Wohnen im Gartenparadies
Nicht nur bei Gartenreisen gehört zu einem schönen Urlaub neben gutem Essen, einer gepflegten Unterkunft und freundlichen Gastgebern eine ansprechende Umgebung dazu. Eine Gartenanlage wertet jedes Hotel und jede Pension ungemein auf, er ist ein natürlicher Wellnessbereich, in dem man perfekt entspannen kann. Deshalb ist es für uns selbstverständlich, Ihnen bei Ihrer Gartenreise neben den schönsten Gärten Europas auch dazu passende Unterkünfte vorzustellen. Damit Sie sich nicht nur bei den Ausflügen, sondern auch im Gartenhotel ganzheitlich dem Thema Garten widmen können.
Wenn Sie die ersten Sonnenstrahlen im Hotelzimmer wecken, Sie die Balkontüre öffnen, der Natur von Ihrem Zimmer aus beim Erwachen zusehen und selbst einen tiefen Atemzug von der frischen Luft nehmen, ist das die wohl schönste Art, um einen Urlaubstag zu beginnen. Und bei einer Gartenreise ist es auch der erste Vorgeschmack für ein verheißungsvolles Tagesprogramm. Bei den von Garten Europa vorgestellten Unterkünften handelt es sich um sorgfältig ausgewählte Häuser, die perfekt die besondere Ruhe und Entspannung im Rahmen einer Gartenreise widerspiegeln. Der Urlaub beginnt somit schon bei Ihrer Anreise zum Gartenhotel.
Molzbachhof
Garten Unterkünfte
Die Vielfalt in Europa findet man auch in den Unterkünften. Von den traditionellen Villen in Italien mit ihren bekannt geometrisch exakten Gärten über die gemütlichen und traditionsreichen Unterkünfte in Österreich, bis hin zum kleinen und feinen Cottage in England mit gepflegtem Rasen. Jede Region hat Ihren eigenen Zugang zum Garten entwickelt, den man in den Unterkünften erlebt. Unterkünfte sind so unterschiedlich wie die Gärten selbst. Vom Hotel in der Stadt mit dem ruhigen Innenhof, dem Gasthaus am Land, mit dem Obstgarten durch den die Morgensonne blitzt. Oder der Almhütte mit den richtigen Kräutern für das Abendessen in Griffweite. Das zeichnet Gartenunterkünfte aus, der Garten vielseitig präsent und greifbar.
Ihr Gartenhotel – Erleben Sie die Natur!
Noch ist der Gartentourismus ein Geheimtipp, doch er erfreut sich einer zunehmenden Beliebtheit. Immer mehr Gartenfans und Genussmenschen genießen sowohl im Sommer als auch im Winter die Ruhe und Entspannung, die eine schön angelegte Grünfläche vermittelt. Sie verbringen einen Urlaub fernab vom Massentourismus in einer harmonischen Umgebung in einem Gartenhotel. Auch die Regionen heißen die Gartenfreunde herzlich willkommen und bemühen sich sehr, ihren Gartentouristen etwas zu bieten. Mit Informationstafeln, Themenwanderwegen, Kräutergärten und Führungen durch Parkanlagen wird Ihnen nicht nur die Schönheit der Landschaft, sondern auch viel Wissenswertes über Flora und Fauna kennen. So wird die Gartenreise zur interessanten Bildungsreise. Verschiedene spezielle Angebote wie Räucherkurse, Kräuterwanderungen oder Kochkurse runden den Aufenthalt im Gartenhotel ab.
Selbstverständlich endet Ihre Gartenrundreise nicht mit der Gartenanlage Ihrer Unterkunft. Zwar können auch die Gärten der Hotels wahren Kunstwerken gleichen, das eigentliche Gartenhighlight bzw. das Ziel Ihrer Reise befindet sich aber in unmittelbarer Nähe oder nicht weit von Ihrem Gartenhotel entfernt. In unserer Karte finden Sie alle wichtigen Informationen zur Lage, Adresse und Anreise, sowie den Preisen, dem Hotelprogramm, aktuellen Veranstaltungen usw. Denn wie jede Rundreise will auch eine Gartenrundreise gut geplant sein.
Ein Hotel für Garteninteressierte
Für Gartenfans gibt es natürlich nichts Schöneres, als bei der Gartenrundreise in einem Gartenhotel zu übernachten, das selbst über eine mit viel Liebe gepflegte Gartenlandschaft verfügt. Direkt vor der Haustüre können Sie bekannte Pflanzen wiederentdecken und vielleicht auch die ein oder andere neue Spezies kennenlernen, alleine schon der Blick von Ihrem Zimmer auf die Umwelt lässt Sie tief durchatmen und die Hektik des Alltags vergessen. Lassen Sie sich von den verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten inspirieren. Bestimmt finden Sie vor Ort auch ein offenes Ohr für Ihre Fragen zu den verschiedenen Pflanzen und deren Haltung. Vielleicht entdecken Sie ja schon beim Frühstück auf der Hotelterrasse eine Blume, die es Ihnen besonders angetan hat und von der Sie gerne einen Setzling mit nach Hause nehmen möchten?
Die Natur auf dem Teller
Nicht nur in den kleinen Privatunterkünften, sondern auch in vielen der von uns vorgestellten Gartenhotels wird die Vielfalt der Natur sehr geschätzt und findet auch in den Hotelküchen Einzug. Frische Kräuter aus den hoteleigenen Kräutergärten verfeinern Ihre Speisen, sodass die Gartenreise zur kulinarischen Genussreise wird. Eine Gartenreise ist ein Genuss für all Ihre Sinne und eine Wohltat für Körper und Geist.
Gartenunterkünfte für jedes Budget
Die Gärten Europas sind vielfältig und abwechslungsreich, keine Gartenlandschaft gleich der anderen. Da lohnt es sich durchaus, mehrere Tage einer Rundreise durch Europas Botanik zu planen. Vor allem im Sommer ist es dabei ratsam, die Unterkunft schon von zu Hause aus zu buchen und die Rundreise gut zu planen. Bei Garten-Europa werden Ihnen einige der schönsten Reiserouten vorgestellt. Neben den wichtigsten Informationen zu den Gärten erhalten Sie auch gute Tipps für Ihre Unterkunft während Ihres Aufenthalts. Dabei gibt es für jedes Budget und jeden Geschmack das Richtige. Vom modernen Hotel mit Wellness und Spa über die Privatpension bis hin zum Zimmer im romantischen Bauernhof hat jede Gartenunterkunft ihren eigenen Charme. Die Preise sind den gebotenen Leistungen angemessen, der Erholungswert ist hingegen unbezahlbar. Denn nicht nur in den Gärten, sondern auch in Ihrem Gartenhotel sollen Sie sich wie zu Hause fühlen!
Stellen Sie sich anhand unserer Karte Ihre Lieblingsroute mit den von Ihnen bevorzugten Unterkünften zusammen. Dabei müssen Sie sich die einzelnen Bestandteile Ihrer Rundreise nicht mühsam einzeln zusammensuchen, sondern Sie erhalten mit nur einem Klick alle wichtigen Informationen. Nehmen Sie über die Gartenkarte Kontakt zu dem von Ihnen bevorzugten Gartenhotel auf und stellen Sie gleich eine unverbindliche Anfrage. Und da Bilder mehr als tausend Worte sagen, erhalten Sie auch gleich anhand von aussagekräftigen Impressionen einen Vorgeschmack auf Ihr Hotel bei Ihrer Rundreise.

Das Zusammenspiel von Natürlichkeit und Urbanität hat einen ganz besonderen Reiz
Die Schönheit in all Ihrer Vielfalt erleben
Eine gepflegte Gartenanlage oder ein Naturpark lädt zum Verweilen ein. Man kann die Sonne genießen, sich an der Blütenpracht erfreuen, den Bienen bei der Arbeit zusehen, und einfach nur die Seele baumeln lassen. Wem das aber nicht genügt, der kann eine Gartenreise auch sehr gut mit einer Kulturreise verbinden. Viele der prächtigsten Parkanlagen Europas gehören zu Schlössern, da liegt es nahe, auch diese zu besuchen und sich weiterzubilden. Besuchen Sie nach einem Stadtbummel durch die Großstädte Berlin, Potsdam, München, Salzburg oder Wien die „grünen Lungen“ dieser Städte und erholen Sie sich bei einem Spaziergang durch diese Oasen der Ruhe, bevor Sie sich wieder dem urbanen Leben widmen und die größten Sehenswürdigkeiten der Stadt besichtigen. Dazu passend stellen wir Ihnen zentral gelegene Stadthotels vor, die ein praktischer Ausgangspunkt für Ihre Gartenbesuche sind.
Die Gartenreise als Erlebnisreise
Bei vielen der von Garten-Europa vorgestellten Gärten handelt es sich um kleine, teils unentdeckte Juwelen abseits vom Massentourismus. Passend dazu bieten sich bei einer Rundreise auch Unterkünfte an, die man nicht jeden Tag erlebt. Wie wäre es z.B. mit einer Übernachtung in einem Kräuterdorf? Umgeben von wild wachsenden Kräutern und natürlichen Heilpflanzen können Sie die Natur in ihrer wohl ursprünglichsten Form genießen und sich von den Einheimischen viele wertvolle Tipps zu den besonderen Wirkstoffen und den Anwendungsbereichen geben lassen. In Kursen lernen Sie, wie man Heilsalben und Tinkturen zubereitet, wie man einen Gartensalat mit Löwenzahn und Gänseblümchen verfeinert und vieles mehr. Informationen zu den Veranstaltungen in Ihrer Urlaubsregion finden Sie auf unserer Karte. Erleben Sie die Natur mit all Ihren Sinnen und lernen Sie die „Apotheke des armen Mannes“ kennen. Zu Hause werden Sie überrascht sein, wie viele wertvolle Heilkräuter auch bei Ihnen wachsen.