Volkshaus-Lendpark-Mauritiuspark Frohnleiten
https://www.garten-europa.com/maps/gaerten/2890-volkshaus-lendpark-mauritiuspark-frohnleiten
Der Volkshaus-Lendpark-Mauritiuspark Frohnleiten feiert im Jahr 2015 bereits sein 25-jähriges Jubiläum.
Im Zuge der Errichtung des Kraftwerkes wurde von Hr. Alfred Zenz im Zeitraum von 1985 – 1990 ein 1,2 ha große Park geplant und gebaut. Mittlerweile feiert dieser 2015 sein 25-jähriges Jubiläum.
Besonderheiten des Parks sind der in drei Ebenen gebaute Universumskreis im Parkzentrum, zwei Steinkreise in Form von Trockenmauern aus Ternitzer Konglomerat, die Planeten des näher sichtbaren Universums (Sonne, Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter) als Würfelsteine im Sandbeet angelegt und einer X-Chromosomen Sanduhr aus Steinen (sternförmig in alle Windrichtungen gepflastert), der Murwasser-Weiher, der Hochweiher, viele Promenaden, eine Liegewiese und ein Kinderspielplatz die zum Verweilen einladen.
Die beträchtliche Pflanzenauswahl kommt aus den verschiedensten Weltgegenden, soweit dies das Klima in Mitteleuropa erlaubt, viele botanisch interessante Arten sind inzwischen zu richtigen Bäumen angewachsen.
Im Jahr 2000 erhielt Frohnleiten bei der europäischen „Entente Florale“ für den floralen Blumen und Stadtbewerb den ersten Preis.
Für Interessierte gibt es vom Park eine vom Gärtner Alfred Zenz bzw. eine vom Tourismusverband Frohnleiten verfasste Broschüre.

Der Volkshaus-Lendpark-Mauritiuspark Frohnleiten feiert im Jahr 2015 bereits sein 25-jähriges Jubiläum.
Im Zuge der Errichtung des Kraftwerkes wurde von Hr. Alfred Zenz im Zeitraum von 1985 – 1990 ein 1,2 ha große Park geplant und gebaut. Mittlerweile feiert dieser 2015 sein 25-jähriges Jubiläum.
Besonderheiten des Parks sind der in drei Ebenen gebaute Universumskreis im Parkzentrum, zwei Steinkreise in Form von Trockenmauern aus Ternitzer Konglomerat, die Planeten des näher sichtbaren Universums (Sonne, Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter) als Würfelsteine im Sandbeet angelegt und einer X-Chromosomen Sanduhr aus Steinen (sternförmig in alle Windrichtungen gepflastert), der Murwasser-Weiher, der Hochweiher, viele Promenaden, eine Liegewiese und ein Kinderspielplatz die zum Verweilen einladen.
Die beträchtliche Pflanzenauswahl kommt aus den verschiedensten Weltgegenden, soweit dies das Klima in Mitteleuropa erlaubt, viele botanisch interessante Arten sind inzwischen zu richtigen Bäumen angewachsen.
Im Jahr 2000 erhielt Frohnleiten bei der europäischen „Entente Florale“ für den floralen Blumen und Stadtbewerb den ersten Preis.
Für Interessierte gibt es vom Park eine vom Gärtner Alfred Zenz bzw. eine vom Tourismusverband Frohnleiten verfasste Broschüre.

Volkshaus-Lendpark-Mauritiuspark Frohnleiten
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44058/width/0/height/0/crop/0
© Volkshaus-Lendpark-Mauritiuspark Frohnleiten
Bilder
Volkshaus-Lendpark-Mauritiuspark Frohnleiten
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44059/width/0/height/0/crop/0
© Volkshaus-Lendpark-Mauritiuspark Frohnleiten
Volkshaus-Lendpark-Mauritiuspark Frohnleiten
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44061/width/0/height/0/crop/0
© Volkshaus-Lendpark-Mauritiuspark Frohnleiten
Volkshaus-Lendpark-Mauritiuspark Frohnleiten
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44060/width/0/height/0/crop/0
© Volkshaus-Lendpark-Mauritiuspark Frohnleiten
Öffnungszeiten
Öffentliche Parkanlage
Eintritt
frei
Kontakt
Position
Latitude: 47 deg 16 min 20.598602 sec N Longitude: 15 deg 19 min 43.13316 sec E
Phone:
+43 (0)3126 / 5043-0