Bonsai Museum
Bonsai Museum
https://www.garten-europa.com/maps/gaerten/470-bonsai-museum-seeboden
Eintauchen in die Welt der Bonsai - Erleben Sie von Meisterhand angelegte ZEN- Gärten und über 15.000m² Ausstellungs- und Gartenfläche
Seit 1976 beschäft sich das Bonsaimuseum mit asiatischer Bonsaikunst und japanischer Gartengestaltung.
So lange gibt es auch unser Bonsaizentrum in Seeboden am Millstätter See. Um Bonsai, aber auch deren Kultur den notwendigen Rahmen zu bieten, wurde ein würdiges Umfeld geschaffen.
Erleben Sie die von Meisterhand, nach klassischen japanischen Vorbildern angelegten ZEN- Gärten, welche den Besuchern auf über 15.000m² Ausstellungs- und Gartenfläche die Möglichkeit bieten, in die Welt der Bonsai einzutauchen.
Viele der Ausstellungsstücke sind über 100 Jahre alt - unvergleichlich in Qualität und Aussehen
- eines der größten und ältesten Bonsaizentren Europas
- einzigartige Stücke japanischer Bonsaigestaltung
- ca. 3000 Bonsai - davon 120 verschiedene Sorten und Varianten
- ZEN-Gärten, angelegt nach japanischen Vorbildern
- anerkannter Spezialbetrieb für Bonsaipflege in Europa
Neben dem Bonsaimuseum bietet japan bonsai die Möglichkeit, sich intensiver mit der Materie Bonsai zu beschäftigen. Eine Vielzahl von Aktivitäten wie Kurse und Sonderausstellungen zeigen die Möglichkeiten, welche im Bonsaigedanken stecken.
Neben dem Verkauf von Bonsai und Bonsaizubehör wird auch Bonsaiservice, Überwinterung, Neu- oder Umgestaltung als Teil einer umfassenden Serviceleistung angeboten. Durch die langjährigen, guten Kontakte nach Japan und China ist japan bonsai in der Lage, auch besondere Wünsche zum Großteil zu erfüllen. Als Spezialist für Japanische Gärten empfehlen wir das Team von Harmonie im Garten - hier wird moderne Gartengestaltung mit fernöstlichen Elementen kombiniert.
Das Ziel ist zu versuchen, ein wenig von der Zeitlosigkeit zu vermitteln, die im Bonsaigedanken steckt, begreiflich zu machen, dass auf ein Heute ein Morgen kommt, ein Menschenalter nicht ausreicht, um einen "fertigen" Bonsai zu gestalten - dass Menschen immer nur Diener der Natur, aber niemals deren Besitzer sein werden."
Öffnungszeiten April und Oktober:
Dienstag bis Freitag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Öffnungszeiten Mai bis September:
Montag bis Freitag 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00Uhr bis 17.00 Uhr
Eintauchen in die Welt der Bonsai - Erleben Sie von Meisterhand angelegte ZEN- Gärten und über 15.000m² Ausstellungs- und Gartenfläche
Seit 1976 beschäft sich das Bonsaimuseum mit asiatischer Bonsaikunst und japanischer Gartengestaltung.
So lange gibt es auch unser Bonsaizentrum in Seeboden am Millstätter See. Um Bonsai, aber auch deren Kultur den notwendigen Rahmen zu bieten, wurde ein würdiges Umfeld geschaffen.
Erleben Sie die von Meisterhand, nach klassischen japanischen Vorbildern angelegten ZEN- Gärten, welche den Besuchern auf über 15.000m² Ausstellungs- und Gartenfläche die Möglichkeit bieten, in die Welt der Bonsai einzutauchen.
Viele der Ausstellungsstücke sind über 100 Jahre alt - unvergleichlich in Qualität und Aussehen
- eines der größten und ältesten Bonsaizentren Europas
- einzigartige Stücke japanischer Bonsaigestaltung
- ca. 3000 Bonsai - davon 120 verschiedene Sorten und Varianten
- ZEN-Gärten, angelegt nach japanischen Vorbildern
- anerkannter Spezialbetrieb für Bonsaipflege in Europa
Neben dem Bonsaimuseum bietet japan bonsai die Möglichkeit, sich intensiver mit der Materie Bonsai zu beschäftigen. Eine Vielzahl von Aktivitäten wie Kurse und Sonderausstellungen zeigen die Möglichkeiten, welche im Bonsaigedanken stecken.
Neben dem Verkauf von Bonsai und Bonsaizubehör wird auch Bonsaiservice, Überwinterung, Neu- oder Umgestaltung als Teil einer umfassenden Serviceleistung angeboten. Durch die langjährigen, guten Kontakte nach Japan und China ist japan bonsai in der Lage, auch besondere Wünsche zum Großteil zu erfüllen. Als Spezialist für Japanische Gärten empfehlen wir das Team von Harmonie im Garten - hier wird moderne Gartengestaltung mit fernöstlichen Elementen kombiniert.
Das Ziel ist zu versuchen, ein wenig von der Zeitlosigkeit zu vermitteln, die im Bonsaigedanken steckt, begreiflich zu machen, dass auf ein Heute ein Morgen kommt, ein Menschenalter nicht ausreicht, um einen "fertigen" Bonsai zu gestalten - dass Menschen immer nur Diener der Natur, aber niemals deren Besitzer sein werden."
Öffnungszeiten April und Oktober:
Dienstag bis Freitag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Öffnungszeiten Mai bis September:
Montag bis Freitag 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00Uhr bis 17.00 Uhr
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/41116/width/0/height/0/crop/0
Bilder
Bonsaigarten Seeboden
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/41116/width/0/height/0/crop/0
Bonsaigarten Seeboden
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/41117/width/0/height/0/crop/0
Bonsaigarten Seeboden
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/41118/width/0/height/0/crop/0
Bonsaigarten Seeboden
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/41119/width/0/height/0/crop/0
Pflanzen
Im Bonsaimuseum gibt es ca. 3000 Bonsai - davon 120 verschiedene Sorten und Varianten zu bestaunen.
Der Bonsai - das Besondere
Mit Hilfe verschiedener Maßnahmen erreicht man bei dem Bonsai die gewünschte Größe und Wuchsform. Der Baum mit Schale stellt ein Gesamtkunstwerk dar. Die Bäume können bei professioneller und guter Pflege sehr alt werden.
geeignet sind die folgenden Baumarten:
- Ahorn
- Apfel
- Kiefern
- asiatische Ulmenarten
- Japanische Aprikose
Kontakt
Position
Latitude: 46 deg 49 min 52.68 sec N Longitude: 13 deg 31 min 48.9 sec E
Phone:
+43 / 4762 / 81947