheit der Natur zu beschützen und alte Pflanzenkultur aufleben zu lassen ist mit diesem zauberhaften Garten meisterhaft gelungen.
Einzigartiger Garten
Ein unvergessliches Erlebnis erwartet Sie – ein Erlebnis, das alle Ihre Sinne in Schwingungen versetzt. Lassen Sie sich von der Südsteiermark und ihrem einzigartigen Flair verzaubern.
Genießen Sie vom Renate Polz Garten aus einen atemberaubenden Blick über die Südsteiermark und das Grazer Becken bis weit in die Oststeiermark hinein und zu unseren Nachbarn in den slowenischen Teil der Steiermark, der Stajerska. Über die zauberhaften Hügel und Weinberge, die Wiesen, Wälder und verstreuten Ortschaften.
Auf den verschlungenen Wegen des Polz- Südsteiermark-Gartens unternehmen wir gemeinsam eine symbolische Reise in die tieferen Schichten dieser magischen Landschaft. Dabei beantworte ich Ihre Fragen und erzähle Ihnen von der Südsteiermark und ihren Weinen; von der Landschaft und den Menschen; den Hügeln und Gehöften, den Weinbergen, Weinen und Winzern. Von Kraftplätzen und magischen Orten. Vom Honig, den die Bienen in meinem Garten sammeln und von den Rosenblättern, die in alten leinenen Decken trocknen. Hier inmitten dieses herrlichen Gartens verkosten Sie auch ausgewählte Weine.
Sie erleben die Pracht und Fülle der so verschwenderischen südsteirischen Natur: Farben, Düfte, Geschmackseindrücke und alle sonst nur erdenklichen Sinnesreize. Die beglückende Vielfalt von Flora und Fauna. Bäume, Sträucher und Blüten; die alten Rosensorten; den duftenden Lavendel; Narzissen, Tulpen, Päonien; Sonnenblumen Dahlien und Zinnien, die Obstkulturen mit ihren Äpfeln, Birnen und Zwetschken; Feuerahorn und Zypressen; darunter die Weingärten, Rebstöcke und Trauben; ein Aufblühen und Verblühen, ein Wachsen und Welken, ein Reifen und Ernten, ein Kommen und Gehen im Kreislauf der Natur und der Jahreszeiten. Die frischen Farben des Frühlings, die flirrende Hitze des Sommers, die Verfärbungen des Herbstes. Die karge Schönheit des Winters als Katharsis der Natur. Sonnenschein und Regen, Stille und Sturm; die kühlenden Winde. Das Summen der Bienen und Hummeln, das Plätschern der Brunnen. In diesen Garten der Sinne tauchen Sie ein. Dieses tiefgründige Wirken der Terroir spüren Sie hier mit allen Ihren Sinnen.
DER BIENENGARTEN - Idyll in der Naturwiese

...die Seele baumeln lassen..."
Bewusst abgeschieden, um die fleißigen Arbeiterinnen nicht zu stören liegt der Bienengarten abseits der Wanderwege. Folgen Sie Ihrem Gehör und lauschen Sie dem Summen der zahlreichen Bienen, die hier den unvergleichlich leckeren Südsteiermark-Honig für Sie erschaffen. Entdecken Sie zierlich duftende Quitten- und Birnenbäume oder nahe des Waldes stehende Akazien, Rote Rosskastanien und Walnussbäume. Über den gesamten Garten erstreckt sich ein Meer aus englischen und historischen Rosen. Kräuterinseln duften betörend in dieser malerischen Landschaft. Durch Ihre Vorabanmeldung haben Sie schon den ersten Schritt in Garten gesetzt. In limitierter Besucheranzahl gebe ich Ihnen die Möglichkeit dieses friedlich träumerische Idyll einzuatmen. Im Herbst begrüßen Sie freundlich die Sonnenblumen und verkünden das Ziel Ihrer Reise. Schützend wacht ein historisches Marterl über den Garten.
TERROIR-AROMENGARTEN

"Das Paradies beginnt bereits auf Erden"So lautet ein altes Sprichwort und beschreibt am besten, was meinen Besuchern im Terroirgarten geboten wird. Wohin das Auge auch reicht erstrahlt die Natur in allen Farben. Vertraut gibt die Flora ihre Geheimisse für diejenigen preis, die ihre Schätze lieben. Synergien erstrecken sich über 4 Ebenen, dabei bilden Mauern aus Steinen der berühmten Rieden „Hochgrassnitzberg, Obegg, und Grassnitzberg“ das Bindeglied. Gemeinsam mit mir erkunden Sie dieses Fleckchen Himmel und erfahren alles über die hier entstandene Symbiose von Landschaft, Natur, Terroir und Leidenschaft. Dazu werden wir zusammen die großen Lagen des Weingutes Erich und Walter Polz verkosten, die durch ihre außergewöhnlichen Aromen die Vielfältigkeit des Gartens ergänzen. Im Mittelpunkt stehen die Faktoren Mutter Erde, Wein und Mensch in Harmonie zueinander. Schlendern Sie durch die Zypressenallee, treten Sie durch das Barocktor ein und erfreuen Sie sich an einem Stück Weinbergsbrot in mitten in der Sauvignon Blanc Riede. Das Wort Terroir hat viele Interpretationen. Erleben Sie meine Art, den Terroir-Gedanken in die Tat umzusetzen. Aus Liebe zur Natur muss ich die Teilnehmerzahl auf maximal 18 Gäste begrenzen. Mit der Vorabanmeldung haben Sie schon den ersten Schritt in Garten gesetzt. Ich lade Sie ein in die Welt der Natur und Aromen einzutauchen, sich zu entspannen und für einen Moment alles um Sie herum zu vergessen. Ich freue mich auf Ihren Besuch im Terroir-Südsteiermark-Garten.
"Geborgenheit, aber auch gleichzeitig das Gefühl von Freiheit."
Der Wunsch von Renate Polz die Schönheit der Natur zu beschützen und alte Pflanzenkultur aufleben zu lassen ist mit diesem zauberhaften Garten meisterhaft gelungen.
Einzigartiger Garten
Ein unvergessliches Erlebnis erwartet Sie – ein Erlebnis, das alle Ihre Sinne in Schwingungen versetzt. Lassen Sie sich von der Südsteiermark und ihrem einzigartigen Flair verzaubern.
Genießen Sie vom Renate Polz Garten aus einen atemberaubenden Blick über die Südsteiermark und das Grazer Becken bis weit in die Oststeiermark hinein und zu unseren Nachbarn in den slowenischen Teil der Steiermark, der Stajerska. Über die zauberhaften Hügel und Weinberge, die Wiesen, Wälder und verstreuten Ortschaften.
Auf den verschlungenen Wegen des Polz- Südsteiermark-Gartens unternehmen wir gemeinsam eine symbolische Reise in die tieferen Schichten dieser magischen Landschaft. Dabei beantworte ich Ihre Fragen und erzähle Ihnen von der Südsteiermark und ihren Weinen; von der Landschaft und den Menschen; den Hügeln und Gehöften, den Weinbergen, Weinen und Winzern. Von Kraftplätzen und magischen Orten. Vom Honig, den die Bienen in meinem Garten sammeln und von den Rosenblättern, die in alten leinenen Decken trocknen. Hier inmitten dieses herrlichen Gartens verkosten Sie auch ausgewählte Weine.
Sie erleben die Pracht und Fülle der so verschwenderischen südsteirischen Natur: Farben, Düfte, Geschmackseindrücke und alle sonst nur erdenklichen Sinnesreize. Die beglückende Vielfalt von Flora und Fauna. Bäume, Sträucher und Blüten; die alten Rosensorten; den duftenden Lavendel; Narzissen, Tulpen, Päonien; Sonnenblumen Dahlien und Zinnien, die Obstkulturen mit ihren Äpfeln, Birnen und Zwetschken; Feuerahorn und Zypressen; darunter die Weingärten, Rebstöcke und Trauben; ein Aufblühen und Verblühen, ein Wachsen und Welken, ein Reifen und Ernten, ein Kommen und Gehen im Kreislauf der Natur und der Jahreszeiten. Die frischen Farben des Frühlings, die flirrende Hitze des Sommers, die Verfärbungen des Herbstes. Die karge Schönheit des Winters als Katharsis der Natur. Sonnenschein und Regen, Stille und Sturm; die kühlenden Winde. Das Summen der Bienen und Hummeln, das Plätschern der Brunnen. In diesen Garten der Sinne tauchen Sie ein. Dieses tiefgründige Wirken der Terroir spüren Sie hier mit allen Ihren Sinnen.
DER BIENENGARTEN - Idyll in der Naturwiese

...die Seele baumeln lassen..."
Bewusst abgeschieden, um die fleißigen Arbeiterinnen nicht zu stören liegt der Bienengarten abseits der Wanderwege. Folgen Sie Ihrem Gehör und lauschen Sie dem Summen der zahlreichen Bienen, die hier den unvergleichlich leckeren Südsteiermark-Honig für Sie erschaffen. Entdecken Sie zierlich duftende Quitten- und Birnenbäume oder nahe des Waldes stehende Akazien, Rote Rosskastanien und Walnussbäume. Über den gesamten Garten erstreckt sich ein Meer aus englischen und historischen Rosen. Kräuterinseln duften betörend in dieser malerischen Landschaft. Durch Ihre Vorabanmeldung haben Sie schon den ersten Schritt in Garten gesetzt. In limitierter Besucheranzahl gebe ich Ihnen die Möglichkeit dieses friedlich träumerische Idyll einzuatmen. Im Herbst begrüßen Sie freundlich die Sonnenblumen und verkünden das Ziel Ihrer Reise. Schützend wacht ein historisches Marterl über den Garten.
TERROIR-AROMENGARTEN

"Das Paradies beginnt bereits auf Erden"So lautet ein altes Sprichwort und beschreibt am besten, was meinen Besuchern im Terroirgarten geboten wird. Wohin das Auge auch reicht erstrahlt die Natur in allen Farben. Vertraut gibt die Flora ihre Geheimisse für diejenigen preis, die ihre Schätze lieben. Synergien erstrecken sich über 4 Ebenen, dabei bilden Mauern aus Steinen der berühmten Rieden „Hochgrassnitzberg, Obegg, und Grassnitzberg“ das Bindeglied. Gemeinsam mit mir erkunden Sie dieses Fleckchen Himmel und erfahren alles über die hier entstandene Symbiose von Landschaft, Natur, Terroir und Leidenschaft. Dazu werden wir zusammen die großen Lagen des Weingutes Erich und Walter Polz verkosten, die durch ihre außergewöhnlichen Aromen die Vielfältigkeit des Gartens ergänzen. Im Mittelpunkt stehen die Faktoren Mutter Erde, Wein und Mensch in Harmonie zueinander. Schlendern Sie durch die Zypressenallee, treten Sie durch das Barocktor ein und erfreuen Sie sich an einem Stück Weinbergsbrot in mitten in der Sauvignon Blanc Riede. Das Wort Terroir hat viele Interpretationen. Erleben Sie meine Art, den Terroir-Gedanken in die Tat umzusetzen. Aus Liebe zur Natur muss ich die Teilnehmerzahl auf maximal 18 Gäste begrenzen. Mit der Vorabanmeldung haben Sie schon den ersten Schritt in Garten gesetzt. Ich lade Sie ein in die Welt der Natur und Aromen einzutauchen, sich zu entspannen und für einen Moment alles um Sie herum zu vergessen. Ich freue mich auf Ihren Besuch im Terroir-Südsteiermark-Garten.
130628_biene.jpg
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44313/width/0/height/0/crop/0
Der Südsteiermark Garten
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44307/width/0/height/0/crop/0
© Renate Polz
Bilder
Terroir-Aromengarten Renate Polz
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44244/width/0/height/0/crop/0
Rosenblüte im Südsteiermark Garten mit der Steinfigur der Sommer
© Renate Polz
Terroir-Aromengarten Renate Polz
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44245/width/0/height/0/crop/0
Die Rosenblüte im Südsteiermark Garten mit dem Kräuterpavillon
© Renate Polz
Terroir-Aromengarten Renate Polz
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44246/width/0/height/0/crop/0
Terroir-Aromengarten mit der großen Lage Hochgrassnitzberg
© Renate Polz
Terroir-Aromengarten Renate Polz
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44247/width/0/height/0/crop/0
Lavendelblüte & Rosenstock mit Renate Polz im Sauvignon Blanc Weingarten
© Renate Polz
Terroir-Aromengarten Renate Polz
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44248/width/0/height/0/crop/0
Die IRISBLÜTE mit der Steinmauer Grassnitzberg und Eingang zum Obegg Steinzimmer & Jet der weiße Schäfer
© Renate Polz
Terroir-Aromengarten Renate Polz
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44249/width/0/height/0/crop/0
Die IRISBLÜTE mit der Spornblume und alter Eisentüre mit Sandsteinsäulen
© Renate Polz
Terroir-Aromengarten Renate Polz
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44250/width/0/height/0/crop/0
Der alte Steinbrunnen aus der Provence v. einem aufgelassenen Weingut erstanden.
© Renate Polz
Terroir-Aromengarten Renate Polz
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44251/width/0/height/0/crop/0
Die Zypressenallee entlang des Weingartens,Steinsäulen aus Dresden und alter Sandsteintorbogen 1800JHD
© Renate Polz
Terroir-Aromengarten Renate Polz
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44252/width/0/height/0/crop/0
Die Taglilienblüte mit Phlox
Savoir Vivre in der Südsteiermark
© Renate Polz
Terroir-Aromengarten Renate Polz
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44253/width/0/height/0/crop/0
Die Weinlese beginnt am Hochgrassnitzberg mit Sonnenblumen und der berühmten herrlichen Verfärbungen des südsteirischen Weinlandes.
© Renate Polz
Terroir-Aromengarten Renate Polz
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44308/width/0/height/0/crop/0
Lavendelalle und Zypressen
© Renate Polz
Pflanzen
Der Südsteiermark Garten von Renate Polz besticht durch seine einzigartige Artenvielfalt. Unter anderem gibt es im Garten über 1000 Rosenstöcke wobei die historischen Rosen wie Alba, Mossrosen, Damaszener, Gallica, Ramblerrosen & Englische Rosen eine große Rolle spielen. Weiters gibt es eine Kräutersammlung mit Minzegarten, Sträucher, eine Lavendel- und Zypressenallee, Ahornbäume, seltene Obstgehölze, vergessene Gemüsepflanzen, Bienenstöcke im Bienengarten und vieles mehr.
Ein besonderes Merkmal des Gartens ist die Irissammlung mit Ihren zigfachen Blau-Violett Nuancen übergehend ins dunkelste Blau gepaart mit den Rebstöcken des Sauvignon Blanc. Das Braun der Rebstöcke mit dem lindgrünen Austriebes der Weinblätter und dem Südsteirischen Frühling sind einige der Schwerpunkte und bilden eine Symphonie der Weinlandschaft mit dem Garten. Die Pfingstrosensammlung, die Rosenblüte, die Leichtigkeit des Sommers(Savoir vivre) mit der Lavendelblüte entlang des Weingartens bilden mit den Steinmauern aus den besten großen Lagen der Südsteiermark Riede Hochgrassnitzberg einen Schwerpunkt für den Südsteiermark Garten.
Eine außergewöhnliche historische Steinsammlung befindet sich ebenfalls im Garten, unter anderem Steinsäulen aus Elbflorenz (Dresden), Barockskulpturen, handgeschmiedete Eisentüren, Josefinisch & Jugendstil. Passend zum Terroirgedanken lebt die steirische Geschichte des Weinbaues wie Weingartenspritzen, Bute & Seesterne aus den Rieden,(70jährige Rebstöcke., und ein Gemüsezaun aus 100jährigen Fassdauben im Garten wieder auf.
Öffnungszeiten
Der Garten ist vom 31.03.-15.10. jeden Jahres geöffnet.
Führungen von Einzelpersonen oder Gruppen (maximal 20 Personen) werden nach Voranmeldung durchgeführt, Preis auf Anfrage.
Spezialführungen:
- Vollmondführung
- Abendführung
- Sternschnuppenführung
- Morgensonneführung
- Aromaführung
- Meditation im Garten
und vieles mehr - auf individuelle Wünsche wird gerne eingegangen
Kontakt
Der Südsteiermark Garten - Renate Polz
Hochgrassnitzberg 72,
8471,
Grassnitzberg,
AT,
renate@polz-garten.at
Position
Latitude: 46 deg 40 min 58.53252 sec N Longitude: 15 deg 37 min 47.46252 sec E
Phone:
+43 664 88 65 70 83