Landschaftstherapeutischer Park Römerkessel
https://www.garten-europa.com/maps/gaerten/580-landschaftstherapeutischer-park-roemerkessel
Erster Landschaftstherapeutischer Garten in Europa
Der erste Landschaftstherapeutische Garten in ganz Europa wurde im Mai 2012 eröffnet. Konzipiert von dem auf Landschaftstherapie spezialisierten deutschen Psychologen Reinhared Schober.
Ziel des Gartens ist es die verlorene Balance und den Kontakt zur Natur wieder herzustellen und eine mentale Ausgeglichenheit zu erzielen.
Der Garten besteht aus sieben Themengärten:
- Lavagarten
- Bewegungsgarten
- Fürstengarten
- Terrassengarten
- Kräutergarten
- Entspannungsgarten
- Stiller Garten
Der Lavagarten erzählt die vulkanische Vergangenheit von Bad Bertrich und besteht aus zwei Teilen. Dem oberen am Lavastrom und dem unteren in der Römerkessel-Wiese. Der Garten zeugt von den gewaltigen Naturkräften die hier wirkten. Für Besucher ist dies ein Ort an dem sie Energie und Kraft tanken.
Der Bewegungsgarten macht gute Laune und verbessert das Körpergefühl. Hier befinden sich ein Lauf-Oval, Gymnastikplatz und ein Barfußlabyrinth.
Im Fürstengarten lebt die Erinnerung an den Kurfürsten und Erzbischof Clemens von Wenzeslaus und seiner Schwester Maria Kunigunde von Sachsen. Der Garten vermittelt eine gehobene Atmosphäre und man kann sich mit ein wenig Phantasie in die Vergangenheit zurück versetzen und die Stimmung der damaligen Zeit spüren. Das Bedürfnis nach Pracht und Glanz im Leben wird mit diesem Garten gestillt.
Der bewusst verwilderte Terrassengarten soll die Phantasie anregen, ganz nach dem Motto von Albert Einstein "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt"
Der Kräutergarten ist in Form einer Zelle angelegt. Der äußere Teil wird durch einen Wall aus Steinen und Büschen dargestellt und symbolisiert Schutz vor der Außenwelt. Den Zellkern bildet das Zentrum mit einem Pavillon, der das Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit und die innere Balance symbolisiert. Der Garten steht für seelische Ausgeglichenheit, die durch Kontakt zur inneren Mitte möglich ist.
Im Entpannungsgarten wird Raum für Entschleunigung und Entspanneung geboten. Eine Sanduhr mit blauer Flüssigkeit symbolisiert die Zeit. Im Garten finden sich gemütliche Liegen aus Holz und Bankhütten. In diesem Garten soll man genießen, entspannen, sich treiben lassen.
Im Stillen Garten ist alles weitläufig, hell und Sonnig. Ein Rundweg führt um eine Streuobstwiese. Durch eine Stele in der Mitte des Gartens wird die Konzentration gebündelt und verstärkt. Die innere Mitte wird symoblisch dargestellt, der Ort inspiriert zum träumen und meditieren.
Erster Landschaftstherapeutischer Garten in Europa
Der erste Landschaftstherapeutische Garten in ganz Europa wurde im Mai 2012 eröffnet. Konzipiert von dem auf Landschaftstherapie spezialisierten deutschen Psychologen Reinhared Schober.
Ziel des Gartens ist es die verlorene Balance und den Kontakt zur Natur wieder herzustellen und eine mentale Ausgeglichenheit zu erzielen.
Der Garten besteht aus sieben Themengärten:
- Lavagarten
- Bewegungsgarten
- Fürstengarten
- Terrassengarten
- Kräutergarten
- Entspannungsgarten
- Stiller Garten
Der Lavagarten erzählt die vulkanische Vergangenheit von Bad Bertrich und besteht aus zwei Teilen. Dem oberen am Lavastrom und dem unteren in der Römerkessel-Wiese. Der Garten zeugt von den gewaltigen Naturkräften die hier wirkten. Für Besucher ist dies ein Ort an dem sie Energie und Kraft tanken.
Der Bewegungsgarten macht gute Laune und verbessert das Körpergefühl. Hier befinden sich ein Lauf-Oval, Gymnastikplatz und ein Barfußlabyrinth.
Im Fürstengarten lebt die Erinnerung an den Kurfürsten und Erzbischof Clemens von Wenzeslaus und seiner Schwester Maria Kunigunde von Sachsen. Der Garten vermittelt eine gehobene Atmosphäre und man kann sich mit ein wenig Phantasie in die Vergangenheit zurück versetzen und die Stimmung der damaligen Zeit spüren. Das Bedürfnis nach Pracht und Glanz im Leben wird mit diesem Garten gestillt.
Der bewusst verwilderte Terrassengarten soll die Phantasie anregen, ganz nach dem Motto von Albert Einstein "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt"
Der Kräutergarten ist in Form einer Zelle angelegt. Der äußere Teil wird durch einen Wall aus Steinen und Büschen dargestellt und symbolisiert Schutz vor der Außenwelt. Den Zellkern bildet das Zentrum mit einem Pavillon, der das Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit und die innere Balance symbolisiert. Der Garten steht für seelische Ausgeglichenheit, die durch Kontakt zur inneren Mitte möglich ist.
Im Entpannungsgarten wird Raum für Entschleunigung und Entspanneung geboten. Eine Sanduhr mit blauer Flüssigkeit symbolisiert die Zeit. Im Garten finden sich gemütliche Liegen aus Holz und Bankhütten. In diesem Garten soll man genießen, entspannen, sich treiben lassen.
Im Stillen Garten ist alles weitläufig, hell und Sonnig. Ein Rundweg führt um eine Streuobstwiese. Durch eine Stele in der Mitte des Gartens wird die Konzentration gebündelt und verstärkt. Die innere Mitte wird symoblisch dargestellt, der Ort inspiriert zum träumen und meditieren.
Obstbäume im Frühling.jpg
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/43802/width/0/height/0/crop/0
Bilder
Blumenwiese
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/41220/width/0/height/0/crop/0
Obstbäume im Frühjahr
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/41217/width/0/height/0/crop/0
Blumenwiese
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/41218/width/0/height/0/crop/0
Lavendel
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/41219/width/0/height/0/crop/0
Kontakt
Landschaftstherapeutischer Park Römerkessel
Grafenstr. 21, 54531 , Manderscheid , DE,
Position
Latitude: 50 deg 4 min 16.10184 sec N Longitude: 7 deg 2 min 19.6764 sec E
Phone:
6572 - 932 665