Lebenspark 2000
https://www.garten-europa.com/maps/gaerten/2889-lebenspark-2000
Vielfalt im Lebenspark 2000
Der Lebenspark 2000 in Raaba ist durch seine Größe von rund 11000m² nicht mit wenigen Blicken zu erfassen. Die Grundidee des Gartenphilosophen Alfred Zenz war den Park in verschiedene Gartenwelten zu unterteilen. Diese sind für den Besucher leicht erfassbar und präsentieren Pflanzen, Wege, Hügel, Steinelemente. In diesen Gartenwelten zusammengefasst befinden sich viele
- Kleingärten
- Vorgärten
- Hof- und Küchengärten
- Weiher – und Quellgärten
- Steingärten
- Schattenanlagen mit Rhododendren
- Azaleen
- Farnen
- Gewürzkräutergärten
- Wege und Höhenstufen
Eben auf die Besucher bezogene Ausschnitte für den eigenen Hausgarten.
Dies bedeutet, dass man bei der Gestaltung und der Formung des eigenen Gartens stets einen Ausschnitt im Lebenspark 2000 suchen, finden und zuordnen kann.
Auch die Vielfalt und Anzahl der unterschiedlichen Pflanzenarten ist im Raabapark besonders groß.
Ein besonderes Interesse von Gartenmeister Alfred Zenz war es, dass in diesem Park, die Artenvielfalt nicht verloren geht, sondern erweitert werde. Viele der besonders seltenen Bäume und Gehölze haben bereits ein ansehnliches Alter von 50 bis 60 Jahre und stammen aus der eigenen Aufzucht des Gärtners – daher auch die Namensgebung „Lebenspark 2000“ der Marktgemeinde Raaba - zu Ehren des Parkideengebers und Planers Alfred Zenz.
Vor allem das große Magnoliensortiment, mit einer seltenen Magnolia officinalis und die vielen Strauchpfingstrosen, sowie zahlreiche Blütenstauden, wie Taglilien, Iris, Funkien, Wolfsmilcharten, Prachtscharten, Staudenaralien, aber auch Kakteen und Raritäten der südeuropäischen Trockenzonen überraschen die Besucher.

Vielfalt im Lebenspark 2000
Der Lebenspark 2000 in Raaba ist durch seine Größe von rund 11000m² nicht mit wenigen Blicken zu erfassen. Die Grundidee des Gartenphilosophen Alfred Zenz war den Park in verschiedene Gartenwelten zu unterteilen. Diese sind für den Besucher leicht erfassbar und präsentieren Pflanzen, Wege, Hügel, Steinelemente. In diesen Gartenwelten zusammengefasst befinden sich viele
- Kleingärten
- Vorgärten
- Hof- und Küchengärten
- Weiher – und Quellgärten
- Steingärten
- Schattenanlagen mit Rhododendren
- Azaleen
- Farnen
- Gewürzkräutergärten
- Wege und Höhenstufen
Eben auf die Besucher bezogene Ausschnitte für den eigenen Hausgarten.
Dies bedeutet, dass man bei der Gestaltung und der Formung des eigenen Gartens stets einen Ausschnitt im Lebenspark 2000 suchen, finden und zuordnen kann.
Auch die Vielfalt und Anzahl der unterschiedlichen Pflanzenarten ist im Raabapark besonders groß.
Ein besonderes Interesse von Gartenmeister Alfred Zenz war es, dass in diesem Park, die Artenvielfalt nicht verloren geht, sondern erweitert werde. Viele der besonders seltenen Bäume und Gehölze haben bereits ein ansehnliches Alter von 50 bis 60 Jahre und stammen aus der eigenen Aufzucht des Gärtners – daher auch die Namensgebung „Lebenspark 2000“ der Marktgemeinde Raaba - zu Ehren des Parkideengebers und Planers Alfred Zenz.
Vor allem das große Magnoliensortiment, mit einer seltenen Magnolia officinalis und die vielen Strauchpfingstrosen, sowie zahlreiche Blütenstauden, wie Taglilien, Iris, Funkien, Wolfsmilcharten, Prachtscharten, Staudenaralien, aber auch Kakteen und Raritäten der südeuropäischen Trockenzonen überraschen die Besucher.

Lebenspark 2000
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44046/width/0/height/0/crop/0
© Lebenspark 2000
Lebenspark 2000
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44047/width/0/height/0/crop/0
© Lebenspark 2000
Bilder
Lebenspark 2000
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44048/width/0/height/0/crop/0
© Lebenspark 2000
Lebenspark 2000
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44049/width/0/height/0/crop/0
© Lebenspark 2000
Lebenspark 2000
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44050/width/0/height/0/crop/0
© Lebenspark 2000
Kontakt
Lebenspark 2000
Josef-Krainer-Straße 40, 8074, Raaba, AT,
Position
Latitude: 47 deg 1 min 41.424301 sec N Longitude: 15 deg 29 min 46.44348 sec E
Phone:
+43 (0) 316 / 40 11 36 0