Wildkräuterhotel Steinschalerhof
https://www.garten-europa.com/maps/unterkuenfte/220-wildkraeuterhotel-steinschalerhof
Das besondere Naturhotel mit ausgefeilter Wildkräuterküche und einer Küche in der der eigene Garten regiert! Regionales und veganes Essen auf Bio-Basis aus den Steinschaler Gärten. Auszeichnung der Küche mit der "Grünen Haube".
Das besondere Naturhotel mit ausgefeilter Wildkräuterküche und einer Küche, in welcher der eigene Garten regiert! Entdecken Sie saisonales, regionales und veganes Essen auf Bio-Basis aus den Steinschaler Gärten. Unsere Küche ist mit der "Grünen Haube" ausgezeichnet.
Die Steinschaler Gastlichkeit ist bekannt – der günstig gelegene Steinschalerhof und das aussichtsreich gelegene Steinschaler Dörfl haben sich einen Namen als besondere Naturhotels gemacht. Der Steinschalerhof ist eng mit den Steinschaler Gärten verbunden. Begegnungen mit der Natur stehen an erster Stelle. Diese liegt beim Steinschalerhof direkt vor der Haustür: die Steinschaler Gärten und 1.000 km Wege und Pfade durch Wald und saftige Bergwiesen im Dirndtal.
Natur finden Sie auch auf unseren Speisetellern - als „essbare Landschaft“.
Die Kombination von Gemütlichkeit und herausragender Naturküche – garniert mit regionalen und saisonalen Früchten und Kräutern aus den der Steinschaler Biogärten - bezaubert unsere Gäste.
Der Steinschalerhof war ursprünglich ein klassischer Mostviertler Vierkanthof. Sie spüren hier das Flair dieser Zeit.
Die Steinschaler Gärten sind unsere biologischen Versorgungsgärten mit ca. 1.000 verschiedenen Pflanzen. Es ist unverkennbar, dass im Naturhotel Steinschalerhof die Natur gelebt wird.
Das Steinschaler Dörfl bietet in einzigartiger Lage ungetrübten Genuss der Natur.
Auf über 700 m Seehöhe gelegen ist das Steinschaler Dörfl eine kleine Welt für sich. Die uralte, voralpine Kulturlandschaft mit ihren Streuobstwiesen, Hecken und Wiesen verzahnt sich mit den Gästehäusern des „Dörfls“ und den zahllosen Rabatten und Pflanzflächen. Hier ist Platz für viele typische Dorfpflanzen, Gartenflüchtlinge und Wildpflanzen der Umgebung. Den Wildrosen ist ein eigener Hang gewidmet. Hundsrose, Weinrose, Voralpenrose, Feldrose und viele andere heimische Arten besiedeln das Rosarium, festigen den Hang und sind gleichzeitig Lieferanten für die in der Hotelküche weiterverarbeiteten „Hetscherln“. Ganz in der Nähe ist auch eine Sammlung von verschiedenen Dirndl-Herkünften (gemeint ist natürlich die Strauchart Dirndl), die zum Naschen einladen. Dieses sogenannte Cornetum ist eine Hommage der Familie Weiß an das Dirndltal und wird in den nächsten Jahren noch an Umfang zunehmen.
Die Weitläufigkeit des Areals und die reizvolle Umgebung lassen die Grenze des Gartens nach außen verschwimmen. In wenigen Schritten können Sie im Steinschaler Dörfl von der kleinen Zierpflanzenrabatte in den Landschaftsgarten wechseln und mit etwas mehr Zeit sind Sie schon in einer Exkursionslandschaft mit Magerwiesen, Gehölzsäumen, Obstwiesen und Bergwäldern.
Das besondere Naturhotel mit ausgefeilter Wildkräuterküche und einer Küche in der der eigene Garten regiert! Regionales und veganes Essen auf Bio-Basis aus den Steinschaler Gärten. Auszeichnung der Küche mit der "Grünen Haube".
Das besondere Naturhotel mit ausgefeilter Wildkräuterküche und einer Küche, in welcher der eigene Garten regiert! Entdecken Sie saisonales, regionales und veganes Essen auf Bio-Basis aus den Steinschaler Gärten. Unsere Küche ist mit der "Grünen Haube" ausgezeichnet.
Die Steinschaler Gastlichkeit ist bekannt – der günstig gelegene Steinschalerhof und das aussichtsreich gelegene Steinschaler Dörfl haben sich einen Namen als besondere Naturhotels gemacht. Der Steinschalerhof ist eng mit den Steinschaler Gärten verbunden. Begegnungen mit der Natur stehen an erster Stelle. Diese liegt beim Steinschalerhof direkt vor der Haustür: die Steinschaler Gärten und 1.000 km Wege und Pfade durch Wald und saftige Bergwiesen im Dirndtal.
Natur finden Sie auch auf unseren Speisetellern - als „essbare Landschaft“.
Die Kombination von Gemütlichkeit und herausragender Naturküche – garniert mit regionalen und saisonalen Früchten und Kräutern aus den der Steinschaler Biogärten - bezaubert unsere Gäste.
Der Steinschalerhof war ursprünglich ein klassischer Mostviertler Vierkanthof. Sie spüren hier das Flair dieser Zeit.
Die Steinschaler Gärten sind unsere biologischen Versorgungsgärten mit ca. 1.000 verschiedenen Pflanzen. Es ist unverkennbar, dass im Naturhotel Steinschalerhof die Natur gelebt wird.
Das Steinschaler Dörfl bietet in einzigartiger Lage ungetrübten Genuss der Natur.
Auf über 700 m Seehöhe gelegen ist das Steinschaler Dörfl eine kleine Welt für sich. Die uralte, voralpine Kulturlandschaft mit ihren Streuobstwiesen, Hecken und Wiesen verzahnt sich mit den Gästehäusern des „Dörfls“ und den zahllosen Rabatten und Pflanzflächen. Hier ist Platz für viele typische Dorfpflanzen, Gartenflüchtlinge und Wildpflanzen der Umgebung. Den Wildrosen ist ein eigener Hang gewidmet. Hundsrose, Weinrose, Voralpenrose, Feldrose und viele andere heimische Arten besiedeln das Rosarium, festigen den Hang und sind gleichzeitig Lieferanten für die in der Hotelküche weiterverarbeiteten „Hetscherln“. Ganz in der Nähe ist auch eine Sammlung von verschiedenen Dirndl-Herkünften (gemeint ist natürlich die Strauchart Dirndl), die zum Naschen einladen. Dieses sogenannte Cornetum ist eine Hommage der Familie Weiß an das Dirndltal und wird in den nächsten Jahren noch an Umfang zunehmen.
Die Weitläufigkeit des Areals und die reizvolle Umgebung lassen die Grenze des Gartens nach außen verschwimmen. In wenigen Schritten können Sie im Steinschaler Dörfl von der kleinen Zierpflanzenrabatte in den Landschaftsgarten wechseln und mit etwas mehr Zeit sind Sie schon in einer Exkursionslandschaft mit Magerwiesen, Gehölzsäumen, Obstwiesen und Bergwäldern.
Südgartenhaus Steinschalterhof
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44823/width/0/height/0/crop/0
Bilder
Terrasse Bankerlblick
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44817/width/0/height/0/crop/0
© Steinschalerhof
Dekodirndl Terrasse
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44786/width/0/height/0/crop/0
© Steinschalerhof
Naturgartenblüten
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44784/width/0/height/0/crop/0
© Steinschalerhof
Pause im Steinschaler Dörfl
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44790/width/0/height/0/crop/0
© Steinschalerhof
Steinschaler Dörfl
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44789/width/0/height/0/crop/0
© Steinschalerhof
Streuobstwiese
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44793/width/0/height/0/crop/0
© Steinschalerhof
Südgartenhaus.
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44794/width/0/height/0/crop/0
© Steinschalerhof
Südgartenhaus
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44796/width/0/height/0/crop/0
© Steinschalerhof
Südgartenhaus
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44795/width/0/height/0/crop/0
© Steinschalerhof
Vierkanthof
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44800/width/0/height/0/crop/0
© Steinschalerhof
Gartenhaus Marinahaus
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44804/width/0/height/0/crop/0
© Steinschalerhof
Gartenhaus Troadkasten
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44806/width/0/height/0/crop/0
© Steinschalerhof
Gartenhaus Teichhaus
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44807/width/0/height/0/crop/0
© Steinschalerhof
Gartenhäuser im Winter
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44808/width/0/height/0/crop/0
© Steinschalerhof
Steinschaler Teich
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44812/width/0/height/0/crop/0
© Steinschalerhof
Mostinium
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44810/width/0/height/0/crop/0
© Steinschalerhof
Mostiniumdach als Garten
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44811/width/0/height/0/crop/0
© Steinschalerhof
Natur vor der Haustüre
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44813/width/0/height/0/crop/0
© Steinschalerhof
Steinschaler Dörfl
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44791/width/0/height/0/crop/0
© Steinschalerhof
Haus Königswiese
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44809/width/0/height/0/crop/0
© Steinschalerhof
Bauernhaus Nordseite
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44816/width/0/height/0/crop/0
© Steinschalerhof
Nostalgiegarten im Sommer
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44814/width/0/height/0/crop/0
© Steinschalerhof
Nostalgiegarten
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44815/width/0/height/0/crop/0
© Steinschalerhof
Blütenvielfalt
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44818/width/0/height/0/crop/0
© Steinschalerhof
Steinschaler Küche - Novemberteller
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44783/width/0/height/0/crop/0
© Steinschalerhof
Vorrat aus dem Kräuterparadies
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44787/width/0/height/0/crop/0
© Steinschalerhof
Dirndltaler Essen
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44802/width/0/height/0/crop/0
© Steinschalerhof
Ernteidyll
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44803/width/0/height/0/crop/0
© Steinschalerhof
Gemüse- und Kräutergarten
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44821/width/0/height/0/crop/0
© Steinschalerhof
Naturgartenvielfalt im Garten
http://asset.picturetrack.erhebung.at/asset/show/id/44822/width/0/height/0/crop/0
© Steinschalerhof
Küche
Herzstück der Steinschaler Naturhotels

Wildkräuter und regionale Fleisch-Küche:
Die Naturküche ist "das Herzstück der Steinschaler Naturhotels".Das Ziel der Küche ist es, geschmackvoll, regional, frisch und gesundheitsbewusst unter intensiver Verwendung von regionalen Produkten und Wildkräutern zu kochen. Regionalität und Eigenversorgung spielen eine sehr große Rolle. Seit über 15 Jahren wird im Naturhotel Steinschalerhof begeistert und kreativ mit Wildkräutern gekocht. Das gesammelte Wissen wird in Form von Gartenführungen und Kochkursen weitergegeben. Liebevolle Zubereitung und Dekoration auch mit essbaren Blüten der Speisen sind eine Selbstverständlichkeit.Die Steinschaler Biogärten (48.000m2) sind die Basis für die Versorgung der Küche. Die Steinschaler Küche ist mit der "Grünen Haube" ausgezeichnet.
- Von Jahr zu Jahr werden mehr Wildkräuterarten und alte, fast vergessene Pflanzen gepflanzt und verarbeitet.
- Fast alle Wildkräuter werden in den Steinschaler Naturgärten gezogen – in Bioqualität und teilweise fast rund ums Jahr in unserem Folientunnel.
- Sie finden die gelebte Regionalität in der Speisekarte wieder. Kochen heißt für die Steinschaler Küche mit Produkten aus der Natur zu arbeiten. Nur mit hochqualitativen Naturprodukten können hervorragende Gerichte kreiert werden.
- Für unsere Gäste kulinarische Köstlichkeiten auch laktose- oder glutenfrei zu zaubern, ist für uns selbstverständlich. Wildpflanzen sind dafür eine ideale Basis - sowie generell für vegetarische und vegane Delikatessen.
- Wird extern eingekauft, so lautet das Motto: Bio, regional, saisonal und Fairtrade.
- Wichtig ist uns frische Ware, die reich an Inhaltsstoffen ist.
Garten
Steinschaler Gärten

Das grüne Markenzeichen des Steinschalerhofs
Besonders an den beiden Naturhotels Steinschalerhof und Steinschaler Dörfl sind die ausgedehnten und reichhaltigen Steinschaler Gärten. Diese erstrecken sich auf einer Fläche von 48.000 m² und bestechen durch ihre sehr hohe Biodiversität und Naturorientierung. Sie dienen der Eigenversorgung der Küche. Die Besonderheit der Steinschaler Gärten liegt in der Tatsache, dass es Nutzgärten sind, aus denen wir fortwährend Nahrungs-, Heil- und Würzpflanzen entnehmen. Diese Gärten sind auch Vorzeigegärten für die Permakultur-Idee und eine sehr naturnahe Gartenbewirtschaftung. In den Gärten wird sehr vieles von dem, was im Hotelbetrieb in der Küche gebraucht wird, erzeugt: Gemüse, Wildkräuter, Dekoblumen, Obst und Würzkräuter. Gleichzeitig sind sie ein schönes Beispiel dafür, dass Nutzgärten auch schön sein können: Denn unsere Pflanzen gedeihen in den Produktionsflächen, aber auch in Steinmauern, Vorgärten und im sogenannten "Abstandsgrün". Es gibt viel es Aromatisches, Nahrhaftes und einfach nur Schönes zu sehen.
Gärten des Steinschaler Dörfl:
Die alte, voralpine Kulturlandschaft mit ihren Streuobstwiesen, Hecken und Wiesen verzahnt sich mit den Gästehäusern des "Dörfls" und den zahllosen Rabatten und Pflanzflächen. Hier ist Platz für viele typische Dorfpflanzen, Gartenflüchtlinge und Wildpflanzen der Umgebung. Den Wildrosen ist ein eigener Hang gewidmet. Hundrose, Weinrose, Voralpenrose, Feldrose und viele andere heimische Arten besiedeln das Rosarium. Gleichzeitig festigen sie den Hang und sind Lieferanten für die Küche. Neben dem Rosarium ist das Cornetum eine stetig wachsende interessante Dirndlsammlung. Die Weitläufigkeit des Areals und die reizvolle Umgebung lassen die Grenzen der Gärten nach außen verschwimmen. In wenigen Schritten können Sie im Steinschaler Dörfl von den kleinen Zierpflanzenrabatten in den Landschaftsgarten wechseln und mit etwas mehr Zeit sind Sie auch schon in einer Exkursionslandschaft mit Magerwiesen, Gehölzsäumen, Obstwiesen und Bergwäldern. Im und rund um das Dörfl entdecken Sie zahlreiche attraktive Kulturlandschafts- und Naturstellen.Aus obigen Gründen nennen wir das Areal auch Exkursionslandschaft und bieten geführte Touren an.
Ausstattung
Vierkanthof

Der Vierkanthof ist ein in der typischen Mostviertler Form, dem Vierkanter, erbauter Bauernhof. Dieser war die Keimzelle des Hotels und wurde zum Naturhotel ausgebaut.
Mit den beiden hellen Wintergärten Innenhof und Morgensonne, dem idyllischen Innenhof mit der Schatten spendenden Haus-Esche, der Gartenterrasse und dem Nostalgiegarten erlebt der Besucher den Garten und die Natur direkt „vor der Haustür“.
Ihr Restaurant mit großer Raumauswahl
- Wintergarten Innenhof
- Vierkanthof Kachelofenstube - einfach zum Sitzen bleiben
- Kachel-Ofenstube mit dem alten Kachelofen (Hochzeitsofen)
- Wintergarten Morgensonne – hell und Licht durchflutet
- Hängemattenzimmer mit dem offenen Kamin
- gemütliches Joglzimmer mit Kamin
- Innenhof - das Sommerrefugium
- Gastgarten mit Gartenterrasse im Nostalgiegarten – von schattig bis sonnig, wie es beliebt!
Südgartenhaus

Das im Südgarten, einem der wichtigen Steinschaler Gärten gelegene Südgartenhaus, ist durch einen Übergang mit dem Vierkanthof verbunden. Die Zimmer im Südgartenhaus sind nach Pflanzen passend zu den Stockwerken benannt.
- Saal König im Erdgeschoß - für Ihre Veranstaltung
- Erster Stock - Kräuterstockwerk
- Zweiter Stock - Speiseblütenstockwerk
- Dritter Stock – Wildfrüchte-Stockwerk
Idyllische Gartenhäuser
Die acht Gartenhäuser des Steinschalerhofs bieten ihren Besuchern Platz von 2 bis max. 6 Personen. Sie wohnen in der Natur, d.h. in den Gärten. Die Gartenhäuser haben einen eingezäunten Vorgarten.
- Pfortenhaus (Nr.17)
- Badehaus (Nr.18) - zwei Räume
- Peter-Haus (Nr.19)
- Troadkasten (Nr.20)
- Marinahaus (Nr.21) mit Wohnzimmer
- Annemarie-Haus (Nr.22)
- Teichhaus (Nr.23) mit Wohnzimmer
- Teichbrücke (Nr. 25) - Sie wohnen über dem Wasser
Garten auf dem Steinschaler Mostinium
Das Steinschaler Mostinium ist eine Art "Keller", der ebenerdig unter einem Erdwall inmitten des Südgartens liegt. Einzig die Vorderfront des Gebäudes ist sichtbar, der Rest liegt unter der Erde. Das begrünte Dach wird als Kräutergarten für Wärme liebende Pflanzen genutzt.
Gästehaus Königswiese
Das Gästehaus Königswiese liegt in dem Grünland-Areal „Königswiese“ - einer gestalteten Feucht- und Streuobst Wiese - nahe dem Steinschalerhof und kann zu Fuß in 6 - 7 Minuten oder mit dem PKW erreicht werden. Das wunderbare Panorama auf den Talbereich kann sowohl von der Terrasse, als auch von den Bankerln rund um die Teiche erlebt werden. Und wieder liegt die Natur direkt vor der Haustür. Mehrere interessante Wanderwege führen am Haus vorbei. Auch zur Station der Steinschal Tradigist, der Wanderbahn (Mariazellerbahn) sind es nur ca. 5 Minuten. Im Haus Königswiese befinden sich Zimmer und Appartements mit Wohnzimmer.
Das Steinschaler Dörfl
Das Steinschaler Dörfl – eine kleine Welt für sich – verbindet einzigartige Lage mit ungetrübtem Genuss der Natur.Der Leitspruch des Steinschaler Dörfls „zünftig und vernünftig“ spricht für sich: Wir bringen Tradition und überlegte, vorausschauende Nutzung von Natur und Energie zusammen.
Das Steinschaler Dörfl ist auf dem Gelände des ehemaligen Bergbauernhofes Waitzgraben in Frankenfels errichtet worden. In der einzigartigen, unberührten Kulturlandschaft ist eine Oase mit moderner Infrastruktur im Dorf-Charakter entstanden. Von den Zimmern des Dorfhotels hat man einen wunderbaren Blick auf die traditionelle bäuerliche Kulturlandschaft. Diese ist besonders reich an Naturelementen. Die 60 Zimmer des Hotels sind nach heimischen Gewächsen benannt. Das Naturhotel Steinschaler Dörfl verfügt über große, helle Seminarräume und hervorragende Plätze für Workshops und Veranstaltungen in der Natur.
Im Freien finden Sie auf 87 ha: Wiesen und Wälder, Hochseil- und Low- Elemente, die sie zum idealen Ort für Ihr Outdoorseminar machen.
Preise ab € 43,20 (im Gästehaus) pro Person / Nacht im Doppelzimmer inklusive sehr reichhaltigem Steintaler FrühstückbuffetWeitere Informationen finden Sie hier.
Kontakt
Position
Latitude: 48 deg 2 min 25.29132 sec N Longitude: 15 deg 27 min 1.80828 sec E
Phone:
+43 (0) 2722 22 81