Zeitgemäßer Komfort kombiniert mit Dirndltaler Gemütlichkeit

Der im Dirndltal gelegene Steinschalerhof verbindet Dirndltaler Gemütlichkeit mit zeitgemäßem Komfort. Die Einbindung der Natur in das tägliche Leben ist eines der Grundprinzipien in den Häusern des Naturhotels. Sei es in den Zimmern, der Küche, beim Blick aus dem Fenster in die eigenen Steinschaler Naturgärten oder beim Spaziergang in die Wälder und Wiesen der Umgebung. Im Dirndltal gibt es insgesamt ca. 1.000 km Wanderwege, hier gibt es Natur so weit das Auge reicht. Englischen Rasen und gepflegte von Menschenhand gestaltete Beete werden Sie im Steinschalerhof nicht finden. Hier kann man die Natur in ihrer vollen Schönheit genießen.

Das besondere Naturhotel

Nachhaltigkeits-Philosophie

Nachhaltigkeit wird in diesem Betrieb gelebt. Täglich stellen sich die Mitarbeiter mit Freude der Herausforderung die Nachhaltigkeit bei allen Betriebsabläufen zu berücksichtigen. Die 3 Säulen für Nachhaltigkeit im Betrieb sind: Soziale, ökologische und ökonomische Komponenten. Im Betrieb werden auch die folgenden Themen besonders beachtet und regelmäßige nachhaltige „Steinschaler Kamingespräche“ geführt.

  • Nachhaltige Ökologie
  • Ökonomie
  • Soziale Vernetzung
  • Lebenslanges Lernen
  • Dokumentation

Das Steinschaler Naturhotel und Steinschaler Dörfl

Das besondere Naturhotel

Begegnung der Natur und der Steinschaler Gastlichkeit

Das Naturhotel ist der wichtigste Teil der Nachhaltigkeitsphilosophie des Betriebes. Die Erschaffung und Erhaltung von Natur-Lebensräumen ist ein wichtiges Prinzip, welches hier täglich gelebt wird. Besucher finden hier ein persönliches und familiäres Umfeld in dem man sich nur wohlfühlen kann. Das besondere Flair des klassischen Mostviertler Vierkanthofes trägt zur Gemütlichkeit bei. Die Gäste finden zahlreiche Erholungsplätze in und rum um den Steinschalerhof. Sei es in den zahlreichen Gärten oder in der Natur vor der Haustür im Pielachtal. Das Steinschaler Naturhotel ist ein besonderes Hotel mit ausgefeilter Wildkräuterküche in der der eigene Garten regiert! Regionales und veganes Essen auf Bio-Basis aus den Steinschaler Gärten.

Das Steinschaler Naturhotel
Steinschalerhof vom Südgarten, (c) Steinschalerhof

Naturhotel Steinschaler Dörfl

Ungetrübter Naturgenuss – eine Welt für sich

Das Steinschaler Dörfl bietet in einzigartiger Lage ungetrübten Naturgenuss. In der einzigartigen, unberührten Kulturlandschaft ist eine Oase mit moderner Infrastruktur im Dorf-Charakter entstanden. Von den Zimmern des Dorfhotels hat man einen wunderbaren Blick auf die traditionelle bäuerliche Kulturlandschaft. Diese ist besonders reich an Naturelementen. Im Dorf bieten zahllose Rabatte und Pflanzflächen eine Heimat für Dorfpflanzen, Gartenflüchtlinge und Wildpflanzen der Umgebung. Den Wildrosen wurde ein eigener Hang gewidmet. Die Weitläufigkeit lässt das die Welt des Dorfes nach außen hin verschwimmen und eh man sich versieht befindet man sich auf den 87ha Wiesen und Wäldern rund um das Dorf wieder.

Das Steinschaler Dörfl
Steinschaler Dörfl

Steinschaler Küche

Das Herzstück der Steinschaler Naturhotels

Das Ziel der Küche ist es, geschmackvoll, regional, frisch und gesundheitsbewusst mit intensiver Verwendung von regionalen Produkten und Wildkräutern zu kochen. Liebevolle Zubereitung und Dekoration sind in der besonderen Wildkräuterküche selbstverständlich. Seit über 15 Jahren wird hier schon begeistert und kreativ mit Wildkräutern gekocht. Die meisten Zutaten kommen direkt aus den Steinschaler Biogärten in die Küche. Vegetarische und vegane Gerichte sind auf der Speisekarte ebenso selbstverständlich und in großer Anzahl vertreten wie die kräftige Regionalküche.

Mehr über die Steinschaler Küche
Steinschaler Wildkräuterküche

Die besonderen Gärten des Steinschalerhofs

Die Steinschaler Naturgärten

Pflanzen – und Wildkräutervielfalt

Das Naturhotel definiert sich natürlich auch über seine Naturgärten. Im Steinschalerhof gibt es jede Menge davon! Mit den Jahren sind die Gärten gewachsen und mittlerweile können sich sowohl Gäste als auch Betreiber und Angestellte des Hotels an 48.000 m² Garten erfreuen. Viele der feinen Zutaten für die Bio-Küche kommen aus dem eigenen Garten. Kurze Wege und die schnelle Verarbeitung machen das Essen besonders schmackhaft.

Die Steinschaler Naturgärten
Sommer in den Steinschaler Naturgärten, (c) Steinschaler

Die vielen Gärten rund um den Steinschalerhof

  • „Ausnahmgartl“ – entdecken von volkskulturelle Pflanzen des Pielachtals
  • „Hausgartl“ – Nostalgiebereich des Hotels, Gemüse, Lebensraum einiger Tiere
  • „Obstgartl“ – seltene Obstarten und die „Pielachtaler Dirndln“ wachsen hier
  • „Steingarten“ – Sammlung alpiner Pflanzen
  • „Wassergarten“ – die unterschiedlichen Steinschaler Teiche
  • „Südgarten“ – der Erholungsgarten
  • Pielachbett – 4.700 m2 neue Beete für die Eigenversorgung der Küche
  • Bauerngarten – typischer Bauerngarten
  • Königswiese – 1,5 ha Garten rund um das Gästehaus
  • Gemüsegarten – Eigenversorgung für die Küche
  • Krautgartl – kleiner Garten mit mehr als nur Kraut
  • Kräuter-Steinhügel – lange Kräuterspirale
  • Streuobstgarten – eigene Obstversorgung

Mehr über den Steinschalerhof